BR- Gehäuse , Bitte Tipps und Trix

Das sieht soweit schon recht gut aus! Kann noch etas größer sein, bzw. kannst da noch ordentlich Sonofil reinpacken, aber es wird sich nicht um Welten verändern. Je nach Parametern kann man über BR nachdenken, dann aber wesentlich größer oder Bandpass mit selbigem Nachteil. Richtig angebunden sollte der Rockford aber schon ganz gut gehen! Vielleicht einfach scheiße eingestellt, zu wenig Strom / Leistung oder abgeschlossener Kofferraum?
 
Zu wenig Strom? Meinste Spannung fällt zuviel ab? Die liegt bei laufendem Motor bei ca 14,3 Volt laut Anzeige am kondi.. und sonst sind 25mm² kabel verbaut
 

Anhänge

  • 20082012314.jpg
    20082012314.jpg
    258 KB · Aufrufe: 16
Sind alles nur Ansätze, kann auch einfach nur sein, dass du "viel zu viel" in einem Frequenzbereich willst (was eben geschmacksabhängig ist). Wenn dem so wäre, steht dich Frage im Raum, ob dir meine Gehäuseabstimmungen weiterbringen ;)
 
Also wenn ich das richtig einschätze klingt mein Gehäuse schon recht Audiophil.. nur ich hätte doch schon gern ganz kleinen bisschen kräftigeren Bass mit mehr Bums. Scheiße solls net klingen im Sinne von nur Boom Boom
 
Wird es aber eben mesit, wenn der Woofer einfach zu laut ist. Hast den einfach mal lauter gemacht?
 
ok dann ma ne grundsatzfrage bis wohin soll ich den den woofer spielen lassen? 80 hz oder doch 100 hz? oder einfach 60 hz vielleicht???
 
Also ich trenne sehr sehr selten über 40Hz, da du dann meist die Fahrzeugreso voll mitnimmst. Also ~30-40Hz und 18-24dB. Dadurch kann es passieren, dass du den Woofer wesentlich lauter machen musst, aber auch im Verhältnis deutlich mehr Tiefbass spürst. Die Anbindung an das Frontsystem muss dabei jedoch passen, sonst wird der Woofer nie gleichzeitig tief, druckvoll und trotzdem knackig "schnell" spielen.
 
ok. also an der Endstufe geht der Regler des Filters auf min 50 Hz. Wie kann ich das denn am meinem Radio noch tiefer trennen?

was bedeutet das trennen/einstellen mit den dB ??? wie muss ich mir das vorstellen??
 
WENN du am Radio trennen kannst, dann bitte den Lowpass an der Endstufe ausschalten oder komplett nach oben drehen (sonst kommst du im Übernahmebereich durch die kombinierten Filter von Endstufe und Radio auf keinen grünen Zweig). Ob und wie das Alpine das kann, weiß ich nicht. Bin bisher Alpine-Jungfrau.
 
Fullrange war das doch an der Stufe wa?

Meiner Meinung nach kann das Alpine das ! Sollte aber auch im Handbuch zu finden sein hab es nur grad nicht hier ...
 
ok dann muss ich mal mein kollegen fragen der hat das auch ... hab mir aus zufall das selbe gekauft.... soll aber sehr gut sein
 
Taugt auf jeden Fall für das Geld ! Aber man muss sich ein wenig "einspielen" ^^
 
Ja ich weiß eben nicht, was das Gerät Stand-alone kann, oder ob ein separater DSP erst wirklich Features bringt.
 
Oh man...

Vielleicht erstmal in Ruhe mit der vorhanden HW beschäftigen? Das 117 kann schon a bissl was. ;)

Ich würde da erstmal den PEQ vernünftig einsetzen, damit kann man dann auch den vorhandenen Sub etwas mehr in die gewünschte Richtung bringen.
 
Also hab den HPF am Radio der geht leider nur 60 Hz 80 Hz 100Hz ausgestellt und dann an der endstufe auf LPF auf 50 Hz gestellt. Hoffe das wa jetzt korrekt, hört sich zumindest so an.... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren..

Die LZK hab ich auch ma eingestellt, mithilfe eines Radionachrichtensprechers....

Nur warum ist es am Radio der HPF der eingestellt wird und am Amp der LPF ??? An der Endstufe stell ich doch ein bis zu welcher Hz er höchstens mitspielt der Sub????

Der PEQ = -----personal equlazier?? Wenn ja welche Bänder würdet ihr anheben und welche einstellmethode? gibt ja 2 verschiedene am alpine
 
Der Highpassfilter macht auch nur an den TMT Sinn, da er tiefe Frequenzen filtert und dort gehört auch einer hin, sonst sind die zu schnell am Ende. Der LP filtert hohe Frequenzen. Im Idealfall sollte das Alpine den HPF für die TMT und den LPF für den Sub einstellen können?! Laufzeit würde ich erstmal grob mit dem Metermaß einstellen und dann mit einem Fourierimpuls oder Monostimme.
 
aso mein radio hatt 3x chinch 5volt 1xfront 1xrear 1xsub dann hatt der HPF warscheinlich nur einfluss auf den 1xfront 1xrear aber nicht auf den sub channel???

brauch ich denn den HPF wenn das Audiosystem R 130 über Weichen läuft???

weil an der endstufe hab ich den HPF auf 100Hz Pi ma Daumen und am radio aus
 
Zurück
Oben Unten