Car-PC anstatt HU

ist das m2-atx netzteil. hat 160watt, wird per zündungsplus angeschaltet, gibt remote für die endstufen, weckt den rechner auf und lässt ihn einschlafen und funktioniert ab 6v, d.h. ist hält sogar locker nem motorstart stand auch wenn der rechner läuft.

navi-sofotware gibts schon welche die extra für car-pc ausgelegt sind. z.b. was von map&guide und andere musst mal in den genannten foren suchen.

gibt auch tools für bluetooth mit denen du den carpc zur freisprecheinrichtung machen kannst. aber mit freeware ist es doch schwer navi und bluetooth freisprechi zu realisieren

PS: dvd ist kein problem das hängt bei mir links untern lenkrad und ist per usb angeschlossen ;)
 
@saddevil

Ja gibt es..
Eindeutig CES ... Sehr ausgereift und günstig

cPOS ist zwar kostenlos aber mit einigen Bux..

Und allein als MediaPlayer lohnt ein PC...
kein blödes CD suchen oder sich drüber Ärgern, dass die CD zu verkratzt ist :)
 
Auch eine Anbindung des Mobiltelefons ist möglich (PhoneControl).

CentraFuse ist auch ein beliebtes und ausgereiftes Programm.

Zur Steuerung des PCs kann man auch diverse Controller und/oder Infrarot-FB einsetzen.
Dann muss man während der Fahrt nicht dauernd auf dem Screen rumtatschen ;)

Viele Grüße
Fred
 
hmm, klingt in der Tat sehr interessant.
Kann man mit diesen Programmen dann auch ein 3-Wege FS + Sub aktiv ansteuern?
Mit LZK und Weichen?

Ich finde es seltsam, dass hier so wenige über die klanglichen Eigenschaften eines Car PC (gute Soundkarte vorausgesetzt) diskutieren. Wäre mir jedenfalls das Wichtigste. Ich würde auch zur Not Einschränkungen in der Bedienung auf mich nehmen, wenn das Konzept dann klanglich besser wäre, als meine PXA oder eine P9 Kombi (grad wieder mal Probleme mit dem PXA habend).

Da diese Sourroundkarten warscheinlich nicht so der Hit sind, würde ich dann gern mehrer RME Hammerfall o.ä. verbauen. Wird das dann von den genannten Programmen überhaupt unterstützt?

mit dem Car-PC in einen PXA zu gehen macht für mich eigentlich keinen Sinn. So schlimm finde ich das Wöchentliche CD Wechseln (Dank Wechsler ;) ) nun auch wieder nicht.

LG

Ricky
 
Was für n Prob hast denn mit dem PXA?
Und wieso machts keinen Sinn über den PXA zu gehen?

Klanglich ist der PC für mich nahezu ideal...
Wegen optischem Ausgang und FLAC Dateien denke ich nicht, dass irgendwo noch groß Verlust entsteht.
Und zwischen 7998 und CarPC höre ich jedenfalls keinerlei Unterschied...
Und damals in diversen Test @Home klang der PC (mit MP3) sogar besser als original CD in der HighEnd HU .... war interesant...
Achja... waren alles Blindtests...
 
Wie Sieht es eigentlich mit der Lautstärkereglung aus? Könnte man da irgendwie ein Drehknopf anbringen? Zuminderst bei der Lautstärke brauch ich was zum anfassen :D
 
MillenChi schrieb:
Was für n Prob hast denn mit dem PXA?
Und wieso machts keinen Sinn über den PXA zu gehen?

Klanglich ist der PC für mich nahezu ideal...
Wegen optischem Ausgang und FLAC Dateien denke ich nicht, dass irgendwo noch groß Verlust entsteht.
Und zwischen 7998 und CarPC höre ich jedenfalls keinerlei Unterschied...
Und damals in diversen Test @Home klang der PC (mit MP3) sogar besser als original CD in der HighEnd HU .... war interesant...
Achja... waren alles Blindtests...

Habe Probleme mit sehr störenden Zischlauten, die fast föllig verschwinden, wenn ich die HT passiv trenne. Außerdem habe ich auf allen Kanälen des PXA Verzerrungen, die aber nach längere Betriebsdauer (ca. 1h) deutlich zurückgehen. Amps, Kabel, Laufwerke habe ich testweise schon ausgetauscht. Das Problem kommt also definitiv vom PXA selbst.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der PXA besser klingt, mit einem optisch angebundenen Car-PC, als mit einem normalen radio. Was ja auch nicht der Fall sein sollte, wie du ja bereits geschrieben hast ;)
Ich möchte mich ja verbessern klanglich, deshalb die ganzen Fragen bezgl. der kaskadierten Soundkarten und der Software.

Würde das gehen? Falls ja, könnte man sich so für unter 1k eine wirklich gut klingende Alternative zu den ODR Geschichten usw. selbst bauen.

LG

Ricky
 
Denis schrieb:
Wie Sieht es eigentlich mit der Lautstärkereglung aus? Könnte man da irgendwie ein Drehknopf anbringen? Zuminderst bei der Lautstärke brauch ich was zum anfassen :D

Ja, geht... in vielen Verschiedenen Weisen

@Bluesman..
das hört sich nach den bekannten Fehlern an..
Schonmal an PXA Tuning gedacht? Bzw FehlerBehebung?
Der PXA ist sehr sehr leistungsfähig, wenn man ihn etwas verändert...
 
Viele Radios haben ja Aux In?
Wieso also nicht mit PC Output Aux In von Radio einspeisen?
 
Bluesman schrieb:
Kann man mit diesen Programmen dann auch ein 3-Wege FS + Sub aktiv ansteuern?Mit LZK und Weichen?

Nein, diese Programme sind für eine hübsche Darstellung zuständig und integrieren zumeist Navigation, Abspielsoftware, Relaissteuerung etc.

EQ und LZK werden - wenn überhaupt - vom Soundkartentreiber erledigt.
"Profi"-Soundkarten können das , soweit mir bekannt, aber gar nicht.

Zu Alpine PXA kann ich leider nichts sagen, die Sony Prozessoren haben aber klanglich und überhaupt bei mir noch keine Probleme verursacht. Sie arbeiten ganz im Gegenteil völlig störungsfrei.

Klanglich werden sich eine gute HU und eine gute Soundkarte (beide mit digitalem Ausgang) gegenseitig nichts nehmen.

Der Vorteil beim PC ist halt, Du kannst verlustfrei komprimierte Formate abspielen und sparst damit Speicherplatz, kannst also noch mehr Songs auf Deine TB-Festplatte speichern ohne klangliche Abstriche machen zu müssen :D.

Viele Grüße
Fred
 
Ihr redet davon dass sich über den Car PC auch Navi realisieren ließe.

Ich habe eine x-box 1 in meinem Auto verbaut.
Dann wäre es doch sicher auch möglich über die xbox das Navi laufen zu lassen.

Die box basiert ja auch auf Microsoft.
Usb hat sie auch. Somit ließe sich eine gps maus eigentlich problemlos anschließen.

hat da einer evt genauere infos oder evt einen link?
 
Das einzige Problem welches ich hätte wäre am ehsten eine Touchscreenoberfläche zu erstellen.
Soll heißen eine fixe Oberfläche auf dieser zb. Mp3 Player öffnen, Videoplayer öffnen & Navi öffnen dargestellt wird und in das jeweilige Fenster mit meheren Optionen wechselt....

Vermute irgend eine solchige Software sollte es geben.

Ich werde nun auch CI Programmierart lernen,
dies wäre vorallem eine "echt geile" Art alle Schalter welche aufm Amaturenbrett sind durch
ein Tochpannel zu ersetzen dort alles Auswählbar machen und über eine CPU anzusteuern.
 
rein therotisch ist alles möglich, es hängt wohl am meisten von den fähigkeiten und den pc-kenntnissen des jeweiligen ab. wer sich schon mit kleinigkeiten des pcs überfordert fühlt und nicht bereit ist stundenlang im netz zu surfen um sich die infos zu besorgen wird ganz schnell kläglich scheitern. auch meine eigene touchoberfläche hab ich durch ausprobieren in etwa 3-4h gemacht und sie ist noch nicht ganz fertig und wird noch verfeinert. z.b. das nachts die knöpfe in der farbe leuchten wie alle auf dem amaturenbrett


ist halt keine plug&play lösung aber dafür ist fast alles möglich. einfach mal ans hirngespenst. ich schließe den can-bus meines auto an den pc bau mir eine oberfläche für den touch, schließe eine relaiskarte und steuer mein ganzes auto über den pc, fenster schließen, licht an, motor starten usw, oder lass mir den ölstand die temperatur und die drehzahl anzeigen. oder ich veränder die motortimings des autos und lad mir mal schnell 20ps mehr ins steuer gerät...... :hammer:

okay zurück zum thema. 3wege+ sub ist mit dem kx-treiber nicht möglich. auch bin ich der meinung das ein car-pc in seiner preisklasse alle hu übertrifft in sachen ausstattung, auch alle prozessoren die auf dem markt sind sehen gegen den dsp schlecht aus. beim klang bin ich der meinung das der carpc locker mit allen radios mithalten kann. und ich gehe vom pc als standalone-lösung aus der direkt die endstufen ansteuert. alles basiert auf dem kx-treiber. hier ein paar bilder zur verdeutlichung wie der dsp aussieht. wie gesagt ich kann alle module rein laden wie ich will und zieh mir die verknüpfungen selbst (die striche zwischen den modulen).

hab jetzt 24db weiche an den bb´s und hochtönern +15 stereo parabänder und nochmal je 5 für links und rechts und eine pegelanpassung der linken seite

an den kickbässen hab ich 24db weiche, 10 stereo parabänder und nochmal je 5 für links und rechts und auch eine pegelanpassung an der linken seite

am sub hab ich phasendrehung und 5 parabänder.

vorher kommt die lzk und davor hängt ein gain-regler für jeden stereo kanal. davor ein mixer für den line in und mein gesamt gain-regler

erstmal der überblick über meinen aktuellen dsp:



hier mal die ansicht der eq-bänder:



und hier die einfache version der lzk, die normale lzk ist mir zu komplizert:



und hier der link der einem erklärt wie man den kx-treiber so nutzt und wo man alle notwendigen plugins bekommt und wie man sie einbindet. und danach muss man probieren testen und nicht immer gleich aufgeben ;)

Kx-Treiber mit dsp

hier die hp des kx:

KX-treiber

und hier eine liste mit welchen soundkarten es geht:

Soundkarten mit passendem Emu-Chip
 
MillenChi schrieb:
Denis schrieb:
Wie Sieht es eigentlich mit der Lautstärkereglung aus? Könnte man da irgendwie ein Drehknopf anbringen? Zuminderst bei der Lautstärke brauch ich was zum anfassen :D

Ja, geht... in vielen Verschiedenen Weisen

@Bluesman..
das hört sich nach den bekannten Fehlern an..
Schonmal an PXA Tuning gedacht? Bzw FehlerBehebung?
Der PXA ist sehr sehr leistungsfähig, wenn man ihn etwas verändert...

Hi David,

dann bin ich etwa nicht der Einzige mit derartigen Problemen? Warum kann man dann null Beiträge zu diesem Thema finden :wall: ?
Wollte Morgen das Teil einschicken.
Wenn du also Tipps für mich hast, dann raus damit ;)

P.S.: Kann auch sehr gerne einen neuen Thread dazu aufmachen. Wollte dir zuerst per PN auntworten, denke aber dass das für alle PXA Nutzer interressant sein könnte. Die Einstelltipps auf Steffens Seite habe ich schon ausgereizt, leider ohne Erfolg :alki:

LG

Ricky
 
Bluesman schrieb:
...interressant sein könnte. Die Einstelltipps auf Steffens Seite habe ich schon ausgereizt, leider ohne Erfolg :alki:

LG

Ricky

Trotzdem Danke :beer:

...werde das Teil nun doch mal einschicken. Ist ja noch Garantie drauf.

Gruss
 
wiso Festplatte fürs Betriebssystem?
ich kenne jeman der hat ein Flashstick am IDE drann und bei den ist Windows
CE in 2sec hochgefahren (in einer Zenega Box) ok der orginale hat 32MB
die gibt es aber bereits mit 4GB und da SOLLTE WinXP oder so draufpassen

es gibt auch andere Forengebiete wo man sich um ähnliche Probleme ausspricht http://forum.zenega-user.de/
 
windows ce is n bisl was anderes als xp ;)
Und für XP sind 20 sek schon recht gut wie ich finde.
Und mich persönlich stört die WarteZeit nicht im geringsten.
 
Zurück
Oben Unten