Bühnen abbildung in der Mitte des Armaturenbrettes warum ?

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Liebe Freunde der mobilen beschallung im Auto.

in den letzen jahren ist ein trend zu beobachten.

ALLE AUTOS klingen RECHTS lastig. - rechts also im sinne das die Musik auf der rechten seite mehr spielt nicht imm sinne einer gesinnung.

WArum ist dem SO ?

Ich sitze doch auf der linken Seite und will das mich die Musik anspringt.

In nahezu allen Autos muss mann tendenziell nach rechts lehnen.

Ist das nun so weil mann dem Emma tester hier auf dem Beifahrersitz ne chance geben will oder weil mann seine Freundin nicht vergrätzen möchte ?


was bringt mir das ganze mir erschliesst sich der sinn nicht der Theorie eines stabil stehenden Balles auf der mitte des Armaturen brettes das schön weit auf der Motorhaube in der gegend meines Mercedessternes spielt.


Ich halte das für unsinnig aber es scheint gerade Trend zu sein.

Mir ist schon klar dass ein Auto diverse hörzonen hat da ja die Fahrer seite auf grund der völig andern gestaltung als die Beifahrer seite ja anderst klingen muss.
da die reflektionen ja anderst sind.

ähnlich keiten kann mann ja defakto prduzieren. siehe die vielen gut klingenden Autos.

Aber ich frage mich warum tut mann sich das an ich fahre doch zu 80% alleine also will ich doch für mich das vergnügen alleine.
so rein egositsich gesehen.

Bin da gespannt auf eure thesen.
 
Wenn meine LZK mal steht, dann steht sie direkt vor mir und nicht Mitte A-Brett. Punkt.

Halte das für genauso merkwürdig wie Du... ;)
 
Also ich hab die Erfahrung gemacht das wenn ich die Bühne in der Mitte vom Amaturenbrett hab das die linke Seite viel entspannter ist als wenn die Bühne genau vor mir ist!! Viele haben so ein Ding zwischen Mitte Amaturenbrett oder dann zwischen dem Fahrer und der Mitte. Ist alles ne Geschmackssache.
 
Auch ich finde es nervig, wenn die Mitte der Bühne in der Mitte auf dem A-Brett platziert ist.
Habe dann immer das Gefühl, meinen Kopf Richtung Sänger neigen zu müssen :ugly:
Jetzt habe ich den Sänger überm Lenkrad, und mir gefällts am Besten.

Ist doch theoretisch gesehen, auch das "einzigst richtige"?! Da der Fahrer ja, optimalster Weise, in der Mitte der Musik sitzt!?
 
Also ich finds KÄSE!!

Wenn du dir die Mitte vor die Nase holst VERZERRST du die restlicher Positionen untereinander ECHTE Räumlichkeit kommt dann nicht mehr zustande... wie denn auch wenn die Linke seite sehr kompakt (weil zusammenbgepfercht) ist und in der rechten Seite regelrecht ein Loch entsteht...
 
Muss man dazu antworten?!?
WENN du LZK hast dann klingt es auf der Beifahrerseite wesentlich schlechter als ohne...nur mal so, das du auch anfängst darüber nachzudenken...
Warum KÖNNTE es denn von Vorteil sein in der Mitte des A-brettes die Mitte der Bühne zu haben?!?
 
Hi

Ich "stelle" die Bühne dahin wo sie am "schärfsten" umrissen ist.
Und meist kommt dabei heraus das sie Vor einem ist, mit einen leichten Tick rechts.
Wenn sie in der Mitte vom Amaturenbrett ist, kommt irgendwie das "Feeling" nicht so auf.
Warum auch immer.

Beifahrersitz: Grausam, selbst auf dem Beifahrersitz ausgerichtet.

Gruss
Marco
 
Lupopower schrieb:
Wenn sie in der Mitte vom Amaturenbrett ist, kommt irgendwie das "Feeling" nicht so auf.

Ganz meine Meinung.. Vor allem, wenn die Bühne in der Mitte des Amaturenbretts ist, sitzt man ja selber gar nicht mehr "in der Mitte der Musik", sondern bildlich gesehen fast links außen!

Aber was solls, Geschmacksache!
Soll jeder machen wie er glücklich wird :beer:
 
Lupopower schrieb:
Hi

Ich "stelle" die Bühne dahin wo sie am "schärfsten" umrissen ist.
Und meist kommt dabei heraus das sie Vor einem ist, mit einen leichten Tick rechts.

Gruss
Marco

Hallo Marco,

Alles was dann noch fehlt ist die Pegelanpassung der linken Seite! Dann wirst du die Bühnenmitte zw. dem Links und rechts gespieltem finden! Die Räumlichkeit wirds dir danken!

Gruß Gerhard
 
...ich habe die Mitte der Bühne dort wo der Monitor dazu ist...dann passt das Bild auch zum Ton ;)
Ohne Monitor ist es Geschmacksache würde ich sagen....
 
ich habe meine bühnenmitte am liebsten genau zwischen der fahrzeugmitte und dem lenkrad. finde ich persönlich am schönsten. wenn ich es so einstelle, dass die bühnenmitte genau vor mir ist hört sich die bühne auf der linken seite irgendwie komisch an. klingt zusammengepresst und nicht mehr so schön breit und räumlich. die bühnenmitte in der mitte vom fahrzeug ist aber auch nicht mein ding. räumlichkeit und so ist alles gut aber ich komme mir dann als zuhörer so vor als würde ich abseits sitzen. deshalb der kompromiss den ich eingehe wenn ich mir meine bühnenmitte zwischen lenkrad und fahrzeugmitte einstelle. so habe ich die volle räumlichkeit und sitze trotzdem fast mittig vor der bühne.
 
Hi

Ja, genau Pegelanpassung.
Früher mal testweise Spannungsteiler ca.1db linker HT abgesenkt.
Ging natürlich schneller, besser einzustellen.
Warte aber noch auf eine Pegelanpassung für Cinch bzw. Endstufe mit getrennten Reglern.

Mit den Wiederständen ist das so eine Sache mit dem "Guten Gefühl"
Ausserdem muss der Rechte TMT auch abgesenkt werden, und dort ist es mit Spannungsteiler noch gravierender.

Gruss
 
Wer sich in einem Konzert (oder daheim meinetwegen) irgendwo an den Rand setzt,
ist selber schuld find ich.

Ich für mich hab die Mitte da wo ich sitze, also VOR mir so das ich wenn ich die Augen zumache
denke ich sitze genau mittig. Geht im Auto schon, und das eine Bühne gequetscht ist nur weil
links von mir ein Fenster ist, sehe ich nicht so.
Wenn ich auf "Klangwettbewerbe" fahre stelle ich den Kram so ein wie die entsprechenden
Juroren es gerne hätten (gilt auch für EQ Einstellungen).
Denn ich weiss wenn ich so hinfahre wie es mir gefällt, wird die Bewertung schlechter.
Ist also in meinem Falle unterschiedlich als die Auffassungen div. Juroren.
Aber wenn ich da mitmache muss ich mich dem Anpassen oder es lassen.
Würde ich jetzt zufällig auch gerne so hören das die Mitte auch in der Mitte des Autos ist,
und ich quasi am Rand sitze, hätt ich Glück gehabt.
Muss aber gestehen das meine Hörgewohnheiten seit den EMMA Teilnahmen sich doch
etwas zur Fzg. Mitte hin verschoben haben. Alles eine Sache der Gewöhnung ;)
Auf alle Fälle ist es schwer zu sagen wer recht hat, denn irgendwie
haben alle Recht ;)

Mit der Ausrichtung auf einen Monitor ist das auch so ne Sache.
Sitzt der Monitor hoch genug oder spielt der akkustische Focus doch drüber?
Und dann etwas auf nen klitzekleinen Monitor auszurichten, den ich nur als
Unterhaltungselement sehe worauf ich eh keine unbekannten Filme kucke,
weiss ich nicht. Muss auch jeder selber wissen ob er die Musik von einem
kleinen Monitor abhängig macht. Und auch die Bühnentiefe kann nicht sehr
gross sein wenn man alles aus dem Monitor hört...Oder?

Aber, die Welt is gross, es wuseln viele Leut drauf herum,
und jeder solls machen wie ers will. Das hier war lediglich meine
Sicht, und soll (aber kann) niemandem als "Die Regel" dienen.
 
Stimme da Hurricane zu, Bühnenmitte direkt vor einem wäre schön, wenn dich dieBühne nach links genausoweit ausdehnen würde wie nach rechts, Bühenmitte in der mitte des A-Bretts ist mr zu weit weg, daher die goldene Mitte :)
 
Also mir ist es sehr viel lieber, wenn die Mitte sozusagen nach EMMA-Regeln steht, d.h. nach links und rechts von der Mitte aus gesehen gleich weit entfernt... in den meisten Autos wird die Mitte dann in der Automitte zum liegen kommen.
Sänger vorm Lenkrad finde ich irgendwie komisch für meinen Geschmack... links ist mir dann alles viel zu eng.

Gruß, Mirko
 
najo letztendlich geschmackssache, wo die bühnenmitte ist.
wo sie besonders "scharf" ist, hängt ja letztendlich auch von der ausrichtung der hochtöner ab - hab diese erfahrung zumindest gemacht :) ...

ich bin mir noch nicht ganz sicher wo genau ich sie platzieren soll. bei meinen ausrichtung/lzk tests kam mir der aufgespannte raum bei mittiger bühne breiter und tiefer vor.
mag sein, dass die hts bei dieser testvariante "besser" ausgerichtet waren.
-werde noch tüfteln :)


mfg eis
 
Also ich kann nur sagen, ich VERSUCHE die Bühne nicht in die Mitte des Amabrettes zu bekommen, sondern so wie MrWoofa und Hurricane einen kleinen tick richtung recht, aber immernoch ziemlich direkt vor mir zu haben!

und .... natürlich stelle ich so ein, dass es mir auf dem Fahrersitz am besten gefällt!
Hab aber in der Regel noch eine Einstellung, bei der Nur HT und TMT LZK mäßig aneinander abgeglichen sind!
Quasi eine für alle Plätze, dass es da auch noch so halber klingt!!!

Mfg Daniel
 
TheBigOki schrieb:
Wer sich in einem Konzert (oder daheim meinetwegen) irgendwo an den Rand setzt,
ist selber schuld find ich.
Mit der Ausrichtung auf einen Monitor ist das auch so ne Sache.
Sitzt der Monitor hoch genug oder spielt der akkustische Focus doch drüber?
Und dann etwas auf nen klitzekleinen Monitor auszurichten, den ich nur als
Unterhaltungselement sehe worauf ich eh keine unbekannten Filme kucke,
weiss ich nicht. Muss auch jeder selber wissen ob er die Musik von einem
kleinen Monitor abhängig macht. Und auch die Bühnentiefe kann nicht sehr
gross sein wenn man alles aus dem Monitor hört...Oder?

Je kleiner der Monitor desto schärfer der Focus des Centers ;-)

Grundsätzlich sitzt man ja nicht in der Mitte der Schallquellen, deshalb muss man für sich Kompromisse finden. Meistens finde ich (ich wiederhole mich...) bei Anlagen, bei denen der Laufzeit und Lautstärkecenter auf die Mitte des Fahrzeugs fixiert ist, eine lasche linke Seite und eine dynamische rechte Seite vor. Für den Beifahrer ist das noch viel extremer. Da gibts natürlich auch Ausnahmen, wie den SLK von Kux, der hat auch sehr günstige Lautsprecherpositionierungsmöglichkeiten (weit vor einem). Für mich selber leg ich im ersten Schritt erstmal nicht den Focus auf die Bühnenmitte sondern auf die Breitenstaffelung, ohne dabei Dynamik zu verlieren. Im Vectra ists in meinem Fall aber auch nicht besonders günstig.

Gruß, Patrick

Die geilste Dynamik-Karre, die ich je gehört habe, stand mal auf nem Renault-Treffen hier in der Gegend. War kein Wettbewerber von AYA oder EMMA, sondern "Eigennutzer", hatte auch quasi keine Bühne, aber einen unerbittlichen Anschlag von 20Hz bis 20kHz...wobei ich hier Dynamik und Attacke unzulässigerweise etwas verwasche ;-)
 
Als kleine Nebenbemerkung möchte ich bitten zu bedenken das :
Jemand der gerne mal (oder öfters) laut hört, und seine Bühnenmitte
auf die Fzg. Mitte gelegt hat, sein linkes Ohr "mehr schont" als das Rechte !
Da brauche mer glaub ich gar net drüber redde !
Und irgendwann hört derjenige dann immer "schief".

Patrick, demnächst kannste auch mal ne Attacke von mir bekommen... ;)
Danach wird Dein Blick etwas verwaschen sein...
 
Zurück
Oben Unten