Bühne neu Aufbauen...Komponentenwahl

Danke für den Tipp mit der Homepage ;)

Als ich mit 17 in meiner Lehre zum Tischler meine erste Bassreflexkiste für einen AXX1515 baute, war es dann entgültig zu spät....ich war der "BASS-SUCHT" verfallen...

Aber nun wirklich BTT...

Schnorkes Tipp klingt gut, A25, A100, A165 sind zb auch schon was leckeres.
 
Dann lieber den A80 oder 10f oder Monacor MS100!
 
Wolf schrieb:
...
Schnorkes Tipp klingt gut, A25, A100, A165 sind zb auch schon was leckeres.

Danke....dein erster Versuch zur Beantwortung meiner Frage hat doch schon ganz gut geklappt und tat auch garnicht weh, oder? :D


@Schnorke: der A25T is dann leider nicht ganz meine Preisklasse...trotzdem danke :beer:
 
Och naja...Ich habs auch beim ersten mal hilfreich gemeint.

Ohne richtige LZK und möglichkeit flexibel zu trennen ist es nun mal Blödsinn.

Und Geldverschwendung!
 
:hammer:

OT: Yven, ich bewundere deine Fähigkeit, über Schubladendenken anderer hinwegzusehen.... :ugly: ;) :beer:
Der Monacor kam mir jetzt irgendwie auch in den Sinn, soll wohl gut laut können und auch noch klingen....
10F: Leider erst einmal gehört im BMW vom Bogo, klanglich SEHR geil dort, weiss aber nicht mehr mit welchem HT zusammen das war..... :kopfkratz:

Pegeltechnisch dort: Ja, etwas lauter, WIE LAUT genau damit geht kann ich aber nicht beurteilen, da ich bei sowas immer SEEEEEEHR vorsichtig und zurückhaltend bin.... ;)

Grüße, Martin
 
Wolf schrieb:
Och naja...Ich habs auch beim ersten mal hilfreich gemeint.

Ohne richtige LZK und möglichkeit flexibel zu trennen ist es nun mal Blödsinn.

Und Geldverschwendung!

Sehe ich anders...ich habe ja nicht ausgeschlossen, das einen Prozi geben wird...aber ich schrieb, das ich das derzeit nicht realisieren kann....hauptsache, die vordere Abteilung läuft erstmal sauber...ganz auf den kleinen Brüllwürfel verzichten will ich aber auch bei ner "Übergangslösung" nicht...

@P406
Danke :beer:
und aufgrund der zumeist positiven Bewertung des 10F lässt sich jetzt schonmal ein Muster erkennen...scheint wirklich ein sehr gelungener MT zu sein... :thumbsup:

Dennoch bin ich für weitere Aussagen jederzeit offen :)
 
Beachte dass der Monacor die Hälfte kostet, mit den kleinsten Einbaudurchmesser für einen 10er bietet und eben mehr Membranfläche als ein 10f oder andere 8er aufweisen kann.
 
Das eine ist ein HT das andere ein MT?! Warum vs.? Finde beide in P/L sehr gut.
 
vs. weil die beiden in Kombination

P/L = Preis/Leistung?

Einziges kleines aber sicher zu lösendes Manko:
Der Platz im Ama reicht gerade so übern 10er MT...da jedoch direkt darunter meine Lüftungsverrohrung lang geht, wird das mitm Volumen schwer umzusetzen...ich schließ es erstmal nicht aus, aber für den Fall der Fälle, das es nicht passt, wie würde der sich im Freeairbetrieb verhalten?
 
Sehe da ebenso Vor- wie Nachteile. Gehäuse ist gut, mehr Membranfläche aber auch ;) P/L = Preis Leistung ja, sehe aber auch keine Notwendigkeit Monacor mit Monacor oder AA mit AA kombinieren zu müssen. Würde eher erst Mittelton verbauen, dann messen wie weit der sauber hoch läuft und danach die HT-Entscheidung treffen.
 
Wolf schrieb:
Was ne tolle Theorie ist. Bei jemandem der BASS im Avatar hat, und nen Doppelcompo in die Tür gefrickelt hat aber sicher eher unpassend. So jemand fängt mit dem Sub an ;)

Ähm, nö :D

Ich sehe eher das Problem jemals fertig zu werden bei 3-Wege + Sub. Dies ist sehr aufwendig. Also nutze ich erstmal was ich habe. Wenn das 3-Wege System vorne fertig integriert ist, ist der Kauf eines Prozzis zur Subanbindung innerhalb von einem Tag sehr gut machbar und ich gebe nicht sinnlos Geld aus ;)

Vorher lohnt sich nämlich der Kauf nicht!

Wie viele haben hier schon Komponenten ohne Ende gekauft und diese tauchten ein Jahr später wieder im Flohmarkt auf ;)

Deswegen mein Tip mit dem 3-Wege und später aufrüsten.

Prozzis sind ja nun auch nicht mehr so teuer (der Mosconi liegt ja ca. bei 500,-), so dass man dies gut planen kann!

Viele Grüße :beer:

Michael
 
Also der 10 F kann ebenso laut wie er gut klingt...
Vorteil...350ml Volumen und du kannst das Teil ab 100Hz einsetzen...
Hab das Teil in einen Audi 100 Eingebaut auf den Originalplätzen und wird befeuert von je einem Kanal einer Steg AQ 105.4.
Knapp ein Jahr läuft diese Sache schon so und glaub mal der Besitzer ist kein Leisehörer.
Man kann ihn schon als BB einsetzen aber ich persönlich finde, dass dann obenherum eben doch ein HT fehlt.
Ebenso wie in Bogo´s wird dann wiederum Eindrucksvoll gezeigt wie genial das Gerät funktioniert.
Das mal Argumentation meinerseits...
Wenn du auf dem Gebrauchtmarkt unterwegs bist, sollte ein A25T Pärchen doch locker erschwinglich sein...

MfG
Schnorke
 
Moe schrieb:
KoKa schrieb:
scanspeak 10f als mitteltöner (der geht richtig gut gegen die Scheibe ausgerichtet , sogar Freeair )

welch pauschalisierte und nicht übertragbare Aussage ... ;)

warum soll das nicht übertragbar sein??
gegen die scheibe ausgerichtet mit dem 10 f geht gut ....
empfehlenswert ein ht zu nehmen der tief trennbar ist dann hat man auch die hier schon erwähnten 3 khz probleme nicht....
und freeair meinte ich damit das er kein gehäuse brauch....
habe meine auch ohne gehäuse im armaturenbrett drin machen bei 250 hz /12 db richtig pegel....
und huben nicht mal 2 mm ....
da geht noch einiges an pegel, da versagen aber vorher meine aa165g (das darf ich woll auch hier nicht erwähnen :effe: :effe: :liebe: trozdem klasse tmt)

gibt es beim fredersteller keinen in der nähe bei dem er mal seine lauscher reinhalten kann?? das er sich mal ein bild amchen kann was die vor/nachteile sind von system direkt ausgerichtet oder über scheibe ?? das wäre meine empfählung gewesen....
die Monacor ms-100chq habe ich leider noch nicht hören dürfen und können ....
den ht schon .... war nicht so mein fall
 
Weil es nun einmal nicht in jedem Auto das gleiche ist. Je nach Neigung, Abstand zur Scheibe usw. kann er deutlich weiter laufen oder noch früher einbrechen. Tief trennbarer HT geht immer, aber warum wenn man z.B. auch ein Bändchen nehmen kann, weil er super weit hochläuft.

Gerade bei einer indirekten Ausrichtung ist die richtige Einstellung durch meist deutlich mehr Sauerein noch viel wichtiger. Mal schnell direkt gegen indirekt hören und entscheiden ist totaler Humbug ...
 
Ja mein ja nicht das es ihm die Entscheidung abnehmen soll aber dann kann der sich mal ein Bild machen wie was sich anhört und in welche Richtung er gehen möchte ....
Denke das mit dem Bändchen kann auch gut gehen ... Muss ja nicht der Mainstream sein ;)
Unser Freund andrian Audio sagt ja auch immer wieder hören hören hören ... Da finde ich hat er es auf den Punkt getroffen ... Den es kann ja sein das es mir gefällt und dir nich oder auch umgekehrt .... Deswegen sagte ich ja auch paar Sachen probehören ....
 
KoKa schrieb:
gibt es beim fredersteller keinen in der nähe bei dem er mal seine lauscher reinhalten kann?? das er sich mal ein bild amchen kann was die vor/nachteile sind von system direkt ausgerichtet oder über scheibe ?? das wäre meine empfählung gewesen....

Ich hatte irgendwo noch Einmesskurven vom letzten Jahr bei funktionierenden Hochtönern, aber ich find die grad nicht.
Ich habe den Mittelton nie richtig hinbekommen und der Hochton war mir viel zu stumpf und bei weitem nicht fein genug...
Und n 16er Mitteltöner, der ans Knie spielt is doch eher suboptimal, daher der Entschluss dem Kicker ein Brüderchen zu spendieren und mir nen Mitteltöner aufs Ama zu setzen...das die HTs fliegen, stand schon letztes Jahr fest, aber bin saisonbedingt nichtmehr dazu gekommen...

Und hier noch die Problematik, warum eine formschlüssige Verbindung von 2 Kickern bei meiner Tür nicht möglich is:
xyz.jpg

Das große Loch muss jederzeit offenbleiben....ich kann da nicht mal eben ne Aluplatte o.ä. davor nieten, das die Fensterheber sehr anfällig sind.
 
Kannst aber die aluplatte schraubbar machen .. So wie ne revisionsöffnung ....
 
@ moe

Ich wurde nie jemandem empfehlen ein kleines Bändchen oder sonnst so ein Derivat einzusetzen im Auto. Er grund liegt darin das man sich schon direkt von Anfang an eine Begrenzung selber einbaut, also wieso das tun ?

Ein Bändchen muss nicht besser auflösen oder besser obenraus gehen als eine Kalotte oder ein Ringstrahler, das ist ein irrglaube. Oft machen aber Bändchen untenrum wenig und steigen im f-Gang massiv an nach obenraus, das wird dann gerne falsch interpretiert.

Grüße

Dominic
 
Mag sein, ging dennoch gut. :D
 
Zurück
Oben Unten