Car Hifi komponenten für einen Golf 6 GTI

Registriert
29. Juli 2015
Beiträge
6
Real Name
Marcel
Hallo Liebe Forumsgemeinde,

nachdem ich hier oft und teils lange mitgelesen habe und bisher immer eine Antwort finden konnte möchte ich euch mal eure Meinung zu meinem Vorhaben hören.
Kurz zu meiner Person. Ich heiße Marcel bin 20 Jahre jung und stamme aus dem schönen Bochum im Ruhrpott.
Ich suche nun eine Anlage für meinen Golf 6 GTI. Besonders Wert habe ich bei der Auswahl der Komponenten auf eine OEM Lösung wert gelegt, ohne das man groß was an dem Fahrzeug verändern muss

Kommen wir nun zu den Komponenten:

Frontsystem: Audio System HX 165 DUST
Endstufe: Mosconi Gladen ONE 120.4 DSP
Subwoofer: Volkswagen Plug in Subwoofer vom Car Hifi Store Bünde (Hertz ES-F Chassi)/ Oder das Plug´n´Sound vom Frank Miketta
Headunit: RNS 510 mit High/Low Cinch Adapter Quadlock HL-SLI4 Plug&Play

Meine Fragen euch wären:
Wie findet ihr diese Zusammenstellung ?
Hat die Mosconi genug Saft um das FS mit genug Dynamik spielen zu lassen?
Würde ein Mosconi 4to6 evtl. Mehr sinn machen im aktiv Betrieb mit einer anderen Endstufe fürs FS und einer für den Sub?
Fällt euch sonst irgendein Tipp ein ?

Für andere Vorschläge bin ich offen.

LG
Marcel

 
Hallo Marcel,

wie ist denn dein Budget ?

Der Frank ist hier im Forum auch vertreten, nur so zur Info.
An deiner Stelle würde ich mal zu ihm fahren und mit ihm klären, was du haben möchtest und wie dein Budget beschaffen ist.

Das AS Dust System kenne ich nicht, daher kann ich dazu nur schwer was sagen. In der Preisklasse gibt es genug gute Alternativen, z.B. Rainbow Germanium aktiv, DLS RMC 6.2, sofern du Alternativen suchst.
An sich finde ich deine zusammenstellung schon mal nicht schlecht, evtl. lässt sich noch ein wenig mehr auf deine Hörgewohnheiten oder Wünsche hin optimieren.
Nach meiner Meinung macht ein 4to6 mehr Sinn wie der DSP Amp. Was ich so gefunden habe, besitzt der Amp keine prozessierten Ausgänge, du kannst den Sub also nicht mit dem DSP anpassen, was ich schon als relativ wichtig empfinde.
Ebenso finde ich die Hertz Woofer nicht so prickelnd, da gibt es klanglich bessere Chassis.

Klar, mit einem externen DSP bist du erstmal teurer, aber auch flexibler. Den DSP könntest du gebraucht hier im Flohmarkt erstehen oder Alternativ dazu einen Audison BitTen. Der kommt zwar leider nicht ganz an den 4to6 ran, ist dafür aber günstiger zu haben und deutlichst besser als gar kein DSP.

Ich würde wohl folgendes machen:

Als Radio das RNS 510 lassen, das habe ich im Passat auch und klappt einwandfrei.
Davon per High Level in einen 4to6 oder BitTen rein
Als Endstufe würde ich etwas mit 5 Kanälen nehmen, z.B. Alpine PDX-V9, Audison LRx 5.1 oder sowas
Und dazu dann eben ein Frontsystem und Woofer, passend zu deinem Auto und deinem Budget.

Wenn das ganze ordentlich verbaut und eingestellt ist, hast du ein sehr solides System.
Und lieber 50 Euro beim Amp und den Lautsprecher sparen und dafür einstellen lassen als anders herum.
Denn das Einstellen von einem erfahreren Anwender bringt deutlichst mehr Klang als 50 Euro mehr bei den Chassis oder dem Amp.


Gruß Christian
 
Vielen Dank für diese schnelle und kompetente Antwort. In der Tat klingen deine Argumente sehr gut.
Das AS HX Dust habe ich mal bei einem kumpel gehört und da hat es mir gut gefallen durch seine knackingen Bässe und nicht zu aufdringlichen HT.
Daher dachte ich bisher nur an dieses System.
Ich höre halt gerne Laut und auch Basslastig aber dabei habe ich gerne alles kontrolliert und einen guten Klang.
Bin keiner dieser " Eyy alter guck mal wie krass das dröhnt". klar Druck sollte da sein da bei mir auch mal Hip Hop , Dance. House,
Techno usw laufen die durch aus ordentlich Bass benötigen. Also für mich kommen aktuell nur die Plub´n´Play lösungen in Frage was den Sub angeht...
Natürlich kann man abklären ob diese auch mit eine anderen Subwoofer zu bekommen sind.
Vielleicht hast du @Lawyer ja noch nen Vorschlag welches Frontsystem einen guten Klang sowie einen guten Bass/Kickbass hat. Bin für alle Vorschläge offen.

Eine 5 Kanal ist nicht unbedingt notwendig habe noch einen eine Monoendstufe mit 300Watt zuhause stehen die würde für einen guten Subwoofer ja schon ausreichen. daher würde eine 4 kanal Endstufe genügen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcel,

um welche Mono Endstufe handelt es sich denn ?
Plug and Play beim Sub sollte kein Problem sein. Man bekommt fertige, runde Gehäuse in verschiedenen Größen, die nennen sich dann Subframe. Da muss man halt das passende zum Woofer wählen und bei Bedarf kann man das auch wieder entnehmen, wenn man da z.B. einen Speakon Stecker nutzt. Auch könnte man die Endstufe auf den Subframe bauen, mit Steckern aus dem Industriebereich für Gabelstapler und Ameisen (Flurförderzeuge) kann man das auch abnehmbar bauen, die Stecker verkraften den Strom locker.

So aus dem Bauch raus würde ich das Rainbow Germanium nehmen. Leider selbst noch nicht gehört, wird aber allgemein für gut befunden hier im Forum und gerade der Bass des Systems wird oft gelobt.
Rein von dem, was du haben möchtest, würde ich auf einen 12" Woofer zurück greifen. Einfach, weil Druck und Pegel von Fläche x Hub kommen und ein 12" Chassis meist mehr Kernschalldruck hat als eine kleineres Chassis.
Ich könnte mir gut vorstellen, das du mit einem JL Audio Woofer recht gut bedient wärst. Meinen Geschmack treffen diese nicht, weil sie mir persönlich nicht trocken und hart genug sind. Sie gehen etwas mehr in die weichere, "boomigere" Ecke, wie Didi gern sagt ;)
Wie gesagt, das ist persönliche Präferenz und man muss mal die verschiedenen Möglichkeiten gehört haben, um festzustellen, was einem liegt oder nicht.
Ich wollte das anfügen, damit du ein wenig Vorstellung bekommst, was es so alles gibt. Bei mir läuft halt auch sehr viel Metal aus allen Bereichen sowie meist "Handgemachte" Musik und da ist mir der trockene, harte Bass einfach lieber.

Vielleicht meldet sich ja ein Fuzzi aus deiner Nähe, der dich mal reinhören lässt, damit du da ein wenig Erfahrung sammeln kannst.
Gut ist auch, das du erstmal "nur" eine 4 Kanal Stufe brauchst, da gibt es deutlichst mehr Auswahl. Wenn man ein sinnvolles Konzept erarbeitet, wirst du fast oder gar keinen Platzverlust im Kofferraum haben.
Es mag zwar immer komisch klingen für manche, aber selbst im Kombi ist mir ein 30 Liter Gehäuse schon zu groß...


Gruß Christian
 
also wenn du basslastig und spaßig hören willst, nimm nicht die kleinste Plug & Play Lösung. Die Hertz ES F Woofer können kaum Hub.
Im Golf 6 passt einiges rein da er eine extrem tiefe Ladekante hat. Eine neue Bodenplatte mußt du so und so anfertigen.

Wenn dir das Audio System gefällt, dann nimm es wobei es viel mehr auf die Einstellung ankommt als auf die Komponenten selbst.
Das Rainbow Germanium ist auch top. Wenn du richtig laut und kräftig hören willst schau mal ob dir das neue Hertz Mille in´s Budget passt.

als Prozi entweder den 4to6 oder den Audison bit ten

Beim Subwoofer hast du eigentlich eine große Auswahl. Wenn du mit Werkzeug nicht gut ausgestattet bist, kannst du auch die fertigen Subframes von Audio System nehmen und dann einen richtigen Subwoofer einbauen (keinen Flachmann) Da die üblichen Verdächtigen: DD, Hertz, Rainbow, JL usw.. Je nach Musikrichtung. JL und Rainbow Germanium spielen extrem tief und druckvoll im GG, DD etwas härter und trockender, Hertz HX sind klassische Allrounder.


Hab erst vor kurzem 2 komplette Golf 6 mit Hertz Mille gemacht

http://alexander-maier2.magix.net/alle-alben/!/oa/7264287/media/109149076

http://alexander-maier2.magix.net/alle-alben/!/oa/7229861/
 
Den Hertz Mille verbaut soweit ich weis ja auch der Frank Miketta mit einem anderen HT.

@Gack bei deinem ersten Umbau sind die Endstufe da mit dem Unterboden verschraubt oder liegen diese nur so im Kofferaum ? dein Erster Ubau gefällt mir optisch sehr gut. Vielleicht benutze ich dafür nur andere Komponenten und realisiere es auf ähnliche weise.

hätte mir dann folgendes überlegt.

Frontsystem: Audio System HX 165 Dust/ Rainbow Germanium GL-C 6.2 Active/ DLS Reference RMC 6.2
.Subwoofer: Hertz HX (Da viele verschiedene Musikrichtungen) im AS Subframe
Endstufen: Hifonics Zeus ZXI 1501 Monoblock und Mosconi Glade One 120.4
DSP: Audison BitTen

wäre das eine bessere Lösung als die erste ?
 
Die Endstufen sind auf eine MPX Platte geschraubt welche im Fahrzeug gesichert ist.
 
Da sind Stützen für´s Subgehäuse drauf. Die Kiste ist wiederum am Auto verschraubt.

wenns nicht ganz so schwer und ausladend ist, kleb ich die MPX Bretter immer mit Butyldichtband rein. bekommt man auch nach Jahren wieder ab und hält einem Unfall auch gut stand.
 
je nach Komponentenwahl bleibt ja auch die Option
kleine 4-Kanal für die Front unter den Fahrersitz (hatte da zb eine eton ma75.4)
Ideal wäre der Prozzi dann ebenfalls dort oder hinter dem RNS verbaut
im Kofferraum dann eine plug&play Lösung mit Amp in der Mulde .. dann hast du null Aufbau im KR und musst wenig ändern
Bist halt dann nur sehr eingeschränkt was die Endstufenwahl angeht

mfg
STefan
 
Da sind Stützen für´s Subgehäuse drauf. Die Kiste ist wiederum am Auto verschraubt.

wenns nicht ganz so schwer und ausladend ist, kleb ich die MPX Bretter immer mit Butyldichtband rein. bekommt man auch nach Jahren wieder ab und hält einem Unfall auch gut stand.

Also gehe ich richtig der Annahme das du die MPX Platte mit dem Subgehäuse verschraubt hast ?
 
Wie funktioniert das ganze ? Mache sowas zum ersten Mal hatte bisher immer die Endstufen an der Rückban und nur ne Kiste im Kofferaum bei meinen ersten beiden autos
 
Mit dem BitTen und der One 120.4 liegst Du bei über 700 Euro.
Eine Mosconi Gladen D2 100.4 DSP gibt es für 650 Euro. Damit hättest Du einen 6-Kanal-DSP und einen 4-Kanal-Verstärker in einem klitzekleinen Gehäuse, welches unterm Armaturenbrett verbaut werden könnte.

Das spart Geld, Aufwand (also Zeit und somit Geld) und Kabel (also wieder Geld).
Zudem lässt der DSP in der D2 100.4 ein genaueres Einstellen der Anlage zu als der BitTen.

Wenn ich wieder bei Null starten würde, käme mir auf jeden Fall so ein kleiner Tausendsassa wie die D2 100.4 DSP oder eine Helix P-Six ins Auto ans (mit Digi-Out nachgerüstete) RNS.

Mal so als Gedankenanstoß. :)
Viel Erfolg bei der Qual der Wahl! ;)

Alles Gute, Kim..
 
Zurück
Oben Unten