Car Hifi im Smart (welcher 8" Sub?)

mrauffmann

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
101
Hi,
demnächst werde ich bei einem Kollegen eine Anlage in seinen Smart 451 bauen.
Vorgesehen ist:

Radio: Pioneer P88 RS II
Verstärker: Alpine PDX-5
Frontsystem: Hertz MLK 165 (falls ich die Mitteltöner rein bekomme und die nicht zu tief sind)
Subwoofergehäuse: i-sotec Fußraumgehäuse http://bit.ly/fBPauA
Subwoofer: ?

Ich dachte zuerst an den JL Audio 8w3v3. Den habe ich aber leider noch nie gehört.
Der soll ja - wie die JLs eben etwas angefettet klingen.

Deshalb wollte ich mal nach Alternativen zu dem JL fragen.
Oder meint ihr der JL wäre da genau richtig?
Er möchte eine Klangorientierte Anlage.
Wie siehts denn mit einem 8" Ali aus?

Danke schon mal

Grüße
Marcel
 
hab gutes über Visaton TIW 200 gelesen ..allerdings 8Ohm.
aber sicher sind auch tipps bei Meister Kruck zu bekommen ;-) hier ein einbau wo der Visatöner verbaut wurde ..
klick
 
Puh leider 8 Ohm..
Denke das der dann raus fällt.
Finde auch leider garnicht was die PDX-5 da dann mit 8Ohm Widerstand treibt....
 
Wurde schon des öfteren diskutiert und mMn ist es kein Problem und ich würde mich nicht an den 8 Ohm aufhängen. Der TIW ist ein toller Woofer, ein Tang Band W8-740 wäre durchaus auch noch ein Alternative, oder Mivoc XAW210 spielt auch schön.
 
denke auch ... sollte sich sogar recht entspannt an 8ohm anhören .. zumal es ja kein 12" ist der 500w an 4Ohm benötigt , sondern ein 8". denke dass der mit 100W schon recht zufrieden ist ... klar , mehr geht immer . zum mivoc schau mal auf die seite vom MrWoofa, der hat ihn mal geschlossen in einem kleinen peugeot verbaut .. 8-12l und der ist glücklich soweit ich weiß..
hatte mal das vergnügen ihn bei carsten im A3 zu hören , allerdings in DoBos... war ein "nettes" erlebnis .. ;) :ugly:
 
sebastian80 schrieb:
denke auch ... sollte sich sogar recht entspannt an 8ohm anhören .. zumal es ja kein 12" ist der 500w an 4Ohm benötigt , sondern ein 8".

Das ist leider eine absolut unütze und vor allem falsche Aussage. Das eine hat mit dem anderen mal 0,nix zu tun ;)
 
DD 1508 is auch ne gute wahl was 8zoll woofer angeht :D

Gehen auch abartig gut :D
 
Der Marcel hat doch nach vernünftigen Subwoofer-Chassis gefragt ( JL, Aliante ) und hier kommen als Antwort Selbstbauchassis und als Krönung die Mivoc-Luftpumpe. Gibt es in der 12Volt-Schiene keine Lautsprecherchassis mehr? :ka: Auf das Volumen des I-Sotec Gehäuse ist auch bisher keiner eingegangen. Von daher sollte man erst einmal wissen wie groß das Volumen ist bevor man wild irgendwelche Chassis postet.

Der Markt bietet viele gute Chassis mit unterschiedlichen Karakteren. Einige Beispiele:

JL-Audio : 8W3
Eton : 8-530 HEX
DD : 1508 oder 1008
RE Audio : REX8
Ground Zero : GZHW 20X Hydrogen
Audio System : HX 08 SQ

Und natürlich viele mehr.

Letztendlich gibt Dir dein Gehäuse vor welches Chassis am besten funktionieren wird.

Gruß

Frank H. aus V.
 
Kann dir in gewissen teilen zustimmen, aber warum sollten Carhifi-Chassis geeigneter sein? Wenn die Paramter passen ist es egal ob Carhifi oder Heimchassis :hammer:
 
Den DD hatte ich auch schon in betracht gezogen..
Weiß aber nicht ob der von der Tiefe her in das Gehäuse passt...
Außerdem wird der an der PDX und den ca. 400W RMS wohl nicht ganz zeigen können was er kann.
Denke er fällt deshalb raus.
 
Die Rainbow Vanadium 8" sollen auch gut gehen..

Hat da jemand Erfahrung mit?

Also für mich kommen in Frage (bisher!)
JL Audio 8w3v3
RE Audio REX 8
Rainbow Vanadium 8"
Phase Linear Aliante 8"

Was ich von den halten soll ist mir bisher noch nicht klar...: :kopfkratz:
Mivoc XAW210
Tang Band W8-740
Visaton TIW 200

Kenn die nicht wirklich...

Leider finde ich auch keine Angaben zum Volumen des I-sotec Gehäuses.
Der Didi meinte, er hätte schon 2 mal den JL Audio 8w3v3 in diesem Gehäuse und im Smart verbaut und das würde sehr gut funktionieren :thumbsup:
 
Moe schrieb:
Kann dir in gewissen teilen zustimmen, aber warum sollten Carhifi-Chassis geeigneter sein? Wenn die Paramter passen ist es egal ob Carhifi oder Heimchassis :hammer:

Es geht nur ums Prinzip. Jedesmal werden immer irgendwelche gehypten Chassis in den Raum geworfen. Das :kotz: mich mitlerweile echt an. Vor allen Dingen wenn eine grobe " hochwertige " Richtung von Seiten des Threadstellers vorgegeben wird.
 
Viele der hier genannten Woofer passen nicht in dieses ISO-Tec-Gehäuse. Entweder ist der Sub zu groß (Einbautiefe, Magnet) oder das benötigte Volumen ist nicht gegeben. :stupid:

Wenn es unbedingt so ein Fertiggehäuse sein muss, würde ich gleich das von B&S nehmen. Schön im Armaturenbrett-Downfire und der 8er Sub kann auch etwas größer ausfallen.

Wenn bei dem Gehäuse noch selbst Hand angelegt wird, würde ich ein 15-17l Brutto BR-Gehäuse in den Fußraum setzen. Sub invers oben drauf und Reflexrohr seitlich zur Fahrzeugmitte. Fertig.

@Frank: :thumbsup:
 
An das Gehäuse hatte ich auch schon gedacht.
Ist auch teilweise eine Preisfrage.
Das B&S kostet nun mal fast 100€ mehr und als Didi mir dann erzählte, das das ganze mit dem I-sotec gut funktionieren würde, wars für mich klar das es das I-sotec werden soll...

Ich hab auch kein Problem damit auf ein Heimchassis zurückzugreifen.
Das ganze sollte dann allerdings auch was können und sich nicht nur im Geldbeutel positiv bemerkbar machen.
 
Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit den Smart vom Didi Probe zu hören. Ich hatte damals( vor 6 jahren ) so ziemlich alles an 20er was der Markt so hergab geordert. Meine persönlichen Favoriten waren der AVI 200SLS und der ARC Audio ARC8 ( der mit dem Image Dynamics baugleich ist ). Das Gehäuse war 12,8 Liter groß und der Woofer hat in den Fußraum gestrahlt.
 
Hallo,

ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung für einen 8" Woofer...

Nach Rücksprache mit meinen Händlern habe ich mich dann für den JL 8w3 entschieden da dieser eben nicht wie JL üblich "angefettet" spielt, sondern sehr gut klingt und mit dem richtigen Gehäuse und Antrieb auch fast wie ein großer Woofer spielt :bang:

Am besten bei Gelegenheit mal probehören...


Gruß Udo
 
Frank H. aus V. schrieb:
Moe schrieb:
Kann dir in gewissen teilen zustimmen, aber warum sollten Carhifi-Chassis geeigneter sein? Wenn die Paramter passen ist es egal ob Carhifi oder Heimchassis :hammer:

Es geht nur ums Prinzip. Jedesmal werden immer irgendwelche gehypten Chassis in den Raum geworfen. Das :kotz: mich mitlerweile echt an. Vor allen Dingen wenn eine grobe " hochwertige " Richtung von Seiten des Threadstellers vorgegeben wird.

Sorry aber ist der tiw200 nicht hochwertig? :kopfkratz:

Guck dir mal die einbauthemen vom Maik an. Den blauen BMW und den megane.
Was die beiden Visatons im megane gemacht haben fand ich sehr geil.

Gehypte Chassis ?
Ich denke einige Umbauten mit den "gehypten" Chassis haben in letzter Zeit gezeigt, dass es durchaus berechtigt ist. :keks:
 
@PAtrick: Es geht hier nicht im dieses Chassis, sondern um die Tatsache, dass blindlinks Sachen empfohlen werden, die gar nicht ins Konzept passen, weil gewisse Randbedingen (Gehäusegröße, Subgröße) nicht beachtet bzw. ignoriert werden.
 
Deine Kritik kann ich nachvollziehen dp83, gebe ich zu, habe ich etwas außen vorgelassen. Die vom Frank leider nicht. Die Chassis habe ich ALLE schon verbaut und für gut empfunden und das Ganze für ein schmales Taschengeld. Von Gehype kann keine Rede sein, die Teile sind brauchbar und günstig, da werden ganz andere Sachen gehyped, die wesentlich teurer sind und in Relation nicht den Mehrwert bringen ...
 
Also die Gehäuseempfehlung für ein geschlossenes Gehäuse beträgt laut Visaton 20 Liter ( Minimun )! Das ist meiner Meinung nach für ein 20er Chassis das im Auto verbaut werden soll viel zu viel. Zu Hause interessiert es keinen, aber im Fußraum?

Natürlich kann ich jetzt hingehen und am Equalizer so lange rumregeln bis ich Ihn da in das zu kleine Gehäuse rein " geregelt " habe, das muss aber doch nicht sein. Dafür gibt es halt verschiedene Chassis mit verschiedenen TSP. Dafür müsste man sich aber auch mal mit der Materie auseinandersetzen.
 
Zurück
Oben Unten