ich hab in meiner "karriere" als mediengestalter bzw. druck- und medientechnologie-student auch ne menge schlechtes design gesehen... trotzdem kauf ich noch zeitschriften und bücher!
ich bin aber auch überzeugt davon, dass die konzerne zwar ihre teile knapp auslegen, aber auch die haben noch ne x-fache sicherheit da drin! schließlich wäre das der super-gau für nen autohersteller, wenn reihenweise teile kaputgehen, weil sie zu knapp ausgelegt sind.
schließlich muss ja nen herstelller alle möglichen fahrweisen und betriebsbedingungen einplanen! es fahren ja nicht alle super motorschonend mit sehr gutem sprit und öl!
und da seh ich die möglichkeiten des maßvollen chiptunings! hier in mitteleuropa wo die spritqualittät so einigermaßen stimmt, wo genug geld da ist, um wartungsintervalle einzuhalten und wo die klimatischen bedingungen relativ unkritisch sind, könnten sicher anderen toleranzen angenommen werden als im tiefsten sibierien...
man muss das nur vorsichtig und maßvoll angehen! der billigste chiptuner, der 80PS mehr verspricht ist sicher da nicht der richtige partner...
ich denke mal, gerade vw bietet sich da mit ihrer gestaffelten diesel-motoren-palette auch speziell an. ich kann mir nicht vorstellen, dass zw. dem 101ps-, dem 130ps- und/oder dem 160ps-diesel gewaltige technische unterschiede vorhanden sind. allerdings glaube ich auch nicht, dass der einzige unterschied zw. dem 101er und dem 160er nur die software ist...
und der letzte punkt: die leute, die ihre motoren chippen, wissen ja was sie tun! sie setzen sich vorsätzlich über die hersteller-toleranzen hinweg! wer sich dann wundert, dass seine kiste nicht 300.000km läuft, ist einfach naiv!
ist halt ne frage, wie und wer die softwareanpassung macht...