Bühne neu Aufbauen...Komponentenwahl

R19Phase2Freak

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Jan. 2012
Beiträge
44
Real Name
Yven
Es geht hierum...

http://img267.imageshack.us/img267/8118/anlageph.jpg

Da übern Winter ein Hochtöner vollkommen ausfiel und einer sehr stark knarrt wird die Bühne nun neu gestaltet

Dazu soll der 16er Mitteltöner aus der Tür raus und der 16er Kicker noch ein Brüderchen bekommen.
Einen 8-10cm Mitteltöner wollte ich dann aufs Armaturenbrett (mit Volumen) gegen die Scheibe ausrichtend montieren.
Die Hochtöner sollen in die A-Säule...

Mucke: bis auf Rock und Volksmusik hör ich soziemlich alles...und meistens auch nicht grad leise

Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem "Bühnenpärchen" (HT+MT) welches mir klanglich wertvolle Töne um die Ohren haut aber bei bedarf auch mal richtig urig zur Sache gehen kann.

Folgende Komponenten stehen derzeit im fokussierten Blickfeld:

1. Hertz HT 25.4 und Hertz HL 70.4
2. Andrian Audio A25 und Andrian Audio A80
3. Rainbow Germanium Cal 25 Silk VOF + Rainbow SL-M3 Sound Line
4. Carpower DT 284S und Eton PFC 80

Welche habt ihr schon gehört und welche erachtet ihr für meinen Anforderungen entsprechend?
Wär super, wenn die alten Hasen der Scene mir ein wenig unter die Arme greifen könnten bei dieser Entscheidung.

Ich bedanke mich schonmal rechtherzlich und wünsch euch noch einen schönen Sonntag.

MfG Yven
 
Welchen Prozessor willst du denn dann nutzen?

Dein Radio ist leider dazu nicht fähig.
 
Wolf schrieb:
Welchen Prozessor willst du denn dann nutzen?

Dein Radio ist leider dazu nicht fähig.
Wolf schrieb:
Welchen Prozessor willst du denn dann nutzen?

Dein Radio ist leider dazu nicht fähig.


Ähm....doch? Fahr doch derzeit auch 3 Wege Vollaktiv, wo ich fast ausschließlich übers Radio trenne...
Nur werden sich demnächst nichtmehr MT und Kicker einen Radioweg teilen müssen, sondern Kick und Sub...
Dann bekommt der HT einen Weg und der MT einen Weg...

Es muss vorerst ohne BitOne laufen...
 
Du sagt doch selbst das das nicht funzt...Kick und Sub an einem Kanalpaar wird wohl etwas schwierig mit LZK und Trennung.

Ich halte das für technisch unmöglich.

MT/HT Passiv trennen könnte man evtl.
 
Wolf schrieb:
MT/HT Passiv trennen könnte man evtl.

Ich bin zwar dem Entwickeln einer Passivweiche nicht fähig, aber da Laufzeit etc richtig hinzukriegen wenn MT liegend gegen die Scheibe spielt und HT in den A-Säulen direkt ausgerichtet sind, ist glaube ich alles andere als trivial...
Würde das Vorhaben auch nicht Teilaktiv machen wollen, wenn das SO eingebaut ist.

Beim Schugga_Hannie hab ich ne passiv getrennte MT/HT Einheit gehört, die wirklich super war, aber die waren auch auf einer Schallwand direkt nebeneinander positioniert. Da ist das wohl ne ganze Ecke "einfacher"^^
 
Ich sag ja nicht, das es super ist. ;)

Aber wenigstens geht es irgendwie!

Kick und Sub zusammen ist noch beschissener
 
Wenn passiv, direkt nebeneinander oder Koax, sonst lieber nur einen BB. Richtig ausgerichtet auch im A-Brett kann das gut funktionieren und du sparst viel Geld, evtl. Enttäuschung und Aufwand.
 
Ich werd mal das diabolische Talar in die runde r25xs2 als ht und den scanspeak 10f als mitteltöner (der geht richtig gut gegen die Scheibe ausgerichtet , sogar Freeair ) das kann richtig Pegel .... Amsel seine Kombi ist auch ganz lecker ... Die Hertz Schiene hat mir garnicht gefallen .... Hat zum Beispiel meine Freundin .... Die hört aber auch noch so Pegel wie ich ....
 
KoKa schrieb:
scanspeak 10f als mitteltöner (der geht richtig gut gegen die Scheibe ausgerichtet , sogar Freeair )

welch pauschalisierte und nicht übertragbare Aussage ... ;)
 
Ich hatte die 10F Free-Air liegend gegen die Scheibe ausgerichtet und muss sagen, dass er in meinem Auto sehr gut ging. Nach unten bei 250Hz/12db getrennt waren auch heftige Lautstärken möglich. Allerdings hatte ich paar Probleme dass er nicht wirklich hochspielen wollte (bei etwas über 3 kHz war leider abrupt Schluss).
 
was aber an der Einbauposition liegt. Zumindest kenne ich einige die liegend im A-Brett mit dem Problem kämpfen.
 
Wolf schrieb:
Du sagt doch selbst das das nicht funzt...Kick und Sub an einem Kanalpaar wird wohl etwas schwierig mit LZK und Trennung.

Ich halte das für technisch unmöglich.

MT/HT Passiv trennen könnte man evtl.
1.Weg: HT
2.Weg: MT
3.Weg: Kick + Sub

Trennungsbeispiel für den 3. Weg:
Frequenzband am Radio: 20-180Hz
Frequnez Stufe Sub: LP auf 60-80 Hz
Frequenz Stufe Kick: HP auf 60-80 Hz

LZK: gut, das stellt ein kleines Probem dar, was der später folgende Prozi aber aus der Welt schaffen sollte... ;)
 
Moe schrieb:
was aber an der Einbauposition liegt. Zumindest kenne ich einige die liegend im A-Brett mit dem Problem kämpfen.

Jap ich weiß. Der 10F ist jetzt nicht wirklich ein vollwertiger BB, aber er kann eigentlich schon höher als bei mir im A-Brett ^^
 
R19Phase2Freak schrieb:
Wolf schrieb:
Du sagt doch selbst das das nicht funzt...Kick und Sub an einem Kanalpaar wird wohl etwas schwierig mit LZK und Trennung.

Ich halte das für technisch unmöglich.

MT/HT Passiv trennen könnte man evtl.
1.Weg: HT
2.Weg: MT
3.Weg: Kick + Sub

Trennungsbeispiel für den 3. Weg:
Frequenzband am Radio: 20-180Hz
Frequnez Stufe Sub: LP auf 60-80 Hz
Frequenz Stufe Kick: HP auf 60-80 Hz

LZK: gut, das stellt ein kleines Probem dar, was der später folgende Prozi aber aus der Welt schaffen sollte... ;)


Das funktioniert, wenn man nix kaputt machen will.

Klanglich/Einstellungstechnisch aber kramüfig...alleine das die meisten Studen nur /12db Oktave können...die Filter ungenau sind...Jedes nachstellen im kofferraum stattfindet.

Dann lieber nen gutes 2 Wege oder TT+BB.
 
Wieso nicht
1. Weg HT
2. Weg MT
3. Weg TT
4. Weg Closed

Wenn dann alles fertig ist und läuft wird der Prozzi nachgerüstet und der Sub kommt wieder rein ;)
 
Was ne tolle Theorie ist. Bei jemandem der BASS im Avatar hat, und nen Doppelcompo in die Tür gefrickelt hat aber sicher eher unpassend. So jemand fängt mit dem Sub an ;)
 
Ich würde es weiter so betreiben wie bisher...
Fahre selbst mit dieser problematischen MT-TT geschichte rum und irgendwie funzt es eben gerade so...
Aber Sub und TT kannste nun wirklich vergessen...der Abstand ist einfach zu groß...
Da kannste den Sub auch gleich weglassen...da nervt dann wenigstens nichts nachhallendes... ;)


MfG
Schnorke
 
@Moe und Wolf:

Ich bin zwar ein Freund konstruktiver Kritik, jedoch war das leider nicht mein Grundanliegen, sondern welche Kombi am besten zu meinen Anforderungen passt....das die Zusammenstellung noch nicht ganz ausgereift is, sollte allein aufgrund der fehlenden Zusatzbatt und im allgemeinen sehr wackligen Stromversorgung schon einleuchten...das natürlich auch ein Prozi noch folgen soll, steht daher außer Frage.

Um nochmal zu meiner Frage zurückzukehren:

Welche Erfahrungen/Hörerlebnisse hattet ihr mit welchen Lautsprechern un den Einbaupositionen wie ich sie vorhab?

:thumbsup:
 
Wolf schrieb:
Was ne tolle Theorie ist. Bei jemandem der BASS im Avatar hat, und nen Doppelcompo in die Tür gefrickelt hat aber sicher eher unpassend. So jemand fängt mit dem Sub an ;)

Ich mag solche nicht beweisbaren Aussagen nicht besonders....
ICH HATTE ALS ERSTES EIN 2-WEGE COMBO PASSIV GETRENNT!
DANN 3-WEGE AKTIV!
UND ERST LETZTES JAHR KAM DER SUB DAZU!!!!!

(alles nachzulesen auf meiner HP)

Bitte unterlass Aussagen dieser Art über Charaktere von Leuten, die du nicht kennst....vielen Dank!

Darf ich bitte nochmals um eure Erfahrung bezüglich der Komponentenwahl der Speaker bitten?
 
Mein Vorschlag...
A25T+Scanspeak 10F...
+16er Kickbass massivst in die Tür gebaut...
+ Sub...
Fertig...

MfG
Schnorke
 
Zurück
Oben Unten