Bodenplatte dämmen

ralphi1756

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Dez. 2011
Beiträge
65
Hey Ho

ich würd gern in meinem 306er Pug die Bodenplatte dämmen
die wichtigste Funktion der Dämmung soll Wärmedämmung sein!

der Wagen kühlt sehr schnell aus, das will ich nicht mehr haben

neben der Wärmedämmung, soll es natürlich auch akustisch dämmen (villeicht 2 Arten von dämmung?)
Fahrgeräusche muss es nicht umbedingt dämmen, den Auspuff darf man ruhig höhren (wenn ich den ned höhren will dreh ich die Anlauge lauter )

und es sollte nicht zu dick werden, da ich sonst den Teppich und die Innenaustattung nicht mehr rein bekomm
ausserdem hab ich nicht soo viel Platz von den Pedalen zum Boden

viele verwenden Bitumen oder Alubutyl, dies hatt aber kaum Wärmedämmung

also was gibts da so alles?
was kann man da verwenden?

sollte jetzt auch nicht extrem teuer sein
Dämmung soll nur im Innenraum sein
nach dem Winter kommt neuer Unterbodenschutz drauf
gruss ralphi
 
Wärmedämmung am Auto ist nicht wirklich machbar!

Mit den dünne Schaumstoffmatten die man im Car Hifi Bereich kaufen kann, bekommt man keine Wärmedämmung hin und wer will sich Glas-oder Steinwolle in sein Auto kleben?

Die Dämmung muss schon etwas dicker sein damit sie auch das macht was machen soll;)

Ich weis es es nicht zu 100%, aber die meiste kalte kommt durch die Scheiben..
 
Seit dem ich Alubutyl und etwas Amaflex unter meinem Dach habe hält mein Corsa die Wärme deutlich länger.
Ist aber kein Vergleich zu den meisten Kompaktwagen. Viel Wärme geht auch durch die Türen und Klappen, welche in teureren Autos oft besser verarbeitet sind.
Ansonsten Alubutyl und flies oder anderes dämpfendes Material, welches Feuchtigkeit verträgt.
 
das ganze Auto soll später mal wärmegedämmt werden (Wärmeschutzfolie an den Scheiben zB)
aktuell ist aber erstmal das Bodenblech dran

denke mal, so 3/4 cm Dämmung sollten sich ausgehen, werd ich aber nochmal nachmessen

gruss ralphi
 
:kopfkratz: Diese Wärmeschutzfolie sorgt aber dafür das im Sommer ein Teil er Sonnenstrahlen (Wärme) DRAUßEN bleibt,
nicht das die Wärme im Winter DRIN bleibt!
Ich mache bei mir im Auto, nachdem ich die muckelige Garage verlassen habe, immer die Heizung an...das macht auch schön Warm! :thumbsup:
Aber für das "Wärmedämmgewissen" ist Alubutyl schon der richtige Weg...Alu ist bekanntlich ein toller Temperaturtrenner.

MfG
Andi


Da fällt mir aber gerade noch ein: DYNAMAT USA hat zB Produkte im Program, welche Motor und Abgasanlagenhitze vom Innenraum fern halten...vllt funktioniert das ja umgekehrt auch!?
 
nur woher weis die Wärmeschutz Folie ob die Wärme von innen oder aussen kommt?
da müsst eigentlich die Wärme doch auch drinnen bleiben, oder?

gruss ralphi
 
ralphi1756 schrieb:
nur woher weis die Wärmeschutz Folie ob die Wärme von innen oder aussen kommt?
da müsst eigentlich die Wärme doch auch drinnen bleiben, oder?

gruss ralphi
Die Folie reflektiert nur einen Großteil der ankommenden Sonnenstrahlen, von dem her entsteht weniger Wärme :taetschel:
Alles was viele viele kleine Lufteinschlüsse hat, kann Wärme abhalten entweichen zu wollen. Schau mal nach Filz Stichwort Lodenmantel ;)
 
Nein die Wärmeschutzfolie reflektiert mehr mittlere Infrarot-Strahlung, die für die Aufheizung des Innenraums bzw. generelle thermische Übertragung verantwortlich ist. Somit geschieht nur eins. Der Wagen wärmt sich nicht so schnell auf.
 
Hallo ralphi

Ums kurz zu machen. Vergiss den ganze misst und klopp dir ne gebrauchte Standheizung rein fertig ... Kosst kaum mehr als die Zwecklose Dämmerei und schon zusätzlich über den Winter den Motor ;)

LG felix
 
Na "wissen" tut das sicherlich nicht.....die Folie beinhaltet eben einen "Filter" für aus einer Richtung kommende UV-Strahlen....welche die gefährliche Wärme mit sich führen. Dann gibt es noch die reflektierenden Folien, welche Lichtstrahlen teilweise reflektieren lassen um diese nicht in den Innenraum durch zu lassen. Heutzutage werden schon viele Scheiben ab Werk mit diesem Reflexanteil ausgestattet.
 
mir gehst nicht drum das der Wagen warm ist wenn ich einsteige

ich will beim fahren nur nicht dauerhaft die Heitzung voll laufen lassen
der soll die Temperatur im Innenraum besser halten können

das stört mich einfach voll beim fahren wenn die Heizung voll läst, noch dazu bekomm ich ne verstopfte Nase damit (liegt aber nicht drann das die Lüftungskanäle unsauber sind, das hab ich bei jedem Auto)

und da die Bodenplatte sowieo gedämmt werden muss akustisch, kann ich da auch gleich ne Wärmedämmung mit einbauen

gruss ralphi
 
Klangsmart schrieb:
Na "wissen" tut das sicherlich nicht.....die Folie beinhaltet eben einen "Filter" für aus einer Richtung kommende UV-Strahlen....welche die gefährliche Wärme mit sich führen. Dann gibt es noch die reflektierenden Folien, welche Lichtstrahlen teilweise reflektieren lassen um diese nicht in den Innenraum durch zu lassen. Heutzutage werden schon viele Scheiben ab Werk mit diesem Reflexanteil ausgestattet.

UV-Strahlung ist nicht für Wärme verantworlich, sondern Infrarotstrahlung. Weiterhin filtert diese nicht nur von einer Seite, sondern auch von innen nach außen.

@ Ralphi, ich glaube nicht, dass deine gewwählten Mittel wirklich weiterhelfen und die Wärmeschutzverglasung / Folie ist dabei nicht wirklich hilfreich.
 
hab bis jetzt noch nichts gewählt^^
nur die Wärmeschutzverglasung, nur da lass ich mich dann auch noch vom Profi direkt beraten

ist ja jetzt bei mir die Frage, mit was ich die Bodenplatte am besten dämme

könnt ja Steinwolle in Plastiksäcke verschweissen und reinleben :ugly:
wär nur dann etwas schwammig beim trauftretten :ugly:

gruss ralphi
 
Moe schrieb:
UV-Strahlung ist nicht für Wärme verantworlich, sondern Infrarotstrahlung. Weiterhin filtert diese nicht nur von einer Seite, sondern auch von innen nach außen.

Dann hab ich mich vllt etwas "laienhaft" ausgedrückt....natürlich haben wir für UV-Strahlung keine "Körper-Rezeptoren"..aber UV ist eben, vor allem desshalb, der gefährlichste ENERGIETRÄGER der Sonnenstrahlung. Dieses gilt es in erster Linie durch Schutzfolien zu vermeiden. Ob der Effekt auch von Innen raus Sinn macht weis ich nicht...auf jeden Fall gibt es bei jeder LEGALEN Schtzfolie eine Seite die nach außen zeigen muss ;) ...alleine schon um die KBA-Nummer richtig lesen zu können.
 
Er will aber Wärme haben und nutzen, also ist die Infrarotstrahlung, welche thermische Energie überträgt, die für ihn interessante. Die UV-Strahlung entspricht eher elektromagnetischer Strahlung (Energie als solches ist dabei erst einmal wurscht, da es nun einmal keine thermische ist). Zudem haben wir Rezeptoren für UV-Strahlung im Auge, denn auch ein violett fällt schon in die UV-Strahlung, wie der Name bereits sagt. ;)
 
Zurück
Oben Unten