Car-PC anstatt HU

Hallo,

da ich mich selber als PC Hasser tituliere bin ich gegenüber einem "PC" im Auto sehr skeptisch. ( PC Hasser weil die Teile eh immer genau dann nicht einwandfrei laufen wenn man sie am dringensten braucht.... )

Ich nutze meine Pc´s hauptsächlich für die Geschäftliche Tätigkeit und zum Surven im netz, abgesehen vom Messrechner ( ATB PROFESSIONAL KOMPLETT SYSTEM für diverse Messungen neben dem Neutrick ).

ABER, ich habe schon viele Erfahrungen gesammelt mit Leuten die hier waren und denen ich so eine Kiste eingebaut habe. Ich muß dazu sagen das fast alle durch die Bank das eine oder andere "PROBLEMCHEN" damit hatten. Sei es das "Durchhalten" , Hitzeproblemchen, Vibrationsfestigkeit, GRÖßE ( Was den Schrank soll ich Dir echt noch mit einbauen.... ) und "Verträglichkeistprobleme" von diversen Soft/Hardwaren.

Im Prinzip ist der GRUNDGEDANKE sehr gut, ABER, wenn es schon losgeht mit kauf ich das dort billig, dazu das Angebot, mit dem kombiniert ect. dann ist das erste problemchen schon fast vorprogrammiert !


Ich spreche jetzt mal gar nicht von irgendeiner E-Norm oder sonnstigem von was selber zusammengebautem......

Mit diversen Soundkarten habe ich noch nicht viel Erfahrung gesammelt, die D/A - Wandler PC Karten mit USB Anschluß die ich aber schon hatte, haben im Homeanwendungen sehr gute Ergebnise gebracht. ABER, die guten karten gingen bei 300 € los , und ganz klein von den Abmaßen her ist auch ANDERS.
Mit Multikanalkarten und Ihren funktionen sind meine Erfahrungen nicht sehr hoch, auser das es gerne problemchen mit Störanfälligkeit im Auto gab, haben wir aber alles in den Griff bekommen.

Sinnvoller ist es aber es so zu machen wie der Millenchi, Digital raus und dann in einen externen Prozzi rein.

Eine Lösung für Radioempfang hat die Fa. ELV ab Dezember als Bausatz im Programm. Ein guter Empfänger mit RDS und ordentlicher Oberfläche.

Alternative das "ANDREAS-Radio" zum selber löten...

Also, wenn ein CAR "PC" dann etwas was wirklich KOMBATIBEL ist und kein wild zusammengenageltes etwas !

Gibt ja ein paar fertig lösungen die erprobt sind UND noch im Einbaumäslichen Gehäuse.

Dominic
 
@lumpi23
ich bin gespannt ;)

sontnoch:
Ich gehöre ja auch nicht zu den PC Liebhabern.
Grundsätzlich hatte ich IMMER und zwar aber auch echt immer Probleme.
Aber daraus wird man irgendwie schlau. Najo bin auch kein Computerfreak (in dem Sinne das ich mich auskenne)
Was aber nicht ist, kann noch werden.

EDIT:
@ Diabolo
Fertiggebaute Car-PC's sind doch langweilig... "What you think about that?" :eek:
 
die fertiglösungen die ich jetzt kenne sind aber auch, vom vertrieb aus, zusammengebaute (zusammengewürfelte) sachen... klar die werden schon wissen warum und wieso... aber im grunde auch nix "fiXes"
 
Ist unsere Anlage auch nicht in irgendeiner Art "zusammengewürfelt"? Es muss halt alles etwas harmonieren damit es funzt.
Pc+PXA ist wohl eine der einfacheren Lösungen, da der PC halt nur als Signalquelle genutzt wird, aber z.B. eine gute Soundkarte mit z.b. KX-Treibern übertrifft ja anscheinend ein PXA um weiten und scheint auch die deutlich günstigere Lösung zu sein.
Ich werde es auf jeden Fall zumindest mal zuhause ausprobieren ob das was werden kann.

Gruß
 
zum glück funktioniert der car-pc nicht als plug&play lösung sonst würde ja jeder mit rum fahren.

was ich auch schon ganz am anfang gesagt habe das wenn jemand wenig ahnung von der geschichte hat und nicht die geduld hat sowas zu realisieren der soll bitte die finger davon lassen ;) es gibt keine lösung die ich einbaue und ich nichts mehr machen muss aber ist nicht genau das der reiz an nem pc im auto :D und somit ist jeder carpc einzigartig in seiner konstellation.....
 
Naja...
der PXA ist für mich einfach die ideale Alternative... Weile ich meine HU noch weiter nutzen kann (auch wenn ich grade keine drinn hab).


Ein PC im Auto ist nur was für jemanden der sich auch so schon mit PCs rumschlägt. Da muss ich dem Christian zustimmen.
 
ich würd mal sagen es kommt auch drauf an was man machen will, wenn man nur musik hören will und manchmal dvds im auto schauen will, dann genügt ein moniceiver auch, navigation kann man in beide lösungen integrieren obwohl ich eher der meinung bin, dass eine navi am pc besser, schneller und genauer ist, wenn ich mir den BB so anschau den ich im moment nutze... :ugly: nur probleme

die ganzen spielereien mit den sensorkarten und OOBD schnittstellen sind sicher ein nette sache, kostet aber immens viel geld

über die qualität der touchscreens mach ich mir auch gedanken

doch wie ich nun herausgefunden habe gibt es nun eine funktionierende lösung mit radio (RDS) das sogar automatisch umschaltet wenn eine verkehrsnachricht kommt, was für mich persönlich sehr wichtig ist, wenn das nicht funktioniert kommt mir kein car pc ins auto

zuverlässigkeit hin oder her... bsp.: ich war im urlaub auf korsika, einen tag vor der heimreise geht mein blackbird navi flöten, relultat, straßenkarte kaufen... ging ja auch, kein problem, doch muss der BB eingeschickt werden da ich da selbst nichts richten kann... bei einem car pc gibt es softwareseitig immer die möglichkeit, dass man das wieder alleine hinbekommt

lg reandy
 
um diesen Thread nochmals auszugraben:

@Dominic

vielen Dank für deinen sehr interessanten Beitrag, auch wenn hier bisher noch niemand etwas dazu geschrieben hat.
Trotzdem hätte ich mir hier mehr solcher Erfahrungsberichte bzgl. der klanglichen Eigenschaften eines Car-PC gewünscht ;)

@MillenChi und alle interessierten

für mich wäre ein Car-PC als ein vollwertiger Ersatz für meinen PXA samt HU und Wechsler geplant gewesen.
Ausgelöst von einer ständigen Unzufriedenheit über harte Stimmen, die hier und da sehr zischelig waren, einen sehr harten Bass fast völlig ohne Tiefgang und viele viele sonstige Einstellprobleme, nicht zu vergessen das Knacken beim Ändern der Lautstärke, was mein PXA schon von der ersten Stunde an von sich gab.

Inzwischen weiss ich, dass mein PXA von Anfang an defekt gewesen sein musste. Bin mal gespannt, was der Alpineservice dazu sagt.
Jetzt habe ich einen neuen PXA eingebaut und....na ja, was soll ich sagen...WELTEN!

FAZIT:

Der neue Prozessor macht sein Ding dermaßen gut, dass ich völlig zufrieden bin und aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit wirklichen HIGH END Soundkarten kann ich sagen, dass der PXA zwar nicht ganz ran kommt, aber dennoch für ein Kfz im weitesten Sinne ausreichen sollte ;)

Aufgrund dieser Erfahrung kann ich mir nicht vorstellen, dass man unter 1k€ einen Car-PC auf die Beine stellen kann, der besser als eine Lösung mit dem Alpine PXA sein wird. Alles aus klanglicher Sicht betrachtet natürlich!

Mir ist diese (auch kostengünstigere) Lösung jedenfalls wesentlich lieber, da ich einfach nur Musik hören will und mich mit deren Produktion sowie Reproduktion beschäftigen möchte und nicht auch noch viele Stunden mit dem Konfigurieren eines Windows, bzw. noch schlimmer, Linuxsystem beschäftigen will :hammer:

LG

Ricky (überzeugter Linuxuser :D )
 
Vernüftiger Car-PC unter 1000€ ist sehr schwer, da stimme ich Bluesman zu.
Je nach Anforderung genügt ja ein Epia-Board oder man muss zu nem Merom/Yonah von Intel greifen was aber teurer wird. Ist halt die Frage ob man umbedingt HD-Quali im Auto abspielen muss :)
AMD hat jetzt nen A64 mit max. 8W für AM2 angekündigt, damit könnte was günstiges zu bauen sein.
Von der Idee den alten Athlon oder P4 von zuhaus ins Auto zu bauen halte ich überhaupt nichts.
Viel zu groß und nicht effizient.

hier mal ein interessantes Mobo: http://www.epiacenter.de/modules.php?na ... e&sid=1073
PCI-Soundkarte dazu und gut ist :)
 
Car PC unter 1000€ ? kein problem, es gibt geräte, auf denen man allemöglichen BS installieren kann, die wirklich allen ansprücken genüge tragen sollten ;)
 
MacMorty schrieb:
Car PC unter 1000€ ? kein problem, es gibt geräte, auf denen man allemöglichen BS installieren kann, die wirklich allen ansprücken genüge tragen sollten ;)

Allein für den Bildschirm sind ja schon 300-400€ fällig wenns auch was gutes sein soll. Dann kommt noch die EMU10k1/EMU10k2-Soundkarte und mit Eingabegeräten und co bleiben dann noch ca. 500€ für den eigendlichen PC, und das ist nicht viel. (netzteil, mobo, proz, ram, hdd, kühler &evtl. gehäuse.)
 
nen rechner für 600€ in kleinster bauweise gibt es doch ... siehe ... birnen und äpfel

das alle anbauteile extra gehen ist doch logisch, wichtig ist doch nur, das es funktioniert und auch auf dauer einsetzbar ist und nicht durch massenweise technische probleme (überhitzungen ...) ausfällt

soundkarte ?
kannst doch auch digital herausgehen, was danach kommt, geht immer extra und ist auf die ansprüche jedes einzelnen abzustimmen --- mancher geht auf standartlösungen, mancher auf speziallösungen, mancher baut etwas abgedrehte sachen, die (für normaluser) fast unbezahlbar sind ... google ist dein freund
 
ich rechne nochmal vor...

tft ca 180-200
netzteil ca 70
mb+cpu+ram ca 100
festplatte ab 40
soundkarte ab 10
kabel & sonstiges 30
dvd-laufwerk ab 30

unterm strich ab 460 euro, wenn man gebrauchte teile hat wie hdd, dvd, usw wirds entsprechend billiger und die meisten haben ja alte 2t rechner zum ausschlachten rumfliegen

mein carpc hat ca 400 gekostet, ich hatte dvd, soundkarte und hdd schon also ist alles bezahlbar nicht mehr wie eine gute hu die aber dem carpc bei weitem unterlegen ist.

und wer behauptet das ein carpc nicht klingen kann der kann sich gerne mal mit mir treffen, oder bald mit dem dominik, und sich davon überzeugen das ein carpc richtig gut klingen kann und so manche kombo in den schatten stellt .

und jan wie kommst du drauf das es nicht unter 1000euro geht oder die tfts so viel kosten müssen? schonmal nen carpc gebaut und über längere zeit unter realen bedingungen getestet? weil theorie und praxis sehen hier ganz anders aus


:beer:
 
@Strahlemanni: Hab hier das TFT MM400 (250€) liegen und überhaupt nicht zufrieden. Weder Helligkeit/Kontrast noch Blickwinkel haben mich überzeugt. Im Vergleich zu Tablet-PC´s sehr mau. Gibt leider kaum Displays mit schlankem Rahmen ohne blöde Knöpfe und ohne integr. Lautsprecher. (außer in-dash)

Welches MB/CPU/Ram-Kombination bekommt man denn für 100€ ?? bestimmt nur Desktop-Komponenten. Halte ich aber im Auto für nicht sinnvoll. Der preis von 1000€ war jetzt auch bezogen auf ein neues System (nicht ebay gebr.) mit aktuellen Komponenten (nichtmal High end oder so) :D
 
ob es jetzt 1000.- oder 1200.- sind ist glaub ich nicht das problem... ich bin ja nun auch auf der suche, für die zukunft will ich mit vlt. nen car pc zulegen...

ich stell vlt. mal ne sinnvolle und für mich ausreichende zusammenstellung rein... es sei mal so viel gesagt, dass mir ein automatisch dimmbares touscreen sehr wichtig ist, und ein mb mit pcmcia steckplatz für ne audigy zs...

mein system sollte sich von den standardkomponenten her nicht weit über 1000.- bewegen...

lg reandy
 
strahlemanni schrieb:
ich rechne nochmal vor...

tft ca 180-200
netzteil ca 70
mb+cpu+ram ca 100
festplatte ab 40
soundkarte ab 10
kabel & sonstiges 30
dvd-laufwerk ab 30

unterm strich ab 460 euro, wenn man gebrauchte teile hat wie hdd, dvd, usw wirds entsprechend billiger und die meisten haben ja alte 2t rechner zum ausschlachten rumfliegen

mein carpc hat ca 400 gekostet, ich hatte dvd, soundkarte und hdd schon also ist alles bezahlbar nicht mehr wie eine gute hu die aber dem carpc bei weitem unterlegen ist.

und wer behauptet das ein carpc nicht klingen kann der kann sich gerne mal mit mir treffen, oder bald mit dem dominik, und sich davon überzeugen das ein carpc richtig gut klingen kann und so manche kombo in den schatten stellt .

und jan wie kommst du drauf das es nicht unter 1000euro geht oder die tfts so viel kosten müssen? schonmal nen carpc gebaut und über längere zeit unter realen bedingungen getestet? weil theorie und praxis sehen hier ganz anders aus


:beer:

du hast die audigy verbaut, oder?
 
also ich hab eins für 200euro von ebay mit native 800x600. blickwinel vollkommen ausreichend wie bei normalen tft, helligkeit und kontrast hängen nur vom skin ab den man selbst bauen kann. mit einem skin der nur auf kontrast getrimmt erkenn ich alles auch bei voller sonneneinstrahlung und blickwinkel 40grad, nur mit sonnenbrille wirds dann eng. es hat keinen lautsprecher und 3 knöpfe hat jedes display auch wenn man die nie braucht ;)

warum hälst du desktop komponenten nicht sinnvoll im auto? und wie brösselst du die 1000euro denn auf? mein rechner daheim hat nicht mal so viel gekostet mit monitor??
klar desktop komponenten und es waren nur 95euro und das vor 5monaten und läuft seitdem so gut wie durch. läuft 4wochen im standby bis ich wieder was an der anlage bastel und ihn ausschalte. desktop pc funktioniert super schau mal in die foren. auch immer das getuhe mit stromspar cpu ist vollkommen übertrieben. ich hab ein 160w netzteil da geht schon was durch das langt für jeden carpc locker. mein preis mit 460euro war auch fast ausschließlich mit neuen komponenten außer soundkarte und slimline dvd laufwerk. okay rechnen wir mal anders.

ergänzen wir die von mir genannten komponenten mal um ein industrieboard und restliche komponenten neu, kein ebay, komm ich auf maximal 550euro.

und das bedarf es garnicht mal bei denn meisten laufen ausrangierte desktop pcs mit 1ghz im auto problemlos und seit monaten gegen jede hitze und kälte im auto.

ja ich hab die audigy verbaut in der rechnung war ne soundblaster live mit emuk1 chip gibts oft für 10euro mit versand denk ne audigy liegt bei 40
 
Zurück
Oben Unten