Bräuchte mal Konzepthilfe!!............

Stempsy

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.752
Hallo!!!

Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen!

Ich hab irgendwie derzeit totale Unlust etwas zu machen-liegt wohl daran weil gar nix vorwärts geht!
Es fehlt an allen Ecken und Enden und deswegen brauch ich auch ein neues Konzept!Puh-wo fang ich da an!(Könnte etwas länger werden):
Der derzeitige Zustand im Auto gefällt mir eben überhaupt nicht!
Hatte ja gestern auf der Heimfahrt vom OKI mal wieder etwas länger Zeit darüber nachzudenken!


Also:

Musikrichtung: So alles an Rock(deutsch),Pop,Dance,Schlager,-mehr oder weniger alles außer Klassik
Auto : Mazda 323 F (BG)4-Türer;Fließheck

Was/wie soll es klingen:

Nicht allzu nervig!!Ehrlich!warm!harmonisch!räumlich ausgewogen!Anlage solle allerdings auch Spaß machen und ein wenig etwas an Pegel "können"!

HeadUnit:
Alpine CDA 7878-R (BLEIBT)

Frontsystem:
Exact 6.2 v pro Doppelkomposystem mit Bi-Ampingfähiger Weiche (BLEIBT)mit DN 26 Hochtöner spielt auf das Türvolumen! 36mm BirkeMultiplex als Grundgerüst und TMT auf 10mm Aluring!
Muss noch optisch verbessert werden!

Woofer:
2x JL Audio 12W3(D4)(BLEIBT)

Strom:
Exide Starterbatterie und eine Sonnenschein Dryfit A400 hab ich noch
2x 25mm² von Vorne nach hinten! (BLEIBT)
Kondensatoren: 2x Helix DPC 1000 1-Farad

Lautsprecherk.:
2,5mm² Kupferkabel für die Tiefmitteltöner (BLEIBT)Hochtonkabel steht noch nicht fest; vielleicht auch das Kupfer von Intertechnik
oder ???????????????(BITTE UM TIP)

Cinchkabel:
KOMMEN NEUE REINE !Tendenz: Es muss ruhig klingen!Nicht aufdringlich!Nicht nervig!Aber ehrlich!Detailiert!(z.B. welches von DLS,Sinuslive,Basic)ODER??(BITTE UM TIP) Braucht kein "Hyperkabel" zu sein! Hauptsache kein "Klump" und einigermaßenhochwertig verarbeitet!

Endstufen:
(zur Auswahl)

1x Zapco Studio 100
2x Zapco Z600C2SL
1x AudioArt 140.4 REFERENCE
1x Audio-System F4-560
1x Audio-System F2-450
(evtl. auch eine AudioArt 400.2XE)

Derzeit trenne ich das Frontsytem passiv über die Weiche bei 12 db 63 Hz bzw. den Hochtöner bei ca. 3500 Hz!


Nun mal meine gaaanzen Fragen:


1.
Welche Lösung erscheint bei den A16W Chassis denn am sinnvollsten was die Trennung betrifft?!
Möchte eigentlich schon gerne bei PASSIVER Trennung bleiben!
Aufgrund der empfindlich veränderten Güte bei aktiver Trennung soll,bzw. ist eigentlich schon auch so,da der Grundton noch "dünner" wird!
(Es verändern sich die TSP Parameter zu stark;der A16 W ist eben auch ausdrücklich für passive Trennung konzipiert worden)

Ob dann über eine Weiche(also Bi-amping) oder über seperate Weichen??

Ob ich die Weiche einfach mal erstmals lasse und dann gegen "hochwertigere" Bauteile tausche?????????????

Oder ob ich gleich eine "neue" Weiche mit hochwertigeren Bauteilen bauen soll ?????????? (Beide Varianten werden wohl finanziell etwas kritisch!)

Moment am günstigsten,weil es ja eh schon ein etwas größerer Aufwand ist,ist sicherlich die Variante,dass ich die bisherige Weiche einfach mal lasse! Ist ja von den Bauteilen her nicht soo schlecht ( Luftspulen und AudynCap von IT)

Allerdings schon TMT und Hochtöner getrennt wegen der LKZ ! Habe festgestellt,dass ich die in meinem Auto fast brauche!
(Oder ich bin einfach zu blöde-kann auch sein-hatte ja noch nie wirklich professionelle Hilfe)

Vom "Geschmack" her sagt mir die AudioArt an den Hochtönern fast besser zu als die Studio 100 bzw. Z300!
Die Z300 hat zwar Kontrolle bis zum abwinken,klingt aber doch nicht soo räumlich/warm wie die AudioArt oder die AudioSystem! Eher die Tendenz zu "härteren"!

Ist hald eine 4-kanal! Für komplettes Frontsystem (ist ja 2-ohm stereo stabil),hat sie mir allerdings zu wenig Dynamikreserven!Spielt schnell an ihren Grenzen!
Hat ja nur 4x 35Watt @4ohm bzw. ca. 4x50Watt@2Ohm!
Als Endstufe stünde für die TMT die F2-450,F4-560 und die Z300S2VX zur Auswahl!
Wenn ich die Z600 an die TMT anschließe (2-ohm stereo),und die andere Z600 an die Woofer-ginge auch,wobei ich das erst "Klangtechnisch"(Z600 an den TMT) ausprobieren muss,ob mir das so gefällt!
(Z600 an Woofer dann hald "bloß" auf 2-ohm stero=nicht soo viel Leistung)
Weil beide Z600 für die TMT-dann bräucht ich fast noch eine neue Endstufe für die Woofer bzw.werde dann hald die F2-450 lassen!
Am "unaufwendigsten"wäre wohl die F4-560 zu verwenden!(Für TMT und Hochtöner)
Und dann die beiden Z600 für die Woofer!
"Klangtechnisch",allerdings wohl eher weniger pegeltechnisch,bzw. dessen Beständigkeit, wär die Lösung mit AudioArt 140.4 für die HT und die F2-450 für die TMT ,schon eine Überlegung wert!
Irgendwann geht mir dann auch der Platz aus!
Je mehr man drüber nachdenke,desto "unentschlossener" wird man!

Inwiefern sich das "Mischen" von Verstärken positiv bzw. negativ auswirk/auswirken kann-gute Frage!
Klangbild soll natürlich auch nicht allzusehr verzerrt werden dadurch!

2.
Hochtöner soll aus optischen Gründen in eine Kugel! Ausrichtung in Richtung InnenspiegelMittelkonsole!!
(Angebotsanfragen diesbezüglich sind derzeit am "Laufen"!

3.
Stromverteilung erfolgt an der Batterie,die im Kofferraum seitlich irgendwo rein soll! Jeweils 25mm² zu den Enstufen! Sollte bei den kurzen Kabelwegen ausreichen!
Reserverad soll bleiben!Kondensatoren,wenn noch Platz ist,kommen mit rein!

4.
Endstufen sollten eigentlich alle im Kofferraum im doppelten Boden verbaut werden

5.
Gehäuse für die beiden JL´s sollte wieder geschlossen werden,so dass sie trocken und präzise spielen!
(Tiefe Abstimmung wäre mir wohl lieber,brauch ich aber nicht;Musik verlangt es meines Erachtens nicht) Denke da so an die 35 Liter PRO Woofer!
Als Antrieb dacht ich mir,die beiden Z600 (2-ohm Brücke)!
(Oje-so mancher wird sich jetzt denken:"Der ist doch nicht sauber-hängt die Z600 an die Woofer)!
Bin gerne für andere Vorschläge/Gedanken bereit!!
Trennen kann ich ja per Aktivweiche vom Alpine CDA 7878!


Vielleicht steh ich auch irgendwie auf´m Schlauch!

Bräuchte da echt mal etwas kompetente Hilfe!

Ich bedanke mich bereits jetzt !

mfg

stempsy,stefan


(*der etwas zersträubt ist jetzt*)
 
hi!

Wenn dir die audio art besser gefällt als die zapco und dir die 140.4 zu wenig power hat, dann nimm doch 2 Stück 400.2 - zuviel Power schadet bestimmt nicht - ist eher von vorteil :thumbsup:

bei der musik, die Du hörst fand ich die audio art (400.2) auch toll nur bei Musik mit der Tendenz richtung klassik oder im allgemeinen eher weniger fetzige musik wie norah jones usw. fand ich den amp an meinen LS nicht so prickelnd.

MfG
 
Hallo!!!

Da hast du schon recht,dass zuviel Leistung in diesem Sinne mehr gut als kaputt macht,NUR wo eine 400.2XE "auftreiben"!
Ist ja auch nicht soo leicht!!
Oder hast du einen zum Verkauf "übrig"?!
Aber im Prinzip hast schon recht!
DANKE

mfg

stempsy,stefan

:beer: :beer:
 
waurm XE ? hat Dein Radio keine Weichen?

in ebay sind grad 2 stück ;-)

hab eine - tausche gegen hv trenta, Vrx 1.500, oder sowas ähnliches :hammer:
*spass*
die Teile gehen so für 200 - 220 weg.

MfG
 
Hallo!!!

Das mit Ebay hab ich gesehen ich weiß!
Warum eine "XE"!naja,weil eine 400.2XE hab ich ja schon!
Wenn schon,dann zwei gleiche!!
Welche hast du denn??

mfg

stempsy,stefan

:beer: :beer: :beer:
 
noch was zu " zuviel Leistung in diesem Sinne mehr gut als kaputt macht":
habe 2 amps, die sedici mit 2x 178 WRMS und die Audio art mit 2x200WRMS und ich muss sagen, dass mein sys. mit der audio art doch ein eck mehr verzerrungsfreien pegel auf die waage gebracht hat und das wobei es lt. Hersteller mit 130 wRMS angegeben ist.

aber über solche zahlen zu reden ist ja eh :wall:
 
ich glaub auch XE - oder nur X - keine Ahnung ;-) brauch das net
 
wenn du die weichen net wirklich brauchst, dann nimm doch ein edding und mal noch ein XE hinter das 400.2, dann passts optisch :bang:
 
Hallo!!!

Das mit dem "Edding" lass ich jetzt mal unkommentiert so stehen! :cry:

Sicherlich bringt eine Endstufe die etwas mehr Leistung hat,und der Lautsprecher diese aber nicht unbedingt immer bei normalen Musikhören
"abverlangt" etwas mehr "Spielreserven" mit,als eine Endstufe die IMMER
am Leistungslimit spielt/spielen musst-das ist mir schon klar!
Nur 2x 400.2 kosten ja auch ein wenig Geld!
Mal sehen was es mit den neuen "DavidArt" so auf sich sich hat!
(Um alles komplett zu verwirren ;) )

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
Hi Stempsy,

wir kennen uns zwar noch net, aber ich kann trotzdsem meine Erfahrungen mal mit der Z300S2VX und Z100S2 wiedergeben. Bis vor heute haate ich an meinen 4 AA'S (130er) eine steg 220.2 dran, die hat dann auch gut 750 W an meine TMT'S geliefert. Heut hab ich sie gegen die Z300S2VX ausgetauscht, und nur noch die halbe leistung.
IST ABER NICHT SCHLIMM!!!! Hört sich subjektiv FAST genauso laut an!!!! Ohne Ausgangsclipping!!!
Was mir aber aufgefallen ist, wo ich noch die kleine Zapco an meinen A25G und die Steg an den TMT's hatte, ist der Qualitätsunterschied der Musik von den HT zu den TMT. Jetzt mit Z & Z ist es mehr als geil... viel natürlicher... der Bass ist trockener, und die Studio 300 ist um EINIGES dynamischer als die Steg 220.2 :!: Erzähl aber vielen sicherlich nichts neues!!!

nun zu deiner Anlage:
Ich würde mal die Z600 an den TMT's schrauben. mal eine einzelne Spule nur für die tmter reinhängen, und die HT mal an eine andere spule mit nem kondi, also mal biamping. oder gleich aktiv, wegen einfacher. Testen. Geil finden! Dann DIREKT danach mal deine Z300, mal sehen wie es da dann ist.... Mir würde wahrscheinlich die mehrpower besser schmecken, obwohl die Z300 natürlich auch net ohne ist! ;)
Mann muss sich da natürlich die frage stellen, halten deine TMT's die POWER der z600 aus ? ? ?
einer meiner AA130 hat die steg net überlebt! Bin da aber selber schuld, weil ich SUPERLAUT gehört hab. Aber Dank Matze hab ich schnell ausgleich gehabt! Danke hier nochmals!
Und zum thema HT-Stufe: Ich hab die Z100s2 dran, genial. Ist zwar Direkt aber NICHT nervend!!!! Die ist RÄUMLICH, und präzise, und und und..... Also nicht so wie die TN45(hatte ich auch mal, aber net lang...). Meine anlgae muss man mögen, da sie halt nicht weichspült, sondern es anpackt! Macht halt spass!!! Kenne LEIDER keine Audio Art, aber hab ich schon viel gutes gehört.

Wir könnten uns ja mal treffen... Sind ja nicht alzuweit voneinander entfernt!
Was hälts du davon?

Grüße, Alex
 
Hallo!!

DANKE für die detailierte Antwort!
Sicherlich,die "gefühlsmäßige Abhörlautstärke" ist mit der Z300S2VX schon auch "nicht ohne"-trotz oder vielleicht auch wegen DER Leistung!

Also ich denke schon,dass es die TMT aushalten!
Man muss sie ja nicht gleich bis ans Limit betreiben,so dass ihnen schon
nach den ersten Takten das "Kotzen" kommt!
(Sorry,für den Ausdruck)!
Sicherlich muss man da ein wenig vorsichtig machen-das ist schon klar!
("Schwingspulendurchbrennungs-und Membranausreissungsgefahr"

Treffen ist immer gut! Fragt sich nur wann und wo?
Wenn ich da meinen Zeitplan (allgemein) so anschaue......... :cry:

mfg

stempsy,stefan

(*bei dem es gerade fürchterlich anfängt zu regnen*)
 
Hi
Bei uns hat es vor gut einer stunde aufgehört, und es scheint grad die sonne! :D
Nun, wenn du aber die stufe nicht ausreizt ist es auch unnötig sie zu benutzen!!! oder?
TESTEN.

Wegen treffen: mein zeitplan ist die nächsten 2 Wochen etwas lockerer, (geh in der zwit zur schule).
wollen wir das per PN regeln.. wann wie wo...
:D
 
Hallo!!

Also wenn eine Endstufe etwas mehr an Leistungsreserven hat,dann klingt das schon etwas ruhiger,nicht so angestrengt!
Die allseits genannte "Dynamik" nimmt deutlich zu!!
Macht sich vorallem bei meinen A16W im Kickbassbereich bemerkbar
find ich!


Hoffe ich hab mehr Zeit als wie im Mai!
Letzte Woche ging es vom Testen her!
Die DA15 Gold musste ich ja am Samstag wieder hergeben!
Hat mir ja sehr gut gefallen !
Macht ja auch "nur" 2x200 Watt @2ohm Stereo!

mfg

stempsy,stefan

(Du hast eine PN von mir)
(Unter der Woche antworte ich immer erst am Abend)


:beer: :beer: :beer:
 
"2,5mm² Kupferkabel für die Tiefmitteltöner (BLEIBT)"
DAs solltest du verdoppeln! wenn nich sogar nochmehr Querschnitt!!!
Bringt nochmal Viel Ruhe...
 
Hallo!!!

Puh-es war schon extrem schwierig da 2x 2,5mm² Kabel in die Türe
(=2,5mm² PRO Tiefmitteltöner)durch den orginalen Stecker reinzubekommen!
Also nochmal tu ich mir das nicht an!
Und einen zusätzlichen" Schlauch reinmachen seh ich dann doch nicht ein!
In diesem Auto nicht mehr!

mfg

stempsy,stefan
 
Hallo!!!

Gott sei Dank ist das Wetter wieder besser und man wird zum
basteln wieder ein wenig motiviert!
Und wenn man ein wenig drüber nachdenkt,dann fallen einem doch immer wieder neue Sachen ein!

mal kucken!

Hat sonst keiner eine Idee?

DANKE

mfg

stempsy,stefan


:cry: :beer: :beer:
 
hmm an die HTs würde ich ruhig versilberte kabel ranlassen..
sowie an die TMTs...

basic silverline zopfgeflecht zB.


als AMPs würde ich die Audiosystem wieder ganz schnell vergessen...
außer für den SUB...

chinchkabel wieleicht auch das diabolo XLD oder basic reference nehmen..
schön räumlich und fein..
wenns neutraler und druckvoller zugehen soll das DLS ultimate
 
Hallo!!!

Die AudioSystem wieder ganz schnell vergessen meinst du??!
Also die Kupferkabel von Intertechnik werde ich in der Türe lassen!
Dieses Gezedere muss nicht nochmal sein!
Und sooo schlecht stuf ich diese Kabel auch mal wieder nicht ein!
Beim Hochtöner bin ich noch flexibel!
Ebenso bei Cinchkabel!

Hoffe ich bekomme im August mal Urlaub,dass ich da was machen kann!

Du bist mit dem basic silverline zopfgeflecht zufrieden??

DANKE

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
jo das basic silverline ist so OK..
lässt sich sehr gut verlegen..
und prima löten...


die audiosystem.. hmm..
viele sagen das sie etwas "wärmer" klingen soll..
und sehr ruhig und neutal im hochton...

ich hab da andere erfahrungen gemacht..
im bass sehr trocken.. kickbass sehr knallig
mittelton sehr ausgeprägt und hochton schon nervig...
also teilweise schlimmer wie eine helix...

nach 1er stunde laufzeit wird es etwas besser, aber nicht besonders ...

im hochton hört sie sich auch nicht wirklich sauber an...
sie wirkt immer etwas hecktisch...

habe die F2-280 getestet


habe jetzt eine ETON 1002 an den TMTs..
im ersten vergleich zu meiner nakamichi :
klingt im grundton nicht so genau wie die kleine naka...
trocken ja , aber immernoch etwas verwaschener , fülliger
 
Hallo!!!

Ja,also an den TMT find ich sie auch etwas "wärmer",fülliger als eine Zapco!

Beim Bass mittlerweile besser als zu Anfangszeiten!
Da war sie meines Erachtens etwas punchig-nicht gaanz soo kontrolliert!

Das Basic-Silverline scheint ja wirklich "nicht von schlechten" Eltern
zu sein!!

Nur noch die Frage wie es mit meinem DN 26 "harmoniert"!
Aber das beantwortet mir nur "AUSPROBIEREN"!

mfg

stempsy,stefan


:beer: :beer: :beer:
 
Zurück
Oben Unten