Voriges WE hatte ich das Vergnügen meine Brax zu Hause zu testen.
Stromversorgung Exide Maxxima
Amp Brax 2400.2 GE
HT Z
TMT Z Mk2
Gefüttert von ner älteren Kenwood HU
Fazit: Man konnte die Musik nun nicht nur hören sondern auch fühlen. Bei Gitarrenstücken, Triangeln, Blechbläsern war der Unterschied am Besten zu hören.
Als Lautsprecherkabel mussten Baumarktstrippen herhalten, da ich leider an nichts anderes mehr gekommen war. Demanch besteht hier sicher noch Verbesserungspotential. Ebenso liefen die LS in unge"bitumierten" Behausungen, die auch noch suboptimal sind.
Dennoch waren meine Frau und ich sehr angetan ;-) von dem was wir zu hören bekommen haben.
Was die Brax an I verbraucht hat - keine Ahnung da kein Strommesser verfügbar.
Klanglich hats mir sehr gut gefallen, wenngleich Potential angesichts der HU, der Verkabelung und der Behausung verschenkt wurde. Finde ich persönlich nicht so schlimm - da man sich freut, dass noch immer etwas mehr "geht".
Gruß
Tom
PS: Je nach dem wieviel die Amps samt HU ziehen, wirst Du das NT bemessen müssen.