rein therotisch ist alles möglich, es hängt wohl am meisten von den fähigkeiten und den pc-kenntnissen des jeweiligen ab. wer sich schon mit kleinigkeiten des pcs überfordert fühlt und nicht bereit ist stundenlang im netz zu surfen um sich die infos zu besorgen wird ganz schnell kläglich scheitern. auch meine eigene touchoberfläche hab ich durch ausprobieren in etwa 3-4h gemacht und sie ist noch nicht ganz fertig und wird noch verfeinert. z.b. das nachts die knöpfe in der farbe leuchten wie alle auf dem amaturenbrett
ist halt keine plug&play lösung aber dafür ist fast alles möglich. einfach mal ans hirngespenst. ich schließe den can-bus meines auto an den pc bau mir eine oberfläche für den touch, schließe eine relaiskarte und steuer mein ganzes auto über den pc, fenster schließen, licht an, motor starten usw, oder lass mir den ölstand die temperatur und die drehzahl anzeigen. oder ich veränder die motortimings des autos und lad mir mal schnell 20ps mehr ins steuer gerät......
okay zurück zum thema. 3wege+ sub ist mit dem kx-treiber nicht möglich. auch bin ich der meinung das ein car-pc in seiner preisklasse alle hu übertrifft in sachen ausstattung, auch alle prozessoren die auf dem markt sind sehen gegen den dsp schlecht aus. beim klang bin ich der meinung das der carpc locker mit allen radios mithalten kann. und ich gehe vom pc als standalone-lösung aus der direkt die endstufen ansteuert. alles basiert auf dem kx-treiber. hier ein paar bilder zur verdeutlichung wie der dsp aussieht. wie gesagt ich kann alle module rein laden wie ich will und zieh mir die verknüpfungen selbst (die striche zwischen den modulen).
hab jetzt 24db weiche an den bb´s und hochtönern +15 stereo parabänder und nochmal je 5 für links und rechts und eine pegelanpassung der linken seite
an den kickbässen hab ich 24db weiche, 10 stereo parabänder und nochmal je 5 für links und rechts und auch eine pegelanpassung an der linken seite
am sub hab ich phasendrehung und 5 parabänder.
vorher kommt die lzk und davor hängt ein gain-regler für jeden stereo kanal. davor ein mixer für den line in und mein gesamt gain-regler
erstmal der überblick über meinen aktuellen dsp:
hier mal die ansicht der eq-bänder:
und hier die einfache version der lzk, die normale lzk ist mir zu komplizert:
und hier der link der einem erklärt wie man den kx-treiber so nutzt und wo man alle notwendigen plugins bekommt und wie man sie einbindet. und danach muss man probieren testen und nicht immer gleich aufgeben
Kx-Treiber mit dsp
hier die hp des kx:
KX-treiber
und hier eine liste mit welchen soundkarten es geht:
Soundkarten mit passendem Emu-Chip