Hi!
Ich hab in meinem TT ein Bose Aktivsystem ab Werk, was ich zunächst mit einem ganz normalen Serienradio (Concert I) und anschließend mit einem Alpine 9812 betrieben hatte. Das Alpine hatte ich über einen Aktivsystemadapter vom Typ Dietz 17005 angeschlossen. Das ist so ziemlich der Adapter, den man beim TT immer empfohlen bekommt. Der war eigentlich auch soweit OK. Im Vergleich zu dem Billigen, den ich vorher hatte, ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Das Problem ist allerdings das hohe Grundrauschen, was da so aus den Lautsprechern rauskommt. Beim Subwoofer - der über Cinch angeschlossen ist - ist alles normal. Da das Alpine anfangs auch Probleme mit Lima-Pfeifen und Knacken beim Lied-Weiterschalten (etc) hatte, bin ich erstmal davon ausgegangen, dass es vielleicht am Radio liegt. Man liest hier ja gelegentlich mal von defekter Cinchmasse o.ä. Auch mein Hifi-Händler hier hatte den Verdacht. Mit dem Dietz-Adapter war das aber praktisch weg. Nur noch das Rauschen blieb übrig.
Das Rauschen selbst scheint mir konstant laut zu sein. Wenn man lauter macht, wird es selbst nicht mehr lauter.
Jetzt habe ich bei ACR das Clarion 778 im Angebot gesehen und gleich mal mitgenommen in der Hoffnung, dass damit alles besser wird. Es wurde leider schlimmer mit dem Rauschen (zugegeben: das Knacken ist jetzt fast ganz weg). Es scheint mir ja fast so, als würde das Bose-System eine viel zu hohe Spannung bekommen, so dass das ohnehin vorhandene Grundrauschen auch entsprechend hörbarer wird. Beim Alpine konnte ich bis 10, max 14 aufdrehen, bis es (nicht das Rauschen) mir zu laut wurde. Und das Teil kann man eigentlich noch deutlich weiter drehen.
Aber Schluss mit dem Roman. Ich wüsste nur mal gerne: was kann man machen, wenn man beim Anschluss eines Nachrüstradios an ein Aktivsystem Probleme mit Rauschen bekommt? Gibts für sowas Filter?
ps: das Bose-System soll erstmal drin bleiben. Schon allein aufgrund der Rückrüstbarkeit und dem tollen Namen (der sich bei Hifi-Laien wohl besser verkaufen lässt als so mancher High-End-Hersteller). Außerdem reicht es mir völlig aus.
Ich hab in meinem TT ein Bose Aktivsystem ab Werk, was ich zunächst mit einem ganz normalen Serienradio (Concert I) und anschließend mit einem Alpine 9812 betrieben hatte. Das Alpine hatte ich über einen Aktivsystemadapter vom Typ Dietz 17005 angeschlossen. Das ist so ziemlich der Adapter, den man beim TT immer empfohlen bekommt. Der war eigentlich auch soweit OK. Im Vergleich zu dem Billigen, den ich vorher hatte, ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Das Problem ist allerdings das hohe Grundrauschen, was da so aus den Lautsprechern rauskommt. Beim Subwoofer - der über Cinch angeschlossen ist - ist alles normal. Da das Alpine anfangs auch Probleme mit Lima-Pfeifen und Knacken beim Lied-Weiterschalten (etc) hatte, bin ich erstmal davon ausgegangen, dass es vielleicht am Radio liegt. Man liest hier ja gelegentlich mal von defekter Cinchmasse o.ä. Auch mein Hifi-Händler hier hatte den Verdacht. Mit dem Dietz-Adapter war das aber praktisch weg. Nur noch das Rauschen blieb übrig.
Das Rauschen selbst scheint mir konstant laut zu sein. Wenn man lauter macht, wird es selbst nicht mehr lauter.
Jetzt habe ich bei ACR das Clarion 778 im Angebot gesehen und gleich mal mitgenommen in der Hoffnung, dass damit alles besser wird. Es wurde leider schlimmer mit dem Rauschen (zugegeben: das Knacken ist jetzt fast ganz weg). Es scheint mir ja fast so, als würde das Bose-System eine viel zu hohe Spannung bekommen, so dass das ohnehin vorhandene Grundrauschen auch entsprechend hörbarer wird. Beim Alpine konnte ich bis 10, max 14 aufdrehen, bis es (nicht das Rauschen) mir zu laut wurde. Und das Teil kann man eigentlich noch deutlich weiter drehen.
Aber Schluss mit dem Roman. Ich wüsste nur mal gerne: was kann man machen, wenn man beim Anschluss eines Nachrüstradios an ein Aktivsystem Probleme mit Rauschen bekommt? Gibts für sowas Filter?
ps: das Bose-System soll erstmal drin bleiben. Schon allein aufgrund der Rückrüstbarkeit und dem tollen Namen (der sich bei Hifi-Laien wohl besser verkaufen lässt als so mancher High-End-Hersteller). Außerdem reicht es mir völlig aus.