Hallo!!!
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen!
Ich hab irgendwie derzeit totale Unlust etwas zu machen-liegt wohl daran weil gar nix vorwärts geht!
Es fehlt an allen Ecken und Enden und deswegen brauch ich auch ein neues Konzept!Puh-wo fang ich da an!(Könnte etwas länger werden):
Der derzeitige Zustand im Auto gefällt mir eben überhaupt nicht!
Hatte ja gestern auf der Heimfahrt vom OKI mal wieder etwas länger Zeit darüber nachzudenken!
Also:
Musikrichtung: So alles an Rock(deutsch),Pop,Dance,Schlager,-mehr oder weniger alles außer Klassik
Auto : Mazda 323 F (BG)4-Türer;Fließheck
Was/wie soll es klingen:
Nicht allzu nervig!!Ehrlich!warm!harmonisch!räumlich ausgewogen!Anlage solle allerdings auch Spaß machen und ein wenig etwas an Pegel "können"!
HeadUnit:
Alpine CDA 7878-R (BLEIBT)
Frontsystem:
Exact 6.2 v pro Doppelkomposystem mit Bi-Ampingfähiger Weiche (BLEIBT)mit DN 26 Hochtöner spielt auf das Türvolumen! 36mm BirkeMultiplex als Grundgerüst und TMT auf 10mm Aluring!
Muss noch optisch verbessert werden!
Woofer:
2x JL Audio 12W3(D4)(BLEIBT)
Strom:
Exide Starterbatterie und eine Sonnenschein Dryfit A400 hab ich noch
2x 25mm² von Vorne nach hinten! (BLEIBT)
Kondensatoren: 2x Helix DPC 1000 1-Farad
Lautsprecherk.:
2,5mm² Kupferkabel für die Tiefmitteltöner (BLEIBT)Hochtonkabel steht noch nicht fest; vielleicht auch das Kupfer von Intertechnik
oder ???????????????(BITTE UM TIP)
Cinchkabel:
KOMMEN NEUE REINE !Tendenz: Es muss ruhig klingen!Nicht aufdringlich!Nicht nervig!Aber ehrlich!Detailiert!(z.B. welches von DLS,Sinuslive,Basic)ODER??(BITTE UM TIP) Braucht kein "Hyperkabel" zu sein! Hauptsache kein "Klump" und einigermaßenhochwertig verarbeitet!
Endstufen:
(zur Auswahl)
1x Zapco Studio 100
2x Zapco Z600C2SL
1x AudioArt 140.4 REFERENCE
1x Audio-System F4-560
1x Audio-System F2-450
(evtl. auch eine AudioArt 400.2XE)
Derzeit trenne ich das Frontsytem passiv über die Weiche bei 12 db 63 Hz bzw. den Hochtöner bei ca. 3500 Hz!
Nun mal meine gaaanzen Fragen:
1.
Welche Lösung erscheint bei den A16W Chassis denn am sinnvollsten was die Trennung betrifft?!
Möchte eigentlich schon gerne bei PASSIVER Trennung bleiben!
Aufgrund der empfindlich veränderten Güte bei aktiver Trennung soll,bzw. ist eigentlich schon auch so,da der Grundton noch "dünner" wird!
(Es verändern sich die TSP Parameter zu stark;der A16 W ist eben auch ausdrücklich für passive Trennung konzipiert worden)
Ob dann über eine Weiche(also Bi-amping) oder über seperate Weichen??
Ob ich die Weiche einfach mal erstmals lasse und dann gegen "hochwertigere" Bauteile tausche?????????????
Oder ob ich gleich eine "neue" Weiche mit hochwertigeren Bauteilen bauen soll ?????????? (Beide Varianten werden wohl finanziell etwas kritisch!)
Moment am günstigsten,weil es ja eh schon ein etwas größerer Aufwand ist,ist sicherlich die Variante,dass ich die bisherige Weiche einfach mal lasse! Ist ja von den Bauteilen her nicht soo schlecht ( Luftspulen und AudynCap von IT)
Allerdings schon TMT und Hochtöner getrennt wegen der LKZ ! Habe festgestellt,dass ich die in meinem Auto fast brauche!
(Oder ich bin einfach zu blöde-kann auch sein-hatte ja noch nie wirklich professionelle Hilfe)
Vom "Geschmack" her sagt mir die AudioArt an den Hochtönern fast besser zu als die Studio 100 bzw. Z300!
Die Z300 hat zwar Kontrolle bis zum abwinken,klingt aber doch nicht soo räumlich/warm wie die AudioArt oder die AudioSystem! Eher die Tendenz zu "härteren"!
Ist hald eine 4-kanal! Für komplettes Frontsystem (ist ja 2-ohm stereo stabil),hat sie mir allerdings zu wenig Dynamikreserven!Spielt schnell an ihren Grenzen!
Hat ja nur 4x 35Watt @4ohm bzw. ca. 4x50Watt@2Ohm!
Als Endstufe stünde für die TMT die F2-450,F4-560 und die Z300S2VX zur Auswahl!
Wenn ich die Z600 an die TMT anschließe (2-ohm stereo),und die andere Z600 an die Woofer-ginge auch,wobei ich das erst "Klangtechnisch"(Z600 an den TMT) ausprobieren muss,ob mir das so gefällt!
(Z600 an Woofer dann hald "bloß" auf 2-ohm stero=nicht soo viel Leistung)
Weil beide Z600 für die TMT-dann bräucht ich fast noch eine neue Endstufe für die Woofer bzw.werde dann hald die F2-450 lassen!
Am "unaufwendigsten"wäre wohl die F4-560 zu verwenden!(Für TMT und Hochtöner)
Und dann die beiden Z600 für die Woofer!
"Klangtechnisch",allerdings wohl eher weniger pegeltechnisch,bzw. dessen Beständigkeit, wär die Lösung mit AudioArt 140.4 für die HT und die F2-450 für die TMT ,schon eine Überlegung wert!
Irgendwann geht mir dann auch der Platz aus!
Je mehr man drüber nachdenke,desto "unentschlossener" wird man!
Inwiefern sich das "Mischen" von Verstärken positiv bzw. negativ auswirk/auswirken kann-gute Frage!
Klangbild soll natürlich auch nicht allzusehr verzerrt werden dadurch!
2.
Hochtöner soll aus optischen Gründen in eine Kugel! Ausrichtung in Richtung InnenspiegelMittelkonsole!!
(Angebotsanfragen diesbezüglich sind derzeit am "Laufen"!
3.
Stromverteilung erfolgt an der Batterie,die im Kofferraum seitlich irgendwo rein soll! Jeweils 25mm² zu den Enstufen! Sollte bei den kurzen Kabelwegen ausreichen!
Reserverad soll bleiben!Kondensatoren,wenn noch Platz ist,kommen mit rein!
4.
Endstufen sollten eigentlich alle im Kofferraum im doppelten Boden verbaut werden
5.
Gehäuse für die beiden JL´s sollte wieder geschlossen werden,so dass sie trocken und präzise spielen!
(Tiefe Abstimmung wäre mir wohl lieber,brauch ich aber nicht;Musik verlangt es meines Erachtens nicht) Denke da so an die 35 Liter PRO Woofer!
Als Antrieb dacht ich mir,die beiden Z600 (2-ohm Brücke)!
(Oje-so mancher wird sich jetzt denken:"Der ist doch nicht sauber-hängt die Z600 an die Woofer)!
Bin gerne für andere Vorschläge/Gedanken bereit!!
Trennen kann ich ja per Aktivweiche vom Alpine CDA 7878!
Vielleicht steh ich auch irgendwie auf´m Schlauch!
Bräuchte da echt mal etwas kompetente Hilfe!
Ich bedanke mich bereits jetzt !
mfg
stempsy,stefan
(*der etwas zersträubt ist jetzt*)
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen!
Ich hab irgendwie derzeit totale Unlust etwas zu machen-liegt wohl daran weil gar nix vorwärts geht!
Es fehlt an allen Ecken und Enden und deswegen brauch ich auch ein neues Konzept!Puh-wo fang ich da an!(Könnte etwas länger werden):
Der derzeitige Zustand im Auto gefällt mir eben überhaupt nicht!
Hatte ja gestern auf der Heimfahrt vom OKI mal wieder etwas länger Zeit darüber nachzudenken!
Also:
Musikrichtung: So alles an Rock(deutsch),Pop,Dance,Schlager,-mehr oder weniger alles außer Klassik
Auto : Mazda 323 F (BG)4-Türer;Fließheck
Was/wie soll es klingen:
Nicht allzu nervig!!Ehrlich!warm!harmonisch!räumlich ausgewogen!Anlage solle allerdings auch Spaß machen und ein wenig etwas an Pegel "können"!
HeadUnit:
Alpine CDA 7878-R (BLEIBT)
Frontsystem:
Exact 6.2 v pro Doppelkomposystem mit Bi-Ampingfähiger Weiche (BLEIBT)mit DN 26 Hochtöner spielt auf das Türvolumen! 36mm BirkeMultiplex als Grundgerüst und TMT auf 10mm Aluring!
Muss noch optisch verbessert werden!
Woofer:
2x JL Audio 12W3(D4)(BLEIBT)
Strom:
Exide Starterbatterie und eine Sonnenschein Dryfit A400 hab ich noch
2x 25mm² von Vorne nach hinten! (BLEIBT)
Kondensatoren: 2x Helix DPC 1000 1-Farad
Lautsprecherk.:
2,5mm² Kupferkabel für die Tiefmitteltöner (BLEIBT)Hochtonkabel steht noch nicht fest; vielleicht auch das Kupfer von Intertechnik
oder ???????????????(BITTE UM TIP)
Cinchkabel:
KOMMEN NEUE REINE !Tendenz: Es muss ruhig klingen!Nicht aufdringlich!Nicht nervig!Aber ehrlich!Detailiert!(z.B. welches von DLS,Sinuslive,Basic)ODER??(BITTE UM TIP) Braucht kein "Hyperkabel" zu sein! Hauptsache kein "Klump" und einigermaßenhochwertig verarbeitet!
Endstufen:
(zur Auswahl)
1x Zapco Studio 100
2x Zapco Z600C2SL
1x AudioArt 140.4 REFERENCE
1x Audio-System F4-560
1x Audio-System F2-450
(evtl. auch eine AudioArt 400.2XE)
Derzeit trenne ich das Frontsytem passiv über die Weiche bei 12 db 63 Hz bzw. den Hochtöner bei ca. 3500 Hz!
Nun mal meine gaaanzen Fragen:
1.
Welche Lösung erscheint bei den A16W Chassis denn am sinnvollsten was die Trennung betrifft?!
Möchte eigentlich schon gerne bei PASSIVER Trennung bleiben!
Aufgrund der empfindlich veränderten Güte bei aktiver Trennung soll,bzw. ist eigentlich schon auch so,da der Grundton noch "dünner" wird!
(Es verändern sich die TSP Parameter zu stark;der A16 W ist eben auch ausdrücklich für passive Trennung konzipiert worden)
Ob dann über eine Weiche(also Bi-amping) oder über seperate Weichen??
Ob ich die Weiche einfach mal erstmals lasse und dann gegen "hochwertigere" Bauteile tausche?????????????
Oder ob ich gleich eine "neue" Weiche mit hochwertigeren Bauteilen bauen soll ?????????? (Beide Varianten werden wohl finanziell etwas kritisch!)
Moment am günstigsten,weil es ja eh schon ein etwas größerer Aufwand ist,ist sicherlich die Variante,dass ich die bisherige Weiche einfach mal lasse! Ist ja von den Bauteilen her nicht soo schlecht ( Luftspulen und AudynCap von IT)
Allerdings schon TMT und Hochtöner getrennt wegen der LKZ ! Habe festgestellt,dass ich die in meinem Auto fast brauche!
(Oder ich bin einfach zu blöde-kann auch sein-hatte ja noch nie wirklich professionelle Hilfe)
Vom "Geschmack" her sagt mir die AudioArt an den Hochtönern fast besser zu als die Studio 100 bzw. Z300!
Die Z300 hat zwar Kontrolle bis zum abwinken,klingt aber doch nicht soo räumlich/warm wie die AudioArt oder die AudioSystem! Eher die Tendenz zu "härteren"!
Ist hald eine 4-kanal! Für komplettes Frontsystem (ist ja 2-ohm stereo stabil),hat sie mir allerdings zu wenig Dynamikreserven!Spielt schnell an ihren Grenzen!
Hat ja nur 4x 35Watt @4ohm bzw. ca. 4x50Watt@2Ohm!
Als Endstufe stünde für die TMT die F2-450,F4-560 und die Z300S2VX zur Auswahl!
Wenn ich die Z600 an die TMT anschließe (2-ohm stereo),und die andere Z600 an die Woofer-ginge auch,wobei ich das erst "Klangtechnisch"(Z600 an den TMT) ausprobieren muss,ob mir das so gefällt!
(Z600 an Woofer dann hald "bloß" auf 2-ohm stero=nicht soo viel Leistung)
Weil beide Z600 für die TMT-dann bräucht ich fast noch eine neue Endstufe für die Woofer bzw.werde dann hald die F2-450 lassen!
Am "unaufwendigsten"wäre wohl die F4-560 zu verwenden!(Für TMT und Hochtöner)
Und dann die beiden Z600 für die Woofer!
"Klangtechnisch",allerdings wohl eher weniger pegeltechnisch,bzw. dessen Beständigkeit, wär die Lösung mit AudioArt 140.4 für die HT und die F2-450 für die TMT ,schon eine Überlegung wert!
Irgendwann geht mir dann auch der Platz aus!
Je mehr man drüber nachdenke,desto "unentschlossener" wird man!
Inwiefern sich das "Mischen" von Verstärken positiv bzw. negativ auswirk/auswirken kann-gute Frage!
Klangbild soll natürlich auch nicht allzusehr verzerrt werden dadurch!
2.
Hochtöner soll aus optischen Gründen in eine Kugel! Ausrichtung in Richtung InnenspiegelMittelkonsole!!
(Angebotsanfragen diesbezüglich sind derzeit am "Laufen"!
3.
Stromverteilung erfolgt an der Batterie,die im Kofferraum seitlich irgendwo rein soll! Jeweils 25mm² zu den Enstufen! Sollte bei den kurzen Kabelwegen ausreichen!
Reserverad soll bleiben!Kondensatoren,wenn noch Platz ist,kommen mit rein!
4.
Endstufen sollten eigentlich alle im Kofferraum im doppelten Boden verbaut werden
5.
Gehäuse für die beiden JL´s sollte wieder geschlossen werden,so dass sie trocken und präzise spielen!
(Tiefe Abstimmung wäre mir wohl lieber,brauch ich aber nicht;Musik verlangt es meines Erachtens nicht) Denke da so an die 35 Liter PRO Woofer!
Als Antrieb dacht ich mir,die beiden Z600 (2-ohm Brücke)!
(Oje-so mancher wird sich jetzt denken:"Der ist doch nicht sauber-hängt die Z600 an die Woofer)!
Bin gerne für andere Vorschläge/Gedanken bereit!!
Trennen kann ich ja per Aktivweiche vom Alpine CDA 7878!
Vielleicht steh ich auch irgendwie auf´m Schlauch!
Bräuchte da echt mal etwas kompetente Hilfe!
Ich bedanke mich bereits jetzt !
mfg
stempsy,stefan
(*der etwas zersträubt ist jetzt*)