cap an hu, so richtig angeschlossen?!

M0D0

verifiziertes Mitglied
Registriert
30. Aug. 2006
Beiträge
1.667
grüßt euch,

bin mir eig. ziemlich sicher, dass ich es richtig angeschlossen habe...

folgendes...

habe von der batterie ein pluskabel und ein minuskabel zum radio gezogen. das ganze auf einen kondensator geklemmt und von da aus will ich zum radio...

nun habe ich vom stecker des p9, der genau in das p9 geht :!: ... das schwarze kabel ( - ) und das gelbe kabel ( + ) abgezwickt und bin dann von da aus auf meinen kondensator...

den restlichen kabelbaum des p9 habe ich über den normalen vw-adapter angeschlossen... natürlich ohne minus und plus dann... dieses hole ich ja jetzt direkt von der batterie vorne.

so muss ich zwar das radio ein- und ausschalten aber das passt mir grad so :) und die einstellung(en) speichert das p9 auch...

von dem her müsst das doch so passen oder?!

das zündungsplus kann ich ja dann getrost vergessen oder... wenn ich, wie oben beschrieben, es so anschließe... und, so wie beschrieben, auch funktioniert...

hoffe ihr könnt mir kurz auf die sprünge helfen obs so passt... müsste aber :D
 
hallo

also wenn du das radio jetzt manuell ausschalten musst dann hast du den kondensator auf zündungsplus gelegt bei deinem radio. das ist natürlich nicht weiter schlimm solange dein radio auch über dieses kabel seinen "hauptstrom" zieht und das dauerpluskabel nur für die speicherung der sender braucht. wenn dein radio aber den saft über das dauerstromkabel bekommt dann hast du das falsche kabel erwischt. kaputt gehen kann zwar nichts aber bringen tut es auch nichts.
 
kapiere ich jetzt nicht?! :kopfkratz:

die gelbe leitung bei mir ist doch die dauerstromzuführung sprich die hat immer 12 v...

auch zu sehen hier

http://www.service.pioneer-eur.com/pees ... EX-P9R.pdf

und von dieser bin ich auf den kondensator... und vom kondensator auf die besagte plusleitung die zur batterie geht...

und wenn ich das doch so angeschlossen habe zieht mein radio auch über das kabel den "hauptstrom" oder etwa nit?!

ich will ja genau nicht das ich über zündungsplus mir den saft für mein radio hole...

---

kurze zusammenfassung
momentaner stand ist dieser bei meinem p9...

radio bleibt an wenn ich den zündschüssel rumdrehe.

radio läuft auch ohne schlüssel. sprich ich kann ein- u. ausschalten wie ich lustig bin.

einstellungen bleiben gespeichert.

cap dürfte eine kapazität von ca. 0,7 farrad haben.
 
hallo

also irgendwie geht dein link bei mir nicht. aber egal.

wenn ich alles richtig verstanden habe dann konntest du dein radio vor deiner umbauaktion nur mit zündung einschalten oder? wenn ja dann hast du wohl das zündungspluskabel erwischt oder ich habe einen schweren denkfehler. also bei mir im wagen ist das dauerpluskabel nämlich rot und das zündungspluskabel gelb. aber wenn laut deiner bedienungsanleitung vom pioneer das gelbe kabel dauerplus führt dann ist ja alles OK.
 
hmmm... lese auch schon die linklisten durch ob ich das so richtig gemacht habe... werde da nit viel schlauer...

der link ist eine pdf-datei möglich das du den reader dazu nit hast...

ich lese bzw. habe hier ab und an gelesen... beides zu puffern dauerplus und zündungsplus...

weil zündungsplus puffern wäre in meinem fall ja völliger quatsch eig.

---

ja bin auch der meinung ich habs richtig angeschlossen... funktioniert ja eig. so wie ichs wollte - bin mir aber halt nicht sooo sicher... vielen dank dir :)

vll. melden sich noch ein paar andere zu wort...
 
M0D0, ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich mich da kurz einmische...

Ich habe den Mundorf-Headcap mit Schutzelektronik und möchte ihn an mein Alpine 9835 hängen.
Macht es Sinn die Stromversorgung an die gleiche Quelle, sprich auch an die Zusatzbatterie, zu hängen?
Welches Kabel ist Dauerplus und welches Zündungsplus und über welches zieht das Alpine den Strom?

Liebe Grüße,
Stephan :)
 
Der rosarote Panther schrieb:
M0D0, ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich mich da kurz einmische...

Ich habe den Mundorf-Headcap mit Schutzelektronik und möchte ihn an mein Alpine 9835 hängen.
Macht es Sinn die Stromversorgung an die gleiche Quelle, sprich auch an die Zusatzbatterie, zu hängen?
Welches Kabel ist Dauerplus und welches Zündungsplus und über welches zieht das Alpine den Strom?

Liebe Grüße,
Stephan :)

grüß dich,

schau mal unter der klangfuzzi-LiNKLiSTE hier im forum... bzw. allgemein unter den linklisten...

da müsste auch zu alpine und dem thema was stehen...

beste grüße
 
@M0D0:

Wenn dir das manuelle Ein und Ausschalten nix macht klemme sowohl das gelbe als auch das rote Kabel vom Pio an den Cap. Noch sinnvoller wirds wenn du ne Diode VOR Cap/Radio in die Plus-Leitung machst.

Mit der Masse zur Batterie hin wäre ich vorsichtig, du kannst dir da u.U. Störungen wie LiMa-Pfeifen einhandeln. Ich hole die Radiomass IMMER vom Massepunkt der Verstärker im Kofferraum.
 
Jetzt muss ich auch ma kurz zwischenfragen wenns genehm iss:

Wenn ich bisher hier alles richtich mitgelesen habe (auch in anderen Freds) wurde bisher immer empfohlen die Zusatzbatterie sowohl + als auch - Seitig mit der Hauptbatt zu verbinden, alles Geräte im Kofferraum an den +/- Anschluss der Batterie ran und auch in dem Falle wieder Leitungen für mein Mundorf/Alpine nach vorne zu legen, ich habe also keinen Massepunkt für meine Endstufen/Radio sondern alles am - Der Zusatzbatt. hängen, richtig so oder anders doch besser???
Oder betrifft die Rückführung von der Zusatzbatt nur wenn eine insstalliert iss oder gilts auch wenn ich direkt von der Hauptbatt. zapfen würde??

Grüße
 
Wenn du ne Zusatzbatterie hinten hast kannst den - Anschluß als gemeinsame Masse nutzen - wenn du keine hast hast du ja entweder nen Verteiler / Caps wo alle Massen zusammenlaufen oder einen Punkt an der Karosserie - da muß dann jedenfalls auch die Radiomasse dran. Bei vielen die Probleme mit LiMapfeifen hatten war das die Lösung.
 
mal was anderes...

mein cap vor der hu... den lade ich ja immer schön mit widerstand bzw. einer kleinen birne...
die birne lasse ich solange dran bis sie aus ist...

trotz dieses ladens... wenn ich anschließend die sicherung einsetze funkt es trotzdem... zwar nicht arg aber immerhin...

ist das schädlich für hu oder dergleichen?!

bzw. sollte ich einfach die birne länger dran lassen?!

und was mich noch interessieren würde...

inwieweit ist es für einen cap schädlich wenn man ihn kurzschließt...
nicht über längere zeit kurzschließt sondern nur eins zwei sekunden...

in früherer zeit ist mir das ein paar male passiert...
 
naja ein oder 2 sekunden reicht um ihn komplett leer zu bekommen wenn du ihn kurzschließt :) Wenn er nicht hochgegangen ist sollte er das überstanden haben - ggf mit leichtem Kapazitätsverlust.

Ein bißchen funken ist normal, ein paar A Strom tuen dem auch nix, ich sags mal, wenn da 9V drauf sind und du schließt den direkt an 12V an wirds gut funken aber siche rnicht mehr Strom fließen als später im Betrieb.
 
die frage gehört jetzt zwar nit ganz hier her aber ich stelle sie trotzdem mal

fall der fälle

...batterie wird kurzgeschlossen. die sicherung vom radio wurde vorher rausgenommen... sprich in der + leitung befindet sich keine sicherung demzufolge liegt auch keine spannung am radio an.

kann hierbei das radio ÜBER MASSE vll. einen schaden davontragen?!

so ein versuchsaufbau was hier genau passiert wäre für mich mal interssant :king:

UND NEIN... ich habe nichts kurzgeschlossen... mich interessiert es halt :)
 
wenn du nicht grad mit der Radiomasse auf plus kurzgeschlossen hast wirds dem Radio egal sein. Einen Schaden hast du nur wenn ein Strom irgendwie durch oder über das Radio fließt.
 
MrWoofa schrieb:
wenn du nicht grad mit der Radiomasse auf plus kurzgeschlossen hast wirds dem Radio egal sein. Einen Schaden hast du nur wenn ein Strom irgendwie durch oder über das Radio fließt.

aber wenn ich doch die batterie kurzschließe masse gegen plus...
so fließt doch strom übers radio ÜBER MASSE... wenn auch nur kurzzeitig...

oder hau ich da jetzt was durcheinander?!
 
kommt drauf an wo du kurzschließt - wenn du vorne direkt die Batterie überbrückst hat das keine Auswirkungen auf das Bordnetz - wenn du hinten im KR kurzschließt und das Tadio die Masse von vorne bekommt kann es sein das ein geringer STrom über die Cinchelitungen und Radio anch vorne zurückfließt - aber eher unwahrscheinlich. Wenn du allerdings mit dem dicken Pluskabel auf die das Gehäuse des Radios brätst wird das sicher einige Innereien zum Rauchen bringen, minimum ein paar Kontakte oder Leiterbahnen wo die Masse vom Gehäuse and en ISO-Stecker angeschlossen ist.
 
Zurück
Oben Unten