Brainstorming und Fragen zum geplanten Einbau

3-Wege ist unter Umständen sogar einfacher einzustellen.
Je nach Einbau hast du im 3-Wege weniger Probleme um die du dich kümmern musst als du im 2-Wege hättest.

Sollte das Einstellen nichts werden, könnte ich, oder auch ein anderer Fuzzi, dir bestimmt per Fernwartung ein Grundsetup hindrehen das einigermaßen funktioniert bis du in absehbarer Zeit zu einem erfahrenen Einsteller deiner Wahl fährst. (Oder 1000 Stunden ins Selbststudium gesteckt hast :keks:)


Joying ist super, hab ich auch seit längerem im Passat 3BG. Der optische Ausgang scheint 100% sauber zu sein.
 
Oh das hätte ich nun nicht gedacht. Dachte 3 Wege wäre komplizierter. Da merkt man dass das bisher böhmische Dörfer für mich waren.

Ja das mit dem Einstellen mit Fernwartung wäre natürlich nicht das schlechteste, auch wenn ich selber gern wissen möchte was, wie warum eingestellt wird/wurde.

Ja das habe ich auch gelesen/gesehen. Einzig Service/Garantieansprüche und der "schnelle" Verfall bei Android macht mir sorgen. Bei Android ja häufiger der fall dass Apps usw nicht mehr unterstützt werden wenn die Androidversion älter ist. Aber das ist halt so.




PS: Ich befürchte, dass meine vorhandenen LS aber auch nicht optimal für 3 Wege wären?
 
Bei so einem Fahrzeug der eventuell nicht viel Restwert haben wird wurde ich genau all in gehen. Da ist es egal ob der in originalzustand ist oder irgendwo Löcher oder MT in Armaturenbrett hat. Golf 4 (sobald keine begehrte Version ist) geht genau so gut. Wenn das Auto noch 2-4 Jahre HU bekommt steht nichts im Wege eine richtig gute Anlage einbauen, ob es 2-Wege oder 3-Wege wird ist es egal. Deine LS sich hervorragend für beide Varianten. Du brauchst nur einen MT falls du in 3-Wege gehen wirst.
Ich rate dir bei die TVK das Waneuster beibehalten und nur die Gitter aus die Wabem rausschneiden, es bremst den Schall nicht so sehr und kostet fast nichts. Ich habe vor paar Jahren sowas gesehen in ein Clio, es sah gut und dezent aus. Dann die Kugeln auf die A-Säulen und Mann kann schon Musik hören. BTW, ich habe auch gleiche Scans zuhause liegen und die Kugeln von Valicar auch…
Ein modernes DSP macht auch schon Sinn.
 
Bei so einem Fahrzeug der eventuell nicht viel Restwert haben wird wurde ich genau all in gehen. Da ist es egal ob der in originalzustand ist oder irgendwo Löcher oder MT in Armaturenbrett hat. Golf 4 (sobald keine begehrte Version ist) geht genau so gut. Wenn das Auto noch 2-4 Jahre HU bekommt steht nichts im Wege eine richtig gute Anlage einbauen, ob es 2-Wege oder 3-Wege wird ist es egal. Deine LS sich hervorragend für beide Varianten. Du brauchst nur einen MT falls du in 3-Wege gehen wirst.
Ich rate dir bei die TVK das Waneuster beibehalten und nur die Gitter aus die Wabem rausschneiden, es bremst den Schall nicht so sehr und kostet fast nichts. Ich habe vor paar Jahren sowas gesehen in ein Clio, es sah gut und dezent aus. Dann die Kugeln auf die A-Säulen und Mann kann schon Musik hören. BTW, ich habe auch gleiche Scans zuhause liegen und die Kugeln von Valicar auch…
Ein modernes DSP macht auch schon Sinn.
Da ist was wahres dran.
Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen.

Danke (y)
 
Gerne,
Kleiner Tipp, schau ob die Schweller nicht durchgerostet sind. Alles andere lässt sich einfach reparieren.
 
Ja Schweller und alles andere sind im Frühjahr dran, wenn es etwas wärmer wird. Hab leider keine Garage "nur nen " Aschehof. Darauf sind Wagenheber ziemlich suboptimal.

Ja Schweller waren auch bei meinem 6N das schwächste Glied und gleichzeitig der Genickbruch, als ich noch jung war....vor vielen Monden 😅
 
Das ist das einzige Manko wenn kein vernünftiges schrauberplatz hat.
Vor ca. einen halben Jahr habe ich bei so ein KFZ Teile von beiden Schwellern ersetzt, es macht kein Spaß. Da sind Kopfdichtung und co. Kindergarten dagegen.
 
Also ich fasse zusammen:

- neue HU (Joying, mit Toslink, Freisprecheinrichtung, Navi, Streamingdiensten)
- neuer DSP natürlich mit optischen Kabel verbinden (ESX QM66SP oder D68SP)
- neue 4 Kanal für die Front (Audison AF M4D oder Awave King 160.4 bisher in engerer Auswahl, andere interessante Ideen?)
- Scans in HT Kugeln von Valicar
- mP 7.16 mit Adapterring von Valicar auf AGT, nah wie möglich an die TVK, zur TVK abdichten und entweder Gitter rauschneiden und Waben stehen lassen, oder mit Zierring auf Adapterrring schrauben
- Türverkleidungen Außenblech und AGT Dämmen (nochmal genauer hinsehen was ich brauche, habe bei Comfort Mat aber ein gutes Gefühl)
- das vorhandene 50mm² CCA nutzen bis in den Kofferraum, Masse an Gurtschraube und BIG 3 im Motorraum
- neue LiFePo4 Motorradbatterie oder Bausatz (nochmal genauer schauen was letztendlich)
- evtl größere LiMa (pflegegeladen wird ohnehin)
- neues, in erster Linie audiophiles Gehäuse für den Juggernaut (erstmal geschlossen, wenn das GAR nicht funktioniert, schauen wieviel Volumen ich zusammen bekomme für BR)
- auf kurz oder lang Kofferraum und Heckklappe dämmen ?!?
- Evtl kleine Coaxe hinten über das Radio, in die Seitenteile, die für gewöhnlich aus sind, außer die Kinder hören ihren Kram und die Erwachsenen möchten sich weiterhin unterhaten^^

Nunja, das doch mal nen Low Budget Projekt wie ich es angepeilt habe. :janee:
 
- auf kurz oder lang Kofferraum und Heckklappe dämmen ?!?
wirst wohl nicht drum rum kommen wenn du den sub auch mal richtig loslegen lässt

paar federn hinten von der 4 türigen Limo mit dem extra kofferraum hinten drann eventuell noch , da kommen ja schnell paar kg zusammen

Mfg Kai
 
wirst wohl nicht drum rum kommen wenn du den sub auch mal richtig loslegen lässt

paar federn hinten von der 4 türigen Limo mit dem extra kofferraum hinten drann eventuell noch , da kommen ja schnell paar kg zusammen

Mfg Kai
Hehe ja das stimmt.

Wie schauts da aus mit dem TÜV? Was sagt der dazu :unsure:
 
hallo

da das OEM teile sind und keine bunten tuningteile fällt sowas nicht wirklich auf , da muss der prüfer die genauen farbmarkierungen kennen die auf den federn drauf sind

es steht ja auch ne polo teile nummer drauf , das müsste man dann dem ing direkt auf die nase binden damit der das merkt

Mfg Kai
 
Lima kannst dir sparen, lieber 50€ mehr in lfp stecken.
Kofferraumklappe vorsichtig, die geht sonst nicht mehr richtig hoch/auf.
Gut und günstig UND EXTREM EFFEKTIV: 2k Schaum.
Rest klingt super.
 
Schreib mir eine pn
Ich schicke dir ein Link von Facebook, dort kannst du meinen Einbau anschauen von meinem 9N

Grüße
 
Vergiss die coaxe an HU wenn die immer im betrieb werden, außer du schaltest die nur bei bedarf wenn andere Passagiere es brauchen. Soweit ich mich erinnern kann ist das eq im Joying für das ganze system inkl. Toslink.
 
Vergiss die coaxe an HU wenn die immer im betrieb werden, außer du schaltest die nur bei bedarf wenn andere Passagiere es brauchen. Soweit ich mich erinnern kann ist das eq im Joying für das ganze system inkl. Toslink.
Die wären nur für die Kinder wenn ich mich vorne unterhalten möchte.

Die wären sonst immer aus, wenn ich selber Musik höre. Aber das ist ein guter Hinweis, wenn der eq fürs ganze System ist. Dann müsste ich schauen wie ich das mache.
Wenn es nicht geht, dann haben die Kinder Pech gehabt 🤣
 
Bei solcher Verwendung ist auch kein soundtunung nötig.
 
Lima kannst dir sparen, lieber 50€ mehr in lfp stecken.
Kofferraumklappe vorsichtig, die geht sonst nicht mehr richtig hoch/auf.
Gut und günstig UND EXTREM EFFEKTIV: 2k Schaum.
Rest klingt super.
Ok also keine LiMa.

Ja die Klappe geht jetzt schon nicht mehr auf 😅 Müsste sie theoretisch auch nicht mehr, wenn alles verbaut und der Juggernaut drin ist 🤪. Aber 2k Schaum ist da wirklich ne Idee. Müsste nur sicherstellen, dass man noch ran kommt zum reparieren, für den Fall der Fälle.


hallo

da das OEM teile sind und keine bunten tuningteile fällt sowas nicht wirklich auf , da muss der prüfer die genauen farbmarkierungen kennen die auf den federn drauf sind

es steht ja auch ne polo teile nummer drauf , das müsste man dann dem ing direkt auf die nase binden damit der das merkt

Mfg Kai

Stimmt auch wieder. Mal sehen wie tief der kommt und dann mal entscheiden.
Aber generell ne coole Idee
 
meinen letzten Polo hatte ich auch mit Bauschaum ausgeschäumt. Mit Pappe Abdeckungen für Gurtstraffer, Kabelbaum gebaut und dann ein/ausgeschäumt. Den Heckwischer habe ich ausgebaut und "gecleant" genauso wie die Plastik Schrammschutz Dinger an den Türen und hinterer Seitenwand. Mit Glasfaser zu gemacht, verspachtelt und dann das ganze Auto Lackiert. Wenn man so Sachen macht muss man immer an Wasserabläufe denken - die sind ja nicht ohne Grund da. Meistens sind die dort, wo irgendwo auch Wasser rein kommt - also Scheibendichtungen welche nicht Wasserdicht + Wasserfest sind... oder wo Kondenswasser auftritt. Auch an sowas denken, sonst gibt es schnell Schimmel im Innenraum. Da Bauschaum sowiso klebt wie Hölle habe ich damit im Kofferraum auch gleich vorgefertigte Verkleidungen aus schwarzem Industrie-Teppich mit angeklebt damit hinten der gesamte Kofferraum mit Seitenteilen mit Teppich ausgekleidet war. Die Spezifikation zur Industriellen Nutzung ist sinnvoll damit der Teppich keine Fäden zieht, das Gewebe zusammenfällt oder Schimmelt.

An den hinteren Seitenwänden hatte ich soweit es die Aussparungen ermöglicht hatten 2 Lagen Glasfaser von innen auflaminiert vor dem Ausschäumen damit ich keine Parkplatzrempler-Dellen bekomme. Weil Ausgeschäumt ist da nix mehr mit Dellen ausdrücken. Ausserdem hatte ich die Menge vom Bauschaum halbiert indem in den Seitenwänden vorgeschnittene Platten Glaswolle mit eingeschäumt hatte. Vollständig eingeschäumt fasert und staubt da auch nichts im Innenraum. Damit war der Polo ruhig gestellt für die zwei, später 4 x 12" Woofer. Die klappbare Rückwand der Sitzbank war der Träger für die Endstufen, ebenso mit Lochblech und Teppich verkleidet was von der Temperaturentwicklung nicht so optimal war. Hatte aber funktioniert.

Wenn man die Schweller und A- / B / C Säulen ausschäumt und Dach wie Türen massiv dämmt bleibt als letztes Ende der langen Tiefbasswellen die Motorhaube und Frontstoßfänger als Vibrationspunkte - irgendwo läuft sich die Schallenergie tot. Der Tiefbass in der Fahrgastzelle wird damit definierter, das rasseln an den Haubenschanieren habe ich nie weg bekommen. Auch der Frontkühlergrill hatte immer leichte Restvibrationen, die aber nach etwas Bitumen Unterbodenschutz in den Haltepunkten nicht mehr störend wahrnehmbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du schon drüber nachdenkst nen DSP und ne „neue“ Stufe zu nehmen warum dann nicht eine die beides kann.
zb ne Mosconi Pico 6/8 bzw 8/10 bekommt man gebraucht schon echt günstig oder ne Musway D8 👍

mir gefällt die Audison c8.14 sehr kostet aber auch mehr
 
Ich verstehe nicht ganz warum die Audison VR 209 und die 206 sollen nicht mehr verwendet werden. Auch wenn die etwas Wartung vertragen können wurde ich in die Konfiguration verbauen, die haben früher funktioniert, funktionieren auch heute.
 
Zurück
Oben Unten