Budget 16,5 - 20cm Tieftöner für große Türvolumen

Trace

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2015
Beiträge
445
Real Name
Marc
Hallo,

mich würden TT / TMT interessieren, welche gut mit großen Türvolumen zurecht kommen.
Stichwort VW Bus und ähnliches. Bevorzugt wären da aber die 16,5cm

Montage in OEM Einbauplatz im Fußraum
Einsatzbereich 50-200Hz in Verbindung mit 10cm Koax oder 2Wege (teils ohne Sub)
Gerade im Bereich um 70-90Hz sollte Output da sein (Fahrzeugakustik) und wenn möglich auch noch recht weit runter spielen.
Endstufenleistung 50-150W an 4Ohm

Interessant ist alles was von 50-200€ das Paar und auch gebraucht zu bekommen ist.

Was bis jetzt bekannt ist und funktioniert:

Phonocar 2/735 - 2/737
Helix P206
Eton POW 172.2

Hertz HV200
Eminence Alpha8A

PS: Der Test von -mac- ist bekannt, allerdings übersteigen die Testkandidaten dort das Budget der allermeisten User und auch der Einbauaufwand sollte überschaubar bleiben. Das Budget ist zumeist recht begrenzt und die Ansprüche zumeist nicht auf Futziniveau.
Es soll eine preiswerte Updatevariante des OEM Systems werden.
 
Also die Phonocars haben in einer kleinen Mazda-Tür wesentlich mehr gepegelt als in einer grossen Focus-Tür...Dort haben sie gehubt ohne Ende, aber es kam kaum was bei raus...
 
Interessant. Die Phonocars werden gern im T4 verbaut und auch von den TSP sollten sie sich in großen Volumen eher wohl fühlen.:kopfkratz:
 
Ich find das sind Luftpumpen die haben mich bisher in keiner Tür überzeugt :p
 
Ich kann dazu leider nichts sagen, ich habe sie nie in dem Umfeld gehört.
Sie werden aber gern noch immer für den T4 empfohlen.

Der Helix geht schön tief, kommt mir moderater Leistung zurecht und der Output reicht den allermeisten.
Gern genommen wird auch noch das Rainbow DL-C6.3 (als 3Wege teilaktiv Lösung)
In dieser Liga bewegen wir uns bei der aktuellen Chassissuche ;)

Mich würden halt noch weitere interessieren, was man mal testen könnte unter den genannten Anforderungen.
SO 165-2.8 bis hin zum Rainbow GL-W6?
 
Du könntest auch nach einem paar Exact M18W ausschau halten.
 
Also die Nachfolger M182WII waren in meiner grossen Tür ebenfalls eine Enttäuschung...Halt 16er mit 18er Korb...
 
Servus,

die Emmies schlagen sich in meiner Bustür nach meiner Meinung sehr gut.

Dieter
 
Drum hab ich sie mit auf der Liste. Aber du kennst die T4 Mannschaft ja :hippi:, da werden es vorrangig 16,5cm werden.
Dennoch gut zu wissen, dass es funktionierende bezahlbare 20er für den Bulli gibt, falls es mal wieder jemand wissen will. ;)
-mac- war mit den Exact M18wII ja zufrieden und konnte Andrian 165G und sogar den Rainbow GL.W6 gegentesten. Viell. äußert er sich dazu ja nochmal.

Interessant finde ich, dass die Phonocar hier so schlecht weg kommen.
 
Ich glaube,
was der Alex da bei Dir gemacht hat, ist so ziemlich das maximale, was im T4 den unsichtbaren Einbau anbelangt.
Klar - mit Doorboards und GG ginge noch mehr, doch wer es OEM haben möchte,
der ist ziemlich schnell am Ende der Fahnenstange angelangt.

Ob 20er Aufgrund der größeren Aufnahmen ebenfalls in die Tasche passen würden, weiß ich nicht,
zumindest wäre hier das OEM-Gitter zu klein und ebenfalls ein Flaschenhals, der eliminiert werden müsste.
(sofern 165er-Taschen Verwendung finden - 130er sind ja gängiger und noch kleiner)

Meistens, egal ob 16er oder 13er wurde aus Gründen des P/L-Verhältnis demnach ein Subwoofer eingesetzt,
der untenrum wieder alles auffüllte, selbst wenn die TMT´s bei bis zu 120Hz getrennt wurden.

3 Wege waren es immer, sei es mit 10er Koaxen oder 2 Weg Kompos unter der Scheibe nebst Woofer in der Türe.

Es ist halt immer zu unterscheiden:
- OEM oder nicht
- 13er oder 16er (aufgrund der Pappen)
- GG oder auf die Türe spielend

Erst danach kommt die Wahl, was vorne als TMT Verwendung findet.

Persönlich halte ich vom P/L-Verhältnis den GL-W6 als am geeignetsten,
wenn es funzen sollte, dann logischerweise einen 20er wie in Alex seiner Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mac.
Es geht ja hier nicht um MEINEN Einbau.
Da bin ich mit Umsetzung, Erreichen der Zielvorgaben und der Gesamtperformance bei entsprechenden Vorgaben sehr zufrieden. Freue mich jedes mal wenn ich ins Auto steige und wieder hören darf... ;)

Wenn ich mal mehr will, ist def. die Art des Einbaus die 1.Anlaufstelle und nicht das Material selbst.

In diesem Fred geht es wie gesagt um Budget TT für den Bus bzw. große Türen allgemein.
Im T4 Bereich wird hier oft nach preiswerten TT gefragt.
Rainbow GL-W6 wäre hier schon die absolute Obergrenze. Fragt sich halt, um wie viel besser er in der Tür ist, als ein Helix P206 - wenn zB. nur rund 80-100W / LS zur Verfügung stehen und der Tür Einbau nicht 100% ausgeführt ( ALURINGE usw) ist.
Hatte gehofft, dass hier vorschläge/Geheimtipps: alla wavecore, tangband usw. kommen.
Zumal Futziansprüche nicht erfüllt werden müssen.

Kannst du hier was zum Rainbow, Andrian und Hertz HV 16er in deiner Tür sagen?

Typische Anlage im T4:
5Kanal Amp (Rodek 680, K&M...)
10cm Koax aufm Armaturenbrett
(Helix, Rainbow DL, Eton Pow)
16,5 cm TT im Füßraum
(Eton, Helix, Rainbow DL, Phonocar, SO Audio)
20cm Frontsub (8-14l) und wenn möglich
(Alpine SWG844, RE)

unter 500€ (gebraucht)

Ein 200€ TT ist da oft nicht mehr konistent zum Rest, ;) der Bus braucht in diesen Bereich aber leider etwas "Bums"

Die 20cm habe ich mal wegen den T5/6 Besitzern mit rein genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen dem GL-W6 und dem SL-W6?
Der Soundline ist um einiges günstiger als der Germanium.

Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
 
Ich bin erstaunt was der Audison AP8 (20cm) kann,spielt recht tief und kickt schön an hab ich momentan in meinem Seat.

laut Simmu mag der große Gehäuse.
 
Hat die 165er Eminence schonmal Jmd auf die Tür getestet?

Greetzi
Sebastian
 
hallo

alpha6 wird eher guten kick haben dafür im tiefgang eher dünn laufen

hab den aber nicht selber angetestet

Mfg Kai
 
Trace,

ich weiß, dass es nicht um Deinen Bus geht, du wirst wohl kein Downgrade mehr machen... ;)

In Punkto Budget sind eigentlich nur 165er TT´s nebst einem 8"-Sub im GG drinnen,
zumal die 165er untenrum in der Bustüre ab 80Hz runterwärts nichts liefern
und nur die Mehrarbeit für 20er in den Türen (was wieder Kosten verursacht) dieses Problem lösen kann.

Meines Erachtens beißt sich das Ganze.
Entweder eine Budget-Lösung oder was klanglich Gutes,
zumal 500,- erschreckend wenig ist und hier viel selbst erledigt werden muss.

Gebrauchte Komponenten halte ich für dienlicher.
 
Steht ja auch in den Daten der Alpha6 "ab 100Hz" - die Lücke nach unten müsste dann anders aufgefüllt werden.

Dieter

PS: irgendwie hab ich den Eindruck, daß der Trace jetzt doch Männerlautsprecher in den Türen haben will....;)
 
Genau aus diesem Grund würde ich (wenn nicht den GL-W6 in neu)
eher auf gebrauchte "gute" und leistungsfähige TT´s umschwenken.
IdR. können diese Chassis auch bei gesteigertem Pegel das Signal hörbar gut umsetzen.

Denn ein erprobtes (und hörbares!) Setup für den T4 wäre in neu zB. folgendes:

HT/MT: DLS M224 (10er Koax - ca.80,-)
TMT: GL-W6 (ca. 200,-)
Sub: JL oder ARC8 in GG (ca. 220,- kpl. mit GG)

Da wären wir allerdings schon bei 500,-
hinzu kämen noch die Endstufe/n und ggf der DSP.
 
Zurück
Oben Unten