BP Ventilierten Kammer

NiklaaasF33

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2021
Beiträge
769
Real Name
Niklas
Gibt es eine Faustregel wie groß die ventilierte Kammer mindestens sein muss um eine gute
Impulstreue/Wirkungsgrad zu bekommen?
 
Es funktioniert auch 1 zu 1,5
Aber besser wäre auf alle Fälle 1 zu 2 :D
 
Also ich will hier ja nicht den Klugscheißer raushängen lassen aber Unendlich kann man nicht multiplizieren da es keine reele Zahl ist
 
sorry aber 1 : 2 stimmt so nicht,

es ist eher ⅓ GG zu ⅔ Vent 😁

‐--------------‐----------
wobei ich auch mal einen sehr tief abgestimmten 4th BP gesehen habe wo die Vent. Kammer eher die Hälfte der GG Kammer hatte

generell bildet die geschlossene Kammer das Tiefgang-Verhalten und richtet sich somit nach der Abstimmung, was der Woofer hätte wenn man das Chassis nur als geschlossenes Gehäuse bauen / abstimmen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry aber 1 : 2 stimmt so nicht,

es ist eher ⅓ GG zu ⅔ Vent 😁

‐--------------‐----------
wobei ich auch mal einen sehr tief abgestimmten 4th BP gesehen habe wo die Vent. Kammer eher die Hälfte der GG Kammer hatte

generell bildet die geschlossene Kammer das Tiefgang-Verhalten und richtet sich somit nach der Abstimmung, was der Woofer hätte wenn man das Chassis nur als geschlossenes Gehäuse bauen / abstimmen würde
Kann man also den geschlossenen Teil und den Ventilierten Teil als 2 gesonderte Systeme betrachten?
Wenn ich das mal Simuliere mit einem gedachten Volumen der GG von 1000L (FreeAir im Kofferraum) und einer Ventilierten von 50L
sieht das ganze so aus:
1759350652384.png

Nun ist nur die Frage wie dann die Impulstreue und der Wirkungsgrad ist - wenn die ventilierte Kammer zu klein ist wird das beides ja schlechter (stand zumindest so im Internet)...
Eine "Faustregen" wie groß die Ventilierte Kammer mindestens sein muss bezogen auf die Membranfläche gibts so nicht oder?
 
Zeig Mal wie der 15" er verbaut ist. Und was du dir da genau vorstellst :) hat der BR Port dann Zugang zum Hörer?
 
2f99779a40068cc4dad318668479230d.jpg

29e2aeb4b3924490eb5de4517033d4e5.jpg


Aktuell so, momentan ist er nur durch die Rückbank abgedichtet nach vorne, das funktioniert auch eigentlich ganz gut.
Nur ist links und rechts platz der sowieso nicht genutzt wird, daher der Gedanke dort quasi das aktuelle halbe Gehäuse gegen eine Ventilierte Kammer zu ersetzen.
Das Loch in der Rückbank wäre dann perfekt für einen Port
 
Das wäre doch nur eine Platte vor das Quadrat zu bauen und dann einen Port durch die Mittelarmlehne, richtig?

Das kannst du doch super schnell testen, ob es was bringt.
 
Naja dann ist ja aber die ventilierte Kammer nur ca. 20L groß was ja viel zu wenig ist für ein plausibles Ergebnis...
 
Ich dachte das war deine Idee das so zu bauen?

Deine GG Kammer ist aber ja eh nicht vergleichbar mit einem normalen BP. Da muss man ja eh testen 😀
 
schaut genial aus.

Aber lass mich raten, du versuchst mehr "Knall" aus dem Woofer zu holen?
Das kann so ein IB nicht. Das sind Infraschall Woofer.

Stimmt, dachte vielleicht das mit dem Knall klappt durch so eine Bandpass Kammer. Der Woofer ist wirklich super präzise untenrum aber ab 45Hz ist da irgendwie die Luft raus. Daher war das der Gedanke.
Naja dann werd ich wohl eher mal mit einem zusätzlichen Frontsub experimentieren
 
Das kann so ein IB nicht. Das sind Infraschall Woofer.
Kann ich so pauschal nicht bestätigen, habe ich auch schon anders gehört. Ich kann mir vorstellen, dass man eine kammer noch zwischen Rückbank und Woofer setzen kann aber dann müsste der etwas mehr abstand bekommen, um volumen zu generieren.
 
Auch so einen hab ich schon knallig gehört, wobei das auch sicher jeder für sich anders definiert.
 
Aber wenn der Woofer das nicht „kann“ heißt es ja nur dass es ab einer gewissen Lautstärke nicht mehr präzise ist, wenn ich jetzt eine Bandpass Kammer vornedran mache würde der Woofer ja nur relativ „leise“ spielen müssen und hätte somit an präzision gewonnen oder?
 
Zurück
Oben Unten