Brax X4 symmetrisch ansteuern?

lonestarr

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Juli 2006
Beiträge
1.187
Real Name
Dirk
moechte gern meine beiden X4 von meinem P99RS symmetrisch mit Signalen versorgen...
erhoffe mir zum einem eine bessere Anpassung (die Kombi P99RS und X4 ist ja allgemein sehr kritisch)
ausserdem habe ich auf dem rechten Mittelton ein Limapfeifen, das ich damit zu elimieren hoffe

die Frage ist nun, woher bekomme ich einen Symmetrierer fuer 8 Kanaele

kann man zwar leicht selbst bauen, scheidet aber aus wettbewerbstechnischen Gruenden aus, muss also was kaufbares sein

habe zwar schonmal mit den Brax-Maennern geredet, und die haben wohl auch was entsprechendes angekuendigt...aber irgendwie ist nix in sicht

also wer hat Tips??
das ganze soll natuerlich hoechstwertig (entsprechend der verbauten Komponenten) sein,
irgendwie befuerchte ich Dynamikverluste, mit noch mehr Bauteilen im Signalweg...
 
Also ich verwende die Thel-Symmetrierer. Da ist man auch mit vier Stück noch in einem annehmbaren preislichen Rahmen. Zählt das als Eigenbau, wenn man da Buchsen dranlötet und sie in ein Gehäuse packt..?
 
hi.
(die Kombi P99RS und X4 ist ja allgemein sehr kritisch)
das ist mir neu.ich hatte mit dieser kombi null probleme.
was soll denn da kritisch sein????
gruss marco
 
Ich würde mal einen symmetrierer von Zapco probieren, da diese ja schon die enstprechenden Stecker bieten.
Da du schreibst 8 Kanäle, brauchst du ja 4 davon, was nicht gerade klein ist.
Afaik hat Audison auch symmetrierer, aber keine Ahnung ob die noch gebaut werden.

Gibt es vielleicht im Studiobereich symmetrierer, die man dafür verwenden könnte ?
Was ICH machen würde, wäre das ganze so nah wie möglich an der HU zu verbauen, um weitere einstreuungen zu vermeiden.

Am besten wäre es wohl, erstmal im Flohmarkt leihweise einen symmetrierer suchen und testen, bevor man was kauft/baut und damit dann nicht zufrieden ist.


Gruß Christian
 
powertdi schrieb:
hi.
(die Kombi P99RS und X4 ist ja allgemein sehr kritisch)
das ist mir neu.ich hatte mit dieser kombi null probleme.
was soll denn da kritisch sein????
gruss marco

die Kombi ist stoeranfaellig
ichkann die nur fahren, wenn ich die Eingaenge an der X4 ganz zu drehe, sonst pfeifts
ich kenne hier noch min. 2 Forenuser mit dem gleichen Problem, auch Brax selbst hat mir das schon bestaetigt, allerdings keine Loesung dafuer
ist auch nur mit dem P99RS, andere Pioneer-HUs funktionieren...
 
Ja schon öfter gehört, dass die Kombi aus P99RS und X4 Probleme macht - bei mir zum Glück überhaupt nicht :beer:
 
das Thel-Modul ist interessant
allerdings bei 8 modulen koennt es Platzprobleme geben
keine Ahnung ob das als Eigenbau zaehlt, evtl. liesst ja ein EMMA-Install-Judge mit und sagt was dazu

die Zapcos hab ich auch schon gesehen
Audison muss ich mal googlen...
 
Hmm, soll ich dir ein, zwei von meinen Symmetrierern mal leihweise zukommen lassen..? Sie sind passend mit Cinch-zu-Mini-DIN ausgestattet und ein Direktvergleich mit den Orginalen von Zapco würd mich eh mal brennend interessieren. Dank Doppel-Dinschacht sind die bei mir auch sehr schnell ausgebaut. Die Module sind auch ohne Probleme stapelbar.

Nach den Audisons zu googlen kannst du dir sparen, die nutzen ein cinchähnliches Kabel zur Signalübertragung, das wird also Knaup auf gudd saarländisch.
 
Oha, die sehen wirklich gut aus - sind aber Monos...
 
Weil es mir gerade so einfällt: Hatte der Dominic (Diabolo) nicht bei den Amps in seinem Polo auch auf symmetrie gesetzt ?
Vielleicht hat er ja was passendes im Angebot oder kann was dazu erläutern/vermitteln

Und was mir noch eingefallen ist: Wie wäre es denn mal einen übertrager zu testen für die Cinchleitungen, damit könnte das Störsignal vielleicht auch beseitigt werden.


Gruß Christian
 
jetzt wo du es sagst, hab ich uebersehen, dass die thels ja stereo sind...

auf das Leihangebot komme ich uebrigens gern zurueck, wenn ich eruiert habe, ob es EMMA-konform ist

so ein mist, jetzt arbeite ich nichmehr fuer den grossen druckmaschinenhersteller und komm nich mehr nach Augsburg, da haett man das ganz unkompliziert machen koennen... :beer:
 
Muss doch einen Grund geben warum genau diese Kombi so störanfällig ist da gilt es wenn möglich etwas zu beheben...da wären die Techniker im Forum gefragt warum wieso und weshalb zu erforschen klären???Warum gerade mit dem P99RS???Symetrie als leztes Mittel.
Gruss Robi
 
Potential.Probleme??
Gruss robi
 
lonestarr schrieb:
jetzt wo du es sagst, hab ich uebersehen, dass die thels ja stereo sind...

auf das Leihangebot komme ich uebrigens gern zurueck, wenn ich eruiert habe, ob es EMMA-konform ist

so ein mist, jetzt arbeite ich nichmehr fuer den grossen druckmaschinenhersteller und komm nich mehr nach Augsburg, da haett man das ganz unkompliziert machen koennen... :beer:

Mist, schade - das wäre wirklich am einfachsten gewesen... Aber das ist eigentlich kein Problem, mein Auto steht eh von Sonntag - Freitag rum normalerweise...
 
Mr Woofa hat doch auch die Kombi!

Einfach mal anfragen .....
 
Hallo,

also wenn Symetrisch dann das P99RS intern direkt umbauen , das müsste man sich mal ansehen was da Platztechnisch machbar ist. Das würde quasi bedeuten den originalen OPA entvernen und einen Symetrierer einzusetzten.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

also wenn Symetrisch dann das P99RS intern direkt umbauen , das müsste man sich mal ansehen was da Platztechnisch machbar ist. Das würde quasi bedeuten den originalen OPA entvernen und einen Symetrierer einzusetzten.

Grüße

Dominic

wer kann/macht sowas??
 
Zurück
Oben Unten