Brax x 1000 an aa130(8)?

noisia

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Dez. 2006
Beiträge
76
Frage erübrigt sich aus dem Topic.

Hat eine Brax x1000:
2-Kanal High End Verstärker
Ausgangsleistung pro Kanal an 4 Ohm 2 x 100 Watt
Ausgangsleistung pro Kanal an 2 Ohm 2 x 195 Watt
Ausgangsleistung pro Kanal an 1 Ohm 2 x 295 Watt
Ausgangsleistung gebrückt an 4 Ohm 1 x 375 Watt
Ausgangsleistung gebrückt an 2 Ohm 1 x 550 Watt

genug saft um meine AA130 (8ohm version) aunzufeuern?

Oder sollte ich den TMT lieber ein bisschen mehr geben?
 
was willste denn

Klang oder rein Pegel

denn Klanglich passt die Kombi wohl sehr gut, wenn du jedoch mehr der Pegelfreak bist dann sollteste wohl noch bissel mehr leistung drauf geben

LG

bretty
 
Das sollte schon gut funktionieren zum normalen Musikhören auch bei gehobenen Pegeln... Krawallanfälle kann man mit einem Paar 13ern eh nicht machen.
 
Ich hatte die X2000 (2x190Watt @ 4Ohm) an 4 AA130.
-> Je 2 Andrians (8Öhmer gebrückt auf 4) an einem Kanal.
Das war schon recht fein; Hab aber vor noch mehr Leistung auf die 13er zu geben.

Allerdings ist das (wie schon die Kollegen erwähnt hatten) eine Frage der pers. Hörvorlieben.

Grüße,
Felix
 
dasFX schrieb:
Ich hatte die X2000 (2x190Watt @ 4Ohm) an 4 AA130.
-> Je 2 Andrians (8Öhmer gebrückt auf 4) an einem Kanal.
Das war schon recht fein; Hab aber vor noch mehr Leistung auf die 13er zu geben.

Allerdings ist das (wie schon die Kollegen erwähnt hatten) eine Frage der pers. Hörvorlieben.

Grüße,
Felix

... mußt nur aufpassen, das wenn sie anfangen zu riechen, dann bitte schnell leiser machen
echte 200 W/seite sind schon reichlich, wenn du sie tief trennst (ca 80Hz)
 
bis jetzt hats noch nie gestunken...

...und momentan hängen sie noch an ner vrx 2.400 und bekommen sogar 250Watt pro 2Stk...

Es sollen dann aber in Zukunft 3-500Wättchen ran; Und wenn die Teile dann noch immer nicht so kicken wie ICH das will, versuch ich mal andere Chassis. :keks:

Aber wiegesagt: Die Leistung, die sie im Moment bekommen, stecken sie locker weg.

Grüsse,
Felix
 
Hi,

wer weiß denn überhaupt genau, wie viel Leistung die Lautsprecher wirklich bekommen ;)

Von daher wären 50 W für mich mehr als ausreichend... zumal die Brax das locker aus dem Ärmel schütteln sollte. Ich würde mir keine Gedanken machen irgendwas zu verpassen ;)


Gruß, Mirko
 
Also mit kleinen Watt wäre ich zumindest vorsichtig. Bei KlimperleMusik mag das Zutreffen. Schiebt man aber was richtig schnelles, zackiges, komplexes rein muss man ned mal Pegeln um die bessere Kontrolle der Chassis sofort zu hören.
Ich denke mir, das wohl ganz kurze Spitzen entstehen können, welche eine Stufe die schwach auf der Brust ist, nicht gleich gut bewältigen kann. Oder es sich um eine Dynamikleistung handelt oder wie man das auch immer nennen mag. Wobei die Brax durchaus in der Lage sein könnte dies zu bringen, ist ja nicht gerade schlecht bestückt :)

Betreffen warmer Chassis: Da würde ich mir bei unter 80hz keine Gedanken machen, da sie wohl vorher den mechanischen Tod sterben würden. :ugly: Ich hatte termisch bis jetzt nur Probleme wenn entweder extrem viele Kicks à la NowNoise nacheinander kommen oder die TMT's weit in den Mittelton reinspielen und diese Leistung auch noch verbraten müssen.

Grüsse Weingeist
 
@Urs
was hat kontrolle mit leistung zu tun ?

was hat dynamic mit der absoluten RMS leistung zu tun ??? NICHTS

bezüglich warmen chassis ... ich habe die A130 noch NIE zum anschlagen gebracht (>80Hz) aber sie sind sehr wohl warm zu bekommen
entscheidend wohl auch, wie gut die kontrolle der endstufe ist (ne Genesisendstufe ist dahingehend nicht gerade der brüller!)

was 13 ner können, sollten wohl einige berichten können, die sie auch mal fullrange (nach unten) bei mir hören konnten :bang:
 
Nunja, wenn mehr richtige Leistung vorhanden ist, wird die Stufe es auch einfacher haben ein Chassis zu betreiben. Eine Stufe mit 2 Watt und UNGLAUBLICHER Kontrolle wird nicht das bringen was eine 1KW Stufe mit weniger Kontrolle, darauf will ich hinaus.

Dynamikleistung: Klar hat das nichts direkt mit der RMS-Leistung zu tun, hab ich auch nicht geschrieben. Wohl aber die meisten Stufen, die mehr RMS-Leistung haben, haben gleichzeitig, bei ähnlicher Bauweise, proportional grösser, wohl auch eine höhere Dynamik-Leistung. ;)

Warm kriegt man alle Chassis, aber zwischen Warm und verbraten liegt doch noch ein Unterschied. Und bei unter 80hz brauchst du schon einen enormen Mitteltonanteil um sie elektrisch zu killen, da machen sie normalerweise vorher mechanisch die Grätsche. So war das gemeint ;)

Grüsse Weingeist
 
(ne Genesisendstufe ist dahingehend nicht gerade der brüller!)

:taetschel: :taetschel: :taetschel:

:D

@Andrè: die Brax sollte auch mit der "kleineren" Leistung genug Kontrolle über die LS haben...
Oder schreib mal den "Meister" himself mal an. Er wird dir mit Sicherheit mehr dazu sagen können.

Gruss
Andreas
 
@Morty: Dynamik und RMS korrelieren zumindest oft, da Bauteile die schnell große Dynamiksprünge mitgehen und Strom-/Spannungsspitzen ausgleichen und liefern können meistens einfach nicht in leistungsschwachen sondern eher in leistungsstarken Stufen verbaut werden.

Natürlich gibt es Ausnahmen und hängt auch davon ab, bei welchem Pegel man Dynamik will... ;)
 
mhh, dann scheinen die ganzen zapcos, SS, orion, röhren, sinfonie, und andere exoten ... verstärker alle bescheiden zu sein :hammer:

es gibt doch genügend gute verstärker, die nur eine geringe RMS leistung haben, aber trotzdem genügend reserven, wenn sie benötigt werden

sorry, dynamic hat NICHTS mit der absoluten leistung zu tun
einfach mal etwas im netz suchen ;)
 
HöchstGRADIGSTE ZUSTIMMUNG an.... MORTY !

( TeilWEISE ).. LEISTUNG hat NIX mit DYNAMIK zu tun ! ( Zustimmungen ! )

OLD SCHOOL Zapco's können es...( auch ESB'S oder AMERICAN GRAFITTI'S ( auch ZAPCO ) )

ORION ( ältere GENERATION auch )..

SoWIE Soundstream, PPI , und ....................

BRAX / Steg ?... bei "einigen!" hab ich's schon FUNKTIONIEREND gehört...


Oder EXOTISCHE FREI - verDRAHtete !... MADE in ITALY.. z.B.

Ob's die "ENGLISCHEN" ""ES"" können ?.. BE-zweiflungen ! ( Manche ja ) NICHT ALLE !!!

Auch können es wieder NEUER`DINGS ... wieder ZAPCO'S... ( die GRÖßeren! )



Grüße ( erFREUte ! ) aus HAMBURG
Anselm N. Andrian



WIEDEr mal...... PROBIEREN geht "meist!" über STUDIEREN ( undANGENOMMENER ANSAGE ! ).......

SELBER TESTEN !





WEITER im Th..READ
 
Ich bin auch der Meinung, dass Leistungsreserven zwar nicht verkehrt sind, aber auch nicht das A und O, ne GUTE Stufe mit weniger Leistung muss kein Nachteil sein.

Ich hab bzw. hatte (Umbau) die A130 auch an nur 50 Watt (McIntosh), da konnte man wirklich nicht von fehlender Dynamik und Attacke reden, und auch Pegel war mehr möglich als meine Ohren zulassen.
Nach dem Umbau kriegen sie zwar 100 Watt, aber nicht weil die Leistung am TMT nicht gelangt hätte, sondern weil die Kanäle durch Umbau am Sub frei geworden sind.

ICH denke, mit der Brax und den Andrians kann man sehr gut (und auch laut) Musik hören, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, sprich am besten einfach mal mit Anselm.

Mfg, Philipp

/Edit: Da war der Anselm ja schon schneller ;)
 
Die McIntosh
ist NATÜRLICH auch OBER-Amtlichst..
z.B. auch ne ARC...
oder ne CLARION ( auch von eineR "GUTEN" Stube ! )... WIRKLICHST !!



Erfreute herzliche & schöne Grüße ! ( gern auch an..... z.B. ...........)
LOSwollend !

Anselm N. Andrian

zu nem "GROßhandel" wollend ( müssend nicht WIRKlich ! ) ME...




WEITER im Thread !
 
Zurück
Oben Unten