Hi,
möchte mein Smartphone als Bedienoberfläche nutzen, um damit einen Car PC zu steuern, der die die Datenverarbeitung übernimmt und die Musik via SPDIF/Toslink an den Prozi weitergibt.
Als App setze ich auf JRiver, da sich JRiver Home HiFi und App gut ergänzen. Auf dem Car PC (Windows 7 64Bit) läuft also eine weitere JRiver-Installation, die eine Kopie meiner Flac-Musik von externer Festplatte abspielt.
Der Car PC kommt mit allen Endstufen usw. in einen Kofferraum-Ladeboden, der relativ groß ist (86x59x18cm).
Als Car PC Komponenten habe ich mir zusammengestellt:
ZOTAC ZBOX NANO AQ01
Crucial CT51264BF160BJ 4GB
Kingston SSDNow V300 60GB, SATA 6Gb/s
Western Digital My Passport AV-TV 1TB, USB 3.0 (extern)
KFZ Spannungswandler 12-14V Out 15V - 24V max 6A
Kommt zusammen auf ca. 350 Euro
RAM und ZBOX arbeiten zusammen, das habe ich in den Foren und Tests gefunden, z.B. hier mit einem ausführlichen Test mit recht guten Noten.
Die Festplatte sitzt entkoppelt auf dem Montagebrett, damit die Festplatte ein langes Leben hat. Angesteuert wird der PC via WLAN. Durch die separate WLAN MiniPCIe im Car PC gehe ich mal von guter Empfangsqualität aus. Die WLAN-Antennen der einfachen WLAN-Festplatten lassen sich relativ leicht durch Hindernisse ausbremsen. Eine weitere Schwachstelle der WLAN-Festplatten liegt in der App zur Musiksteuerung. Da bekomme ich von JRiver eine bessere Lösung.
Frage zum praktischen Handling: Bootet der Car PC nachdem er seine 19V von der Autobatterie bekommen hat?
Wenn es Vorschläge zur Verbesserung gibt, nur her damit.
möchte mein Smartphone als Bedienoberfläche nutzen, um damit einen Car PC zu steuern, der die die Datenverarbeitung übernimmt und die Musik via SPDIF/Toslink an den Prozi weitergibt.
Als App setze ich auf JRiver, da sich JRiver Home HiFi und App gut ergänzen. Auf dem Car PC (Windows 7 64Bit) läuft also eine weitere JRiver-Installation, die eine Kopie meiner Flac-Musik von externer Festplatte abspielt.
Der Car PC kommt mit allen Endstufen usw. in einen Kofferraum-Ladeboden, der relativ groß ist (86x59x18cm).
Als Car PC Komponenten habe ich mir zusammengestellt:
ZOTAC ZBOX NANO AQ01
Crucial CT51264BF160BJ 4GB
Kingston SSDNow V300 60GB, SATA 6Gb/s
Western Digital My Passport AV-TV 1TB, USB 3.0 (extern)
KFZ Spannungswandler 12-14V Out 15V - 24V max 6A
Kommt zusammen auf ca. 350 Euro
RAM und ZBOX arbeiten zusammen, das habe ich in den Foren und Tests gefunden, z.B. hier mit einem ausführlichen Test mit recht guten Noten.
Die Festplatte sitzt entkoppelt auf dem Montagebrett, damit die Festplatte ein langes Leben hat. Angesteuert wird der PC via WLAN. Durch die separate WLAN MiniPCIe im Car PC gehe ich mal von guter Empfangsqualität aus. Die WLAN-Antennen der einfachen WLAN-Festplatten lassen sich relativ leicht durch Hindernisse ausbremsen. Eine weitere Schwachstelle der WLAN-Festplatten liegt in der App zur Musiksteuerung. Da bekomme ich von JRiver eine bessere Lösung.
Frage zum praktischen Handling: Bootet der Car PC nachdem er seine 19V von der Autobatterie bekommen hat?
Wenn es Vorschläge zur Verbesserung gibt, nur her damit.
Zuletzt bearbeitet: