Brax 2400 an Netzgerät zu Hause?

Was wird die Brax an Strom ziehen so Daumen mal Pi ?

Danke
Thomas
 
Das ist ja sehr interessant....

Sowas ist mir auch schon öfters durch den kopf gegangen.

wie könnte ich meine vorhandenen Komponenten (nicht im auto eingebaut) zu hause nutzen?

ist es überhaupt sinnvoll?

Zu meinen Komponenten:

Brax x 2400.2
Genesis B40
RF X6.C
Görlich 170 MK III
Serie Z Hochtöner (dauert noch ein weilchen)

Ich wollte nicht extra einen Thread aufmachen deswegen poste ich in diesem, ich hoffe es wird mir nicht übel genommen aber es geht ja um das gleiche
 
Voriges WE hatte ich das Vergnügen meine Brax zu Hause zu testen.

Stromversorgung Exide Maxxima
Amp Brax 2400.2 GE
HT Z
TMT Z Mk2
Gefüttert von ner älteren Kenwood HU

Fazit: Man konnte die Musik nun nicht nur hören sondern auch fühlen. Bei Gitarrenstücken, Triangeln, Blechbläsern war der Unterschied am Besten zu hören.

Als Lautsprecherkabel mussten Baumarktstrippen herhalten, da ich leider an nichts anderes mehr gekommen war. Demanch besteht hier sicher noch Verbesserungspotential. Ebenso liefen die LS in unge"bitumierten" Behausungen, die auch noch suboptimal sind.

Dennoch waren meine Frau und ich sehr angetan ;-) von dem was wir zu hören bekommen haben.

Was die Brax an I verbraucht hat - keine Ahnung da kein Strommesser verfügbar.

Klanglich hats mir sehr gut gefallen, wenngleich Potential angesichts der HU, der Verkabelung und der Behausung verschenkt wurde. Finde ich persönlich nicht so schlimm - da man sich freut, dass noch immer etwas mehr "geht".

Gruß
Tom

PS: Je nach dem wieviel die Amps samt HU ziehen, wirst Du das NT bemessen müssen.
 
Hi Tom,


schön darüber zu hören. Hatte das vor ein paar Jahren auch geplant. Allerdings mit einer Vorstufe und einer Reference 500. Leider war mir das zu viel Aufwand und zu teuer, weshalb ich mich dann doch für einen Marantz PM7000 entschied. Aber es freut mich, dass es von Erfolg gekrönt wurde, zumal ja klanglich noch einiges geht.


Gruß Tom :bang:
 
Hallo!!

würd sowas bleibenlassen....

geht natürlich - aber weisst du wie dein CD-Player ect.... auf das Schaltnetzteil der Brax und des Externen Netzeteiles reagiert?????

Kannst du das,oder auch jemand anders,mal bitte erklären!!!

DANKE

mfg

stefan
 
hmmmm.... wie soll ich es erklären....

in der Endstufe ist ein Schaltnetzteil - es könnte (KÖNNTE) sein, dass die Oberwellen in den CD-Player einkoppeln und in klanglich beeinträchigen.... (er ist ja nicht für den Anschluss an Autohifi-Endstufen entwickelt worden)....
 
Zurück
Oben Unten