Pepe
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Nov. 2004
- Beiträge
- 4.130
- Real Name
- Markus
Nicht von mir sondern Zitat aus MotorTalk:
...also wenn ich das immer lese..... dieses "hinten abdrehen" und vorne "Bühne aufbauen"
Das ist größtmöglicher Unsinn!!
Jeder Bühnentechniker würde sein Leben dafür geben wenn der Sound bei nem Konzert eben NICHT nur von vorne kommen würde. Jeder Soundtechniker wünscht sich 5.1 - achwas 7.2 - achwas 200.20-Sound..... geht aber technisch auf großer Fläche eben nicht
Vor allem bei einer Konzertbühne. Stellt man da Boxen vorne und hinten auf würde es auf Grund der langsamen Ausbreitung von Schallwellen zu hässlichen Überlagerungen kommen. Außer die Leute in der Mitte der Fläche würden alle komische Echos wahrnehmen. Das ist der (einzige) technische Hintergrund warum beim Konzert der Sound komplett von vorne kommt. Niemand will das haben! Jeder wünscht es sich genau anders rum. Technisch aber nicht machbar weil Schall = langsaaaaam
Aber bei KFZ-Hifi hält sich immernoch das Gerücht, dass der Sound nur von vorne kommen soll (Bullshit) und man sich eine "Bühne" bauen soll (Bullshit) und hinten nur als Rearfill nutzen soll (Bullshit).
Guter Sound ist im Auto an keinem einzelnen Sitzplatz ortbar! Klar hat man Stereo oder Surround wo man hören kann ob was von links hinten oder rechts vorne kommt. Bei monotonem Sound darf man jedoch mit geschlossenen Augen auf keinen Fall erkennen können wo die Boxen verbaut sind.
Alles andere sind Aussagen von sogenannten "Audio-Fachleuten" die es einfach nur nicht anderes hinbekommen. Und diese erfinden dann das "vorne eine Bühne aufbauen" und deren Kunden quatschen es nach - und schlimmer noch: manche glauben schon daran.
Wenn der Vorne-Bühnen-Sound das Ultimative wäre - wozu braucht man dann Bauteile für die Laufzeitkorrektur von Audiosignalen? Diese Geräte wären ja dann praktisch umsonst erfunden wurden.
Oder habt ihr euer Heimkino-System auch komplett nur vorne stehen? Alle 5.1 Boxen stehen alle vorne direkt neben dem TV??
LOL
Das HK-System ist in sofern schon recht gut weil es ist praktisch nicht ortbar und es kann auch laut genug aber (die Macke jedes günstigen Systems) die holen alles nur aus den Hochtönern. Mit wenig Investment in Hochtöner lässt sich sehr viel Krach erzeugen. Hingegen mit viel Investment in Tieftöner kommt nur wenig Krach raus.
Und genau das ist die Schwäche das HK (wie vermutlich die Schwäche jedes Standard-Systems aller Hersteller).
Oftmals bringt es am meisten einfach mal die Subs zu tauschen gegen aktive. Das reicht idR.
(hat genau das nicht oben jemand geschrieben?)
Will man es richtig machen muss man aber auch bei den Mitteltönern ran.
...Sound nur von vorne... lächerlich *kopfschüttel*
...also wenn ich das immer lese..... dieses "hinten abdrehen" und vorne "Bühne aufbauen"
Das ist größtmöglicher Unsinn!!
Jeder Bühnentechniker würde sein Leben dafür geben wenn der Sound bei nem Konzert eben NICHT nur von vorne kommen würde. Jeder Soundtechniker wünscht sich 5.1 - achwas 7.2 - achwas 200.20-Sound..... geht aber technisch auf großer Fläche eben nicht
Vor allem bei einer Konzertbühne. Stellt man da Boxen vorne und hinten auf würde es auf Grund der langsamen Ausbreitung von Schallwellen zu hässlichen Überlagerungen kommen. Außer die Leute in der Mitte der Fläche würden alle komische Echos wahrnehmen. Das ist der (einzige) technische Hintergrund warum beim Konzert der Sound komplett von vorne kommt. Niemand will das haben! Jeder wünscht es sich genau anders rum. Technisch aber nicht machbar weil Schall = langsaaaaam
Aber bei KFZ-Hifi hält sich immernoch das Gerücht, dass der Sound nur von vorne kommen soll (Bullshit) und man sich eine "Bühne" bauen soll (Bullshit) und hinten nur als Rearfill nutzen soll (Bullshit).
Guter Sound ist im Auto an keinem einzelnen Sitzplatz ortbar! Klar hat man Stereo oder Surround wo man hören kann ob was von links hinten oder rechts vorne kommt. Bei monotonem Sound darf man jedoch mit geschlossenen Augen auf keinen Fall erkennen können wo die Boxen verbaut sind.
Alles andere sind Aussagen von sogenannten "Audio-Fachleuten" die es einfach nur nicht anderes hinbekommen. Und diese erfinden dann das "vorne eine Bühne aufbauen" und deren Kunden quatschen es nach - und schlimmer noch: manche glauben schon daran.
Wenn der Vorne-Bühnen-Sound das Ultimative wäre - wozu braucht man dann Bauteile für die Laufzeitkorrektur von Audiosignalen? Diese Geräte wären ja dann praktisch umsonst erfunden wurden.
Oder habt ihr euer Heimkino-System auch komplett nur vorne stehen? Alle 5.1 Boxen stehen alle vorne direkt neben dem TV??
LOL
Das HK-System ist in sofern schon recht gut weil es ist praktisch nicht ortbar und es kann auch laut genug aber (die Macke jedes günstigen Systems) die holen alles nur aus den Hochtönern. Mit wenig Investment in Hochtöner lässt sich sehr viel Krach erzeugen. Hingegen mit viel Investment in Tieftöner kommt nur wenig Krach raus.
Und genau das ist die Schwäche das HK (wie vermutlich die Schwäche jedes Standard-Systems aller Hersteller).
Oftmals bringt es am meisten einfach mal die Subs zu tauschen gegen aktive. Das reicht idR.
(hat genau das nicht oben jemand geschrieben?)
Will man es richtig machen muss man aber auch bei den Mitteltönern ran.
...Sound nur von vorne... lächerlich *kopfschüttel*