BR- Gehäuse , Bitte Tipps und Trix

Mc Bass Gyver

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Aug. 2012
Beiträge
161
So liebe Gemeinde wie im Thread schon beschrieben brauche ich ein paar Tipps und Trix zu meiner Bassbox...

Zu meinem Problem.

1. Hab mich noch nie an ein BR-Gehäuse gewagt.
2. Ich habe nur das Programm Win LSD zur groben berechnung.
3. WinLSD sagt mir das BR-Gehäuse benotigt 101 Liter, möchte aber mein Gehäuse (50Liter) nicht umbauen.
4. Kann ich da trotzdem einen Satten Sound erwarten kann?

Hab hier ma den Pegelverlauf des 50 Liter Gehäuses

Nochmal kurz zum Gehäuse. Es ist aus 22mm MDF, die Frontplatte 44mm stark. Es ist noch keine Dämmung drin.
 

Anhänge

  • 50 liter Pegel BR.png
    50 liter Pegel BR.png
    178,7 KB · Aufrufe: 44
Sind aber schon wieder 9-10L für den Port weg und Treiberverdrängung hast ja auch noch, wo kommt der Port hin? Tiefbass kann man damit kaum erwarten, da der Peak wahrscheinlich etwas über der Fahrzeugreso kommt. Wenn du das ganze dann richtig entzerrst, wird der Wirkungsgrad gegen 0 gehen. Dann doch lieber GG, wenn du den Platz nicht hast.
 
Ok, wenn ich das so höre sollte ich doch nochmal alles überdenken^^ sonst Port aussen anbringen xP nee dann lassen wir das wohl lieber...

Andere frage.. Vielleicht nen anderes Chasis das vielleicht so 38-40 liter im BR-gehäuse braucht??

Am besten gebraucht um die 70 euro
 
30er eher wenige sinnvoll, dann schon eher ein 25er. Portvolumen darfst du dabei eben immer nicht vergessen. Warum unbedingt BR?
 
Weil ich gerne tiefere "durchdringendere" Bässe spüren möchte.. Dachte da kommt nur BR- oder ein Bandpass in frage.. aber bin da halt noch sehr grün hinter den Ohren. Was würdest Du mir empfelen? Bekomm ich mit dem Gehäuse noch die tiefen Töne etwas hervorgehoben? Vielleicht durch Dämmaterial oder Einstellungen am Radio? Bin da wie gesagt sehr unerfahren.

P.S. Mit anderem Chasis meine ich auch unter anderem ne andere größe.. könnte ein HERTZ es 250 bekommen
 
Du beschneidest das Chassis erst um dann wieder irgendwas zu erwzingen. Unsinn. Die Frage ist ob du wirklich TIEFE Bässe haben willst, oder du eher einen Spaßbuckel suchst ;)
 
Ein Cerwin Vega V-Max 12.2 (silbern) spielt in 30L (+ chassis und port sinds 42L) ganz ordentlich. Ist aber nicht ganz so audiophil, eher was zum Prügeln, was noch bissl klingt :ugly: Und ja Spaßbuckel ist da -> +6db bei 40hz laut Simulation. im Auto k.a. aber es drückt schon :bang:

Ich schließ mich jedoch an:
Bei 38-40L wirst mit einem 25er im Bassreflex wahrscheinlich mehr Freude haben.
 
Je nach Fahreug liegt aber im Bereich 40Hz auch die Fahrzeugreso?! Wenn dann da noch einmal ein Peak draufkommt, kann ich mir fast garnicht vorstellen, dass das noch brauchbar klingen soll?!
 
Kauf dir nen Sonic 12 ;) Der macht auch inzwischen in 40GG Laune und Tiefbass is da gewaltig dahinter :P
 
Auf jeden Fall ein sehr potentes Chassis :thumbsup: Man kann aber auch aus dem was da ist, erstmal das Maximum holen.
 
Welcher? Gab mehrere.
 
Dürfte noch der erste sein. Also ES250 oder ES250.2 bin mir nicht ganz sicher, da musst du zunächst mal die TSP besorgen oder bei elettromedia erfragen.
 
Ja die berühmten TSP^^ Ja werd ich mal machen... Also nen ersten Eindruck habt Ihr von dem nicht?

Ansonsten was kann ich denn aus meinem Rockfort Chasis im 50 Liter GG rausholen? Das Gehäise is ja Holz Pur.. kein Bezug keine Dämmung

22mm MDF und 44mm Front aus MDF

p.s. is das schlimm das ich keine Schraubterminals benutzt habe sondern mit Heisskleber das Loch verschlossen habe (sehr gründlich).
 
Thiele/Small-Parameter für Hertz ES 250.2 (bin mir nicht sicher ob er es ist, der 250er sieht auf jedenfall ander aus)

Qts Gesamtgüte 0,37

Vas Äquivalentvolumen 55,4 Liter

fs Freiluftresonanzfrequenz 27 Hertz
 
die ist bei mir höher so in etwa bei 54hz... aber genau aus dem Grund bau ich bald wieder um auf geschlossen, allerdings mit anderen Woofern.

Zum Rockford: http://www.audiodesign.de/downloads/tsp ... osgate.pdf

Wenn ich das mit Basscad nachrechne schauts nicht sehr vielversprechend aus. Relativ großer Buckel bei 55hz mit der original Kiste.

Ich hatte den Hertz ES300 im Bassreflex und auch im GG. Der konnte zwar Spaß machen, aber ich finde nicht, dass man da von "durchdringenden" Bässen reden kann. Ist sonst aber ein Top Woofer. Bei dem Platzangebot würde ich es Wagen einen Kicker S8L7 mit sehr tiefer Abstimmung zu testen. Laut wirds denk ich nicht, aber wenn ich an meinen S8c ausm Zimmer denke, der auf 33hz abgestimmt ist, der hat bei HipHop meinen Hertz in Grund und Boden gespielt obwohl der eine 12" war und der andere 8".
 
Also Ich hab wie erwähnt eine selbstgebaute Kiste.. also mit Verdrängung des Chasis etwa 48 liter
 

Anhänge

  • 50 liter GG.png
    50 liter GG.png
    179,4 KB · Aufrufe: 14
Leider sehr unvollständig. Würde das mögliche Maximalvolumen ausreizen. Wenn du 40L zur Verfügung hast, nimmst die einfach. Dann ein kommt es eben drauf an, was du als Rohr nutzen willst, oder ob du einen Port aus Holz baust.
Wenn du z.B. 70cm² als Portfläche baust würde ich den ~65cm lang machen. Das sind dann mit Holz ~5L. Also bleiben ~35L für das Chassis übrig. Bissl Sonofil rein und gut ist, mehr geht natürlich immer und erhöht den Wirkungsgrad untenrum, weniger eben gegenteilig.

Edit: Bei 50L nimmst du 100cm² Querschnittsfläche, machst den Port 90cm lang und hast dann 41L für das Chassis und eine Abstimmung auf 25-30Hz mit ganz ordentlich Portfläche.
 
Ok denke ich habs einigermaßen geraft.. Das Diagramm im letzten beitrag zeigt übrigends die Kiste Wie sie jetzt ist... also ca. 48,5 liter Geschlossenes Gehäuse.... Dachte ihr meintet das ihr aus dem erstmal das Maximum rausholen würdet
 

Anhänge

  • 41 liter BR 30 Hz.png
    41 liter BR 30 Hz.png
    191,9 KB · Aufrufe: 11
Zurück
Oben Unten