Bypass Kondis...

ne afaik sind 1000nF = 1µF und 1000pf = 1nF.
dann meinst du wohl eher 0,1% des normalen kondensators und nicht 10% oder?

verwirrungen... :ka:
 
mea culpa, mea maxima culpa. ich merke du merkst das ich doch gewaltig unter dop stehe. logo. gruß peter
 
Guten Abend an euch :thumbsup: ,

ich finde die ZN´s von Mundorf auch leckerst, bei diesen ist ein äquivalenter Bypass schon deutlich hörbar, bei MKP eher seltener.
Bin der Meinung, es kommt auch auf den Aufbau/Material des Hauptkondensators an (= Klangverhalten des Kondensators).
Die ZN´s sind sehr zurückhaltend im oberen Bereich, ein passender Bypass hat nach meinen Erfahrungen schon ein wenig mehr Funkeln in die Sache gebracht.
Je nach Bedarf kann man bei passiv Trennung mit Spannungsteiler mit einen Bypass + Reihen Widerstand, welcher über C und Spannungsteiler geschalten wird auch dieses "Funkeln" noch feiner justieren... :beer:

Viele Grüße aus Dresden :D
 
Hallo Verlautsprecher..
1395379834357e4a8647d6.jpg


Welche BYPASS wurden verwendet ??
Bin ABSOLUTER Zinn ( Mudorf - natürlichst! ) verwender !!!!!

Sag an..
Danke..
Hab hier relativ unbekannte US-Röhren-Verstärker-und-SO-bau Typen die ich MAG aber hier nicht bekomme.............

Beste Grüße !
Anselm...

(Quelle??)
mcap_zn.jpg


(Hier der MUNDORF Typ... (Mag den 3.3µf lieber.. klang-Technisch)
(Persönlicher Geschmack!)
 
Kann man zusammenfassend sagen, daß die Zn's am Hochtöner genau DAS aus einem Hochtöner herausnehmen, was manche als aufdringlich, sezierend und überanalytisch bezeichnen ???? :keks:

Sie also quasi "entschärfen" ???? ;)

Hatte auch mal die Silver/Oil (oder warens gar Silver/Gold ??? :kopfkratz: ) testweise am Hochtöner, war ehrlich gesagt enttäuscht.... :cry: :wayne:
Gruselig fisseliger Hochton, da gefiel mir ein normaler AudioCap deutlich besser... :thumbsup:

Grüße, Martin
 
Hi
144443557843479b30a66e4.png

Martin...

Empfinde nicht das die ZN's etwas nehmen...
Empfinde sie als NEUTRAL..


zum REST Deiner "Findungen" Zustimmungen ! ( HöchstGradigste ! )
Gruß an's Team (Nick & !) und Deine "Ultra ( Leckerste! ) Freundin" !!!


Beste Grüße

Anselm N. Andrian
 
@ Anselm:

FALSCHAUSDRÜCKUNGEN :beer:

Ich möchte eigentlich nur wissen, ob der Zn den Hochtöner "beruhigt" ???? :kopfkratz:
Oder (Gegenschluss) die Silver/oil vielleicht etwas "dazutun" ???? :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
@Martin,

also ICH finde die silver-OIL schon Klasse - hab schon viel damit gehört, allerdings die silver-GOLD sind ne ganz andere Ecke.....nochmal sauberer und "knackiger"....

..mein Geschmack !!

Gruß Thomas

....immer noch am löten....... :wall:
 
Sicherlich, mag Geschmackssache sein...meiner ist es nicht..... :wall:

Grüße, Martin
 
ich hatte bei dem kurzen test (in anselms werkstatt) eher den eindruck, als würden die silver/oil das signal berauben. klauungen der ausschwingungen, noisegate ähnlich...
Zns klauen nix und sind zackiger/funkelnder.
is wiegesagt nicht wirklich repräsentativ, da nicht an der eigenen kette im auto, aber das war mein grober eindruck...

hab hier auch noch meine zusammentragung verschiedener kleinerer caps, kenne die meisten davon nicht mal:

different_caps.jpg


2x sprague 160p 600V
2x BS 0,1µ 500V
2x hunts 0,1µ 350V
4x TOC "METALPACK" visconol X 0,25µ 350V
4x good all 0,01µ 400V
2x MFD 0,1µ 600V

sind soweit ich mich erinnern kann alles irgendwelche (metal)folien und ölpapiertypen.
 
Noch mal ich, :D

@anselm - natürlich Mundorf (wir kaufen auch bei Raimund ein :D ) ZN´s, als Bypass in der Regel 0,1µF ZN.
Bei "über alles Bypass" je nach bedarf auch bis 0,68µF.
Ich weiß, Deine Lieblingsgröße ist 3,3µF ... :beer
Schade, daß die lieferbare Größe bei 4,7µF am Ende der Fahnenstange ist.
Die ZN´s empfinde ich auch als so ziemlich die ehrlichsten C´s mit, manchen ist es allerdings zu sauber/klar, weil einfach kein Beiwerk mehr dabei ist (Reso´s, Klirr ...)der ja materialbedingt bei anderen Folientypen in der Regel deutlich(!) höher ist - meiner meinung auch bei Supreme&Co (Materialaufbau MKP´s ?, allerdings bifilare Wicklung) .

Wenn aber noch ein sehr ehrlicher HT dabei ist, kann es schon ein wenig zu zurückhaltend in SuperHT sein, daher kann ein regelbarer Bypass über das Haupt C+Spannungsteiler - je nach Anwendung/Einbauort/Abstrahlrichtungen manchmal wirklich Wunder wirken ...
Macht sich meist mehr hör - als messbar bemerkbar, aber selbst in Parallelgliedern ist Bauteilqualität hörbar.
Wenn natürlich aufgrund größerer Werte mehrere C´s zusammengeschalten werden, kann man auch mit dem Verhältnis spielen (2:1 oder 3:1 sind ganz gut)
Bypass ja/nein ist vom Kondensator abhängig, selbst einen Elko kann man damit preiswert Beine machen... :D

Viele Grüße aus Dresden
 
Gut, da hier ja jeder was anderes empfindet, werd ich also mir alles nochmal zulegen müssen. :keks:

Grüße, Martin
 
@FaNa
ich hatte bei dem kurzen test (in anselms werkstatt) eher den eindruck, als würden die silver/oil das signal berauben. klauungen der ausschwingungen, noisegate ähnlich...
Zns klauen nix und sind zackiger/funkelnder.
Exakt genau diese Erfahrung habe ich auch bei Anselm in seinem "Bastellabor"an seinen Hochtönern gemacht, die ZN sind die schnellsten und ehrlichsten (damit aber auch "brutalsten" :ugly:). Allerdings konnte Anselm nicht ganz verstehen, dass ich persönlich für MEINEN Hörgeschmack eher die S/O bevorzugen würde. In der Hinsicht gehen unsere Geschmäcker auseinander. Siehe Signatur ;). Ich bin da eher der Schönhörer als Auflösungsfanatiker :wayne:

Die ZN´s empfinde ich auch als so ziemlich die ehrlichsten C´s mit, manchen ist es allerdings zu sauber/klar, weil einfach kein Beiwerk mehr dabei ist
Zustimmung :beer:. Aber gerade in Verbindung mit Alpine, Brax, Zapco und den Andrians bringt die Auflösung mich um :wall: :wall: Das KANN nerven :eek:. Es bleibt halt alles Geschmackssache ;)
 
Genau diese Unterschiede habe ich auch zwischen den ZNs und bspw. den grünen Russen festgestellt.

Was mir noch auffiel, dass die ZNs sehr auf den Punkt spielen, nicht nur zeitlich akkurat, sondern auch räumlich fokussiert. Die Zinnfolien sind quasi das Florett unter den Kondis, die Russen eher das Langschwert ;)

Die Tonalität stimmt bei beiden.

Das ist eben das Schöne an der passiven Trennung, dass ich eine Feinabstimmung nach persönlichem Vorlieben umsetzen kann.
 
Soundtrailer schrieb:
LordSub schrieb:
[
Würde gerne Kondis verbauen, die noch ruhiger klingen als die ZN ,und weniger Analytik als die Silver/Oil - am besten eine Mischung aus beiden - Bypass ????!?! 4,7µF ZN + 0,1µF Silver/Oil <-- wäre mal einen Test wert !!

Cya, LordSub
hi lord sub. ein bypasskondi sollte max. 10 % des normalen kondis haben. empfehle mal silver mica mit 500pF 500V max. 2%.
zb. bei: http://www.tubeampdoctor.com/index.php?cPath=35. gruß peter

Habe Silver-Mica da... (siehe Foto Seite 1) konnte im Zusammenhang mit ZNs keine nennenswerten/gravierenden Unterschiede feststellen...

Würde es auch funzen, wenn man die Gesamtkapazität der Kondis teilt??

Also ich will zB mit 4,7µF trennen... nehme einen 3,3µF + 0,68µF + 0,1µF Kondis...

spielen die geteilten Kondis "besser" ???

Cya, LordSub
 
Hallo,

bei diessen Wert würde ich nur 4,7µF + 0,1µF verwenden, bei zu vielen Kondensatoren im Paket wird der Klang auch wieder diffuser, bei größeren Werten wäre da Verhältnis der C zueinander okay.
Wenn es aber zurückhaltener sein soll, lass den Bypass weg, da die Wirkung eines Bypasses sich in der besserern Detailauflösung äußert.
Grüße aus Dresden
 
schon wieder ALLERSTHÖCHSTER ZU-stimmungs-grad an..
1395379834357e4a8647d6.jpg

Herrn VERLAUTSPRECHER....

So ist es !
auch an
1.jpg

Was für eine HYPERSAMMLUNG von schönen Kondensatoren !!!

und Zustimmungen auch an
Thorsten..
1037498825430f4fc75318a.jpg

HeiHachi..


Weitermachen..
Klasse Thread..
Danke an
26056385641f3e5be539ec.jpg



Lecker REST-ABEND und Grüße aus HAMBURG

Anselm N. Andrian
 
nun so abgeschlossen scheint der Test noch nicht zu sein... habe erst wieder neue Kondis bekommen... unter Ihnen auch einige kleinere Modelle ~0.25µF - diese werde ich al Bypass auch probieren... als Trennkondis für HTs waren sie ohne Einspielzeit schon recht gut ...

Werde weiter berichten...

Cya, LordSub
 
Freu mich...
Klasse !
Berichte !

Freue mich schon !!!!!!

Sag an...........................



BEste Herzliche Grüße !

Anselm
 
Zurück
Oben Unten