Bühnen abbildung in der Mitte des Armaturenbrettes warum ?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
mal so nebenbei.
was ich nicht verstehe:wenn ich die lzk auf bühnen mitte eingestellt habe , hört es sich auf dem "beifahrersitz" besser an als wenn die lzk deaktiviert wäre.
ausgangssituation fahrersitz.
 
Hi!

So als Orientierung: Meine rechten LS sind 1,5dB lauter eingepegelt als Links. :wayne:

Übrigens müssen die äußeren LS (HTs) nicht die Begrenzung der akustischen Bühne nach außen darstellen. Es kann durchaus glaubhaft darüber hinausgehen…
:thumbsup:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Genau, Tadzio !
Habe schon mehrfach autos gehört, bei denen die Bühne bis in die Ausenspiegel ging,
ohne das da HT´s gewesen wären ! ;)

Iceman
 
und genau das würde mich jetzt interessieren. wie man sowas hinbekommt?
 
Üben Üben Üben ;)
Und MUTIG sein !
Bei mir in den Autos hat es schon manchmal
Überwindung gekostet etwas zu präsentieren
was einfach funktioniert. Aber die Bewertungen
haben gezeigt das die Sache geht. Und nicht nur die Bewertungen
sondern auch die unabhängigen Hörer haben es bestätigt.
(Was eigentlich wichtiger ist)
Keine LS im "Sichtfeld" und die physikalischen Abgrenzungen
des Fahrzeuginnenraumes sind "akkustisch" nicht vorhanden.
Hat man im engen Ü2 in 2002 drastisch gemerkt wenn man
die Augen zumachte und dann wieder auf. Man glaubte nicht
das da ne Scheibe oder sonstwas "davor" ist.
Immerhin waren zur Scheibe durch den engen Innenraum
nicht mal ganz 50 cm ! Eher weniger !
Ohne Musik hatte man ein enges, beklemmendes Gefühl und
durfte nicht klaustrophobisch sein. Mit Musik "ging der Vorhang
auf und der Raum weitete sich" (WIE ICH DIESEN SATZ HASSE ! HEHE !)
Und jeder der meinte LS irgendwo zu vermuten, der lag
mal so richtig daneben.
Ich nutze bewusst die Reflexionen im Auto anstatt sie zu
bekämpfen. Also Schwächen in Stärken umwandeln.
Hat zwar auch Nachteile, aber die gibts immer und mich
stören sie so am wenigsten...

Es ist und bleibt Geschmacks/Definitionssache, leider
und die Diskussion wo die eigentliche Mitte zu sein hat
(ja eigentlich in der Mitte halt ;) ) wird so schnell nicht enden.
Aber es ist interessant mal andere Meinungen und Standpunkte
zu hören. Grade auch von Leuten die noch nicht
"Wettbewerbsgeschädigt" sind ;)
 
tthorstenpa schrieb:
Aber ich frage mich warum tut mann sich das an ich fahre doch zu 80% alleine also will ich doch für mich das vergnügen alleine.
so rein egositsich gesehen.

Dann stell's doch so ein wie es dir gefällt. Es gibt kein falsch/richtig.

tthorstenpa schrieb:
Bin da gespannt auf eure thesen.

EMMA:
Auch die (für manche) "böse" EMMA sagt nicht mitte Amaturenbrett, sondern sie vergibt die meisten Punkte wenn die Bühnemitte in der Mitte der Bühne ist - abhängig davon wo die Bühne ist und das ist nicht zwangsweise die Amaturenbrett-Mitte. Das hat Ice & co schon annähernd erklärt.

Aber die Bühnenmitte ist nur ein kleiner Teil der Klangbewertung, 10 Punkte von 314. also gibts imho wichtigeres als "wo ist die Mitte". Mir kommt es da eher auf das Gesamtergebnis an, als nur auf eine perfekte Mitte.

Meine EMMA-Einstellung ist ein Kompromiss aus mehreren Teilen. Und die Bühnenmitte so zwischen mitte Fahrer/Mitte Amturenbrett.

non-EMMA
Manchmal horche ich Mitte Amaturenbrett, manchmal mehr Mitte Fahrer. Mitte Fahrer ist bei mir leider mit einer sehr engen Bühne verbunden, Mitte Amaturenbrett find' ich aber auch nicht immer passend, wenn mich der Interpret von rechts andudelt ...
 
Was heist hier annähernd ? ;) Ich denke es ist so am schnellsten und einfachsten erklärt.

Iceman
 
Zurück
Oben Unten