Bypass Kondis...

So, nachdem ich alle Bypass Kondis beisammen hatte und auch der Konni mir welche hat zukommen lassen fingen die langen Hörsessions an...

Getestet wurden die Bypasscaps an:

Mundorf MCap
Mundorf MCap ZN
Mundorf MCap Silver/Oil

es wurden auch mehrere Testreihen mit mehreren Caps gleichzeitig (auch unterschiedlichen) vorgenommen !!

Fazit ist:

Wir konnten keine nennnenswerten/hörbaren Unterschiede feststellen - es schien so, als würden sich die Mundorf Caps nicht von den Bypass Kondis beeindrucken lassen !!

Soviel für mich zum Thema Bypass...

Werde in der nächsten Zeit noch ein paar kleinere Tests mit meinen neuen Russen PIOs vornehmen !!

Wer selber gerne testen möchte kann sich ja bei mir melden, dem schicke ich dann meine BypassKondis gerne zum Testen !!

Cya, LordSub
 
LordSub schrieb:
So, nachdem ich alle Bypass Kondis beisammen hatte und auch der Konni mir welche hat zukommen lassen fingen die langen Hörsessions an...

Getestet wurden die Bypasscaps an:

Mundorf MCap
Mundorf MCap ZN
Mundorf MCap Silver/Oil

es wurden auch mehrere Testreihen mit mehreren Caps gleichzeitig (auch unterschiedlichen) vorgenommen !!

Fazit ist:

Wir konnten keine nennnenswerten/hörbaren Unterschiede feststellen - es schien so, als würden sich die Mundorf Caps nicht von den Bypass Kondis beeindrucken lassen !!

Soviel für mich zum Thema Bypass...

Werde in der nächsten Zeit noch ein paar kleinere Tests mit meinen neuen Russen PIOs vornehmen !!

Wer selber gerne testen möchte kann sich ja bei mir melden, dem schicke ich dann meine BypassKondis gerne zum Testen !!

Cya, LordSub

hallo lordsub

das deckt sich ganz genau mit meinen erfahrungen .. einen hochwertigen kondensator mit einem by-pass zu versehen macht wenig sinn .. ich habe da nichts raushören können :ka: :ka:
gruss frieder
 
Hallo frieder

soweit ich weiss hatte der Konni auch ähnliche Erfahrungen gemacht... Obwohl die Mundorf MCap (die kleinen) noch gar nicht high-endig sind ;)

Vielleicht liegt das aber auch an meinem noch nicht ganz so ausgebildeten Gehör, wie manch anderer hier... Für mich ist das Thema Kondi+BypassKondi (als passive Trennung für HTs) erstmal abgechlossen :!:

Mal sehen, wie sich die grünen Russen PIOs bald bei bei anstellen - danke @ Konni

Cya, LordSub :hippi:
 
hallo lordsub

die gesamte mundorfpalette ist hochwertig hergestellt .. ob man sie klanglich jetzt mögen muss ist eine ganz andere frage .. wenn ein kondensator jetzt nicht grade als "bremse" wirkt und / oder den hochton schluckt dann wird sich ein by-pass meiner meinung nach nicht wirklich bemerkbar machen ..

das mit dem "ausgebildeten gehör" ist auch so eine sache .. häufig wird "ausgebildetes gehör" dann benutzt wenn das "normale" gehör dinge nicht hört die angeblich da sein sollen .. ob sie es denn tatsächlich sind wissen wir nicht .. weil wir ja kein "ausgebildetes gehör" haben .. du verstehst was ich meine ..

gruss frieder

PS:: viel spass mit den russischen
 
PS: hab auch grad n paa grüne zum Test im Auto liegen ;)
 
Nur am Rande, ich habe neulich an meinen A25T und der Soundstream D 100 II mal günstige Audyn-Caps gegen Mundorf ZN gehört. Ich war zudem Zeitpunkt ziemlich erkältet und habe daher keinen Unterschied gehört. Witzigerweise habe ich Audyn-Mit-Bypass gegen Audyn-Ohne-Bypass aber klar gehört - trotz Erkältung...
 
frieder schrieb:
hallo lordsub

die gesamte mundorfpalette ist hochwertig hergestellt .. ob man sie klanglich jetzt mögen muss ist eine ganz andere frage .. wenn ein kondensator jetzt nicht grade als "bremse" wirkt und / oder den hochton schluckt dann wird sich ein by-pass meiner meinung nach nicht wirklich bemerkbar machen ..

das mit dem "ausgebildeten gehör" ist auch so eine sache .. häufig wird "ausgebildetes gehör" dann benutzt wenn das "normale" gehör dinge nicht hört die angeblich da sein sollen .. ob sie es denn tatsächlich sind wissen wir nicht .. weil wir ja kein "ausgebildetes gehör" haben .. du verstehst was ich meine ..

gruss frieder

PS:: viel spass mit den russischen

Das mit dem Mögen ist klar... Jeder hat da so seine Favoriten (für mich waren die Mundorfs die ersten Caps - haben mich auch bisher zufriedengestellt)

Ich denke schon dass hier im Forum einige Leute ein "überdurchschnittlich" gutes Gehör haben...´

Für mich wäre wichtig, dass die Unterschiede rein musikalischer Natur sind (Räumlichkeit, Transparenz, Sanftheit/Schärfe)

Werde deswegen auch weiter probieren... die Russen sind ja recht umstritten, wie auch die Mundorfs/Intertechniks - aber was einem im Endeffekt besser gefällt muss er wahrscheinlich selber an der eigenen Anlage testen und raushören ...

Cya, LordSub (gerne testend)
 
sende doch einfach mal ein zeitsignal mit und ohne bypasskondi durch. etwas wird sich da schon tun. gruß peter
 
an was hast du die bypass caps genaut getestet?

also waren die mundorfs pro kanal allein (ein großer) oder schon aus mehreren kleinen zusammengeschaltet?
denke mal, dass wenn überhaupt eine wirkung da ist, sich diese nur an größeren einzelcaps bemerkbar macht...

ich hab auch mal etwas verglichen, allerdings nicht so ausführlich und mit minderwertigeren bypässen. konnte aber auch keinen unterschied hören.


interessieren würde mich auch, welche von den mundorfs dir denn am meisten zugesagt haben?


Soundtrailer schrieb:
sende doch einfach mal ein zeitsignal mit und ohne bypasskondi durch. etwas wird sich da schon tun. gruß peter
ziemlich irrelevant was das messgerät anzeigt, solange man eh keinen unterschied hört oder nicht? höchstens für's gewissen...
 
der mensch glaubt er hört! also glaubt er das was er hört? ich bin bekennender glauber. seit jahrzehnten mit bypässen bauend. gruß vom glauber
 
ich glaube der frieder schrieb letztens in einem beitrag "fürs gewissen ..." oder so ähnlich ...da ging es um die gespachtelten aa130 ...habe bei mir auch bypässe zu hause und im auto viell. beruhigt es einen nur das man es gemacht hat ...gruss
 
aber wat soll's... wenn ich ordentliche bypasscaps hätte, würd ich sie wahrscheinlich auch einfach nur für's gewissen dazu machen.

ist es nicht so, dass wir sowieso vieles nur für's gewissen tun?

oder meint ihr wirklich, dass man z.b. den unterschied zwischen einem sagen wir mal 50cm langen 16er und 35er stromkabel von der zusatzbat zu nem amp hört?
wohl eher nicht... und trotzdem würden die meisten von uns hier lieber die endstufenterminals aufbohren oder ähnlichen aufwand betreiben, um das dickere kabel reinzubekommen. :D

genau sowas macht ja auch einen teil unseres hobbys aus. das beste ist nicht gut genug und es wird überdimensioniert wo's nur geht...
und viele kleine verbesserungen können als ganzes dann vielleicht doch hörbar sein ;)


gruß
eddi ...der auch schon terminals aufgebohrt hat, um 25er statt 10er kabel reinzubekommen :hammer:
und sich bei der kleinsten klanglichen- und/oder spaßfaktor-verbesserung jedes mal freut wie ein kleines kind


edit:
ui... schnapszahl posting nr.777 :beer:
 
genau. mehr ist immer gut. deshalb hat meine weiche auch nur im grunde genommen 7 (ca. 40 €) bauteile für einen 12" dopp.schwinger. 2 Tmt und 2 Ht nebst einem centerspeaker. das hat gereicht um eine ca. 1000 € weiche mit dem feinsten was mundi und stein zu bieten haben auf die plätze zu verweisen. immer getreu nach dem motto: weniger ist manchmal mehr. gruß peter
 
fanatickson schrieb:
an was hast du die bypass caps genaut getestet?

also waren die mundorfs pro kanal allein (ein großer) oder schon aus mehreren kleinen zusammengeschaltet?
denke mal, dass wenn überhaupt eine wirkung da ist, sich diese nur an größeren einzelcaps bemerkbar macht...

ich hab auch mal etwas verglichen, allerdings nicht so ausführlich und mit minderwertigeren bypässen. konnte aber auch keinen unterschied hören.


interessieren würde mich auch, welche von den mundorfs dir denn am meisten zugesagt haben?


Soundtrailer schrieb:
sende doch einfach mal ein zeitsignal mit und ohne bypasskondi durch. etwas wird sich da schon tun. gruß peter
ziemlich irrelevant was das messgerät anzeigt, solange man eh keinen unterschied hört oder nicht? höchstens für's gewissen...

Die Mundorf MCaps finde ich schon recht gut... die ZN sind absolut klasse (bereits seit langer Zeit an jedem MIR gehörendem HT angeschlossen)
Die Silver/Oil klingen sehr ähnlich, spucken etwas mehr Infos aus, allerdings sezieren sie das Musiksignal und es wird analytischer (nicht mein Geschmack) - aber jedem das Seine...

Würde gerne Kondis verbauen, die noch ruhiger klingen als die ZN ,und weniger Analytik als die Silver/Oil - am besten eine Mischung aus beiden - Bypass ????!?! 4,7µF ZN + 0,1µF Silver/Oil <-- wäre mal einen Test wert !!

Cya, LordSub
 
also mir gefallen die Zn caps auch sehr gut, wobei ich in meinem auto noch nichts anderes hatte.

hab allerdings mal außerhalb des autos am a25g im direktvergleich die Zns gegen silver/oil gehört und fand den s/o recht enttäuschend...
würde mich mal interessieren, wie es im auto mit den restlichen komponenten und an meiner kette klingt...
 
LordSub schrieb:
[
Würde gerne Kondis verbauen, die noch ruhiger klingen als die ZN ,und weniger Analytik als die Silver/Oil - am besten eine Mischung aus beiden - Bypass ????!?! 4,7µF ZN + 0,1µF Silver/Oil <-- wäre mal einen Test wert !!

Cya, LordSub
hi lord sub. ein bypasskondi sollte max. 10 % des normalen kondis haben. empfehle mal silver mica mit 500pF 500V max. 2%.
zb. bei: http://www.tubeampdoctor.com/index.php?cPath=35. gruß peter
 
Soundtrailer schrieb:
LordSub schrieb:
[
Würde gerne Kondis verbauen, die noch ruhiger klingen als die ZN ,und weniger Analytik als die Silver/Oil - am besten eine Mischung aus beiden - Bypass ????!?! 4,7µF ZN + 0,1µF Silver/Oil <-- wäre mal einen Test wert !!

Cya, LordSub
hi lord sub. ein bypasskondi sollte max. 10 % des normalen kondis haben.

0,1 sind doch auch nur ~ 2% von 4,7µF. das is deutlich unter 10%... :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten