BMW F10 Eton System fängt an zu "Pfurzen"

Alban

wenig aktiver User
Registriert
08. Juli 2015
Beiträge
8
Hallo Leute :)

Bin total am verzweifeln. :D (Video vom Problem ist dabei)

Ausgangssituation: BMW F10


Also ich hatte ab Werk das normale HIFI mit dem Verstärker, also zwischen Standard und dem Hifi Professional.

Habe mir dann von Eton das B100n (Mittel- und Hochtöner) und 2x das B150 USB (Subwoofer unter den Sitzen) gekauft und selbst eingebaut , ist ja nur Plug & Play
biggrin.png


Ging auch wunderbar, gab meiner Meinung nach eine gute Verbesserung. Mir hat aber der Druck vom Bass gefehlt --> da meinte mein Bruder, dass er von früher noch eine Eton MA150.4 daheim hat und hat sie mir gegeben.
Die hat mir dann einer aus einem BMW Forum eingebaut, aber dieses Furzen war da von Anfang an da. (Gefühlt) fängt dieses Furzen bei bei Liedern mit tiefem Bass stark an. Habe dazu ein Video aufgenommen.

Der Einbau vom Verstärker wurde im Prinzip parallel zum BMW eigenen Verstärker gemacht und treibt nur das 3 Wege System von Eton an.
Der Verstärker wurde rechts hinten unter einem Steuergerät eingebaut.

Dieses Furzen ist also mein Hauptproblem.
https://www.youtube.com/watch?v=t0ds7L07BR8

Das nächste: Plötzlich ist der Verstärker ausgefallen. Am Abend ging er noch und am nächsten morgen kam kein Ton mehr raus. Der Verstärker ist an, aber keine Ausgangssignale.
War deswegen bei Hifi Spezialist, er hat alles kontrolliert. Die Kabel waren gut angeschlossen und sonst hat auch alles gestimmt. --> Fehler liegt am Verstärker.
Habe rein geschaut und dort ist eine weiße Flüssigkeit aus den Kondensatoren ausgeflossen.

Der Hifi Spezialist meinte, ich soll einen neuen kaufen, da ich das "pfurzen" sowieso nur mit einem DSP regeln kann.

Sein Vorschlag:
Mosconi 130.4 DSP: 550€
Einbau und Halterung: ca. 50-100€
Einstellen der Anlage: ca. 120-150€

Mein erster Gedanke ist hier natürlich, dass er da nur was verdienen will -.-
Mein zweiter, dass mir das langsam ganz schön viel wird für Hifi
biggrin.png
Ich hatte am Anfang nur max. 600 eingeplant, dann waren es 900 und jetzt -.-

Was würdet ihr mir den raten?

Vielen dank :D
Grüße
Alban
 
1. ist immer so eine Sache mit gebrauchten Artikeln. Wie lange liegen die da schon rum und wie wurden sie im vorherigen betrieb gefordert?
2. man sollte nur das machen was man gut kann! Die Preise deines CarHifi Spezialisten sind durchaus realistisch! Immerhin ist er für solche Fälle da und er hat ne Menge Zeit und Geld in sein Wissen investiert um so Leuten wie dir zu helfen. Dann hat er auch bestimmt ein Ladengeschäft mit Artikeln drinne und die kosten auch sein Geld. Somit hättest du auch die Möglichkeit dir die Waren anzuschauen und eventuell zu Testen.

Mein rat - überlege ob du er richtig haben möchtest oder nicht! Wenn dir die Sache zu teuer ist, mußt du weiterhin auf der semiprofessionellen Ebene weiter suchen und du wirst immer die Unbekannte darin haben. Alternative - rüste wieder zurück und finde dich mit dem Werkssound ab!

Ich bin selbst Fachhändler und erlebe das immer wieder. Und mir wird ganz flau im Magen wenn ich so Aussagen lese wie du deinen ersten Gedanke geschildert hast. Natürlich muß er aus den oben genannten Gründen was verdienen. Dafür bekommst du auch eine angebrachte und fachmännich ausgeführte Gegenleistung!

Gruß

Cutte - www.csp2000.de
 
Ich finde das natürlich in Ordnung. Ist mir klar, dass eine gewisse Leistung etwas kostet.
Der Preis für den Einbau und das Einmessen ist ja auch vollkommen in Ordnung. Ich frage mich nur, ob ich einen Mosconi 130.4 mit DSP brauche um dieses Problem mit dem Pfurzen weg zu bekommen?
 
hallo

machen das beide woofer unter dem sitz oder nur einer ?

Mfg Kai
 
ich würde mal sagen die Tieftöner machen zu viel hub. Klingt so als ob sie irgendwo gegenrappeln.
schraub doch mal die originale BMW Abdeckung über den TTs weg, wenn du rann kommst.
Dann solltest du auch noch probieren ob die TTs sich genauso verhalten wenn sie nicht im Auto eingebaut sind.

Zur Stufe: Japp wenn die Elkos kaputt sind sollte ne neue her.

Ob du zu einem HiFi Händler gehst oder nicht ist dabei natürlich deine Entscheidung.
 
ich würde mal sagen die Tieftöner machen zu viel hub. Klingt so als ob sie irgendwo gegenrappeln.
schraub doch mal die originale BMW Abdeckung über den TTs weg, wenn du rann kommst.
Dann solltest du auch noch probieren ob die TTs sich genauso verhalten wenn sie nicht im Auto eingebaut sind.

Zur Stufe: Japp wenn die Elkos kaputt sind sollte ne neue her.

Ob du zu einem HiFi Händler gehst oder nicht ist dabei natürlich deine Entscheidung.

Danke gute Ideen :)

Bei dem Händler geht es ja nur darum, ob ich wirklich den für 550€ brauche mit dsp oder ob es einer für 300€ auch tut?
 
Hier hat fast jeder integrierte oder externe DSPs verbaut. Welche Antwort erwartest Du? ;)

Die 130.4 DSP hat 4 Verstärkerkanäle, allerdings einen 6-Kanal DSP integriert, der die Kanäle 5+6 per Cinch (zum Anschluss an einen weiteren Verstärkers) rausführt.
Somit wärst Du auch direkt für die Zukunft vorbereitet, wenn Du Deine Anlage nicht mehr teilaktiv, sondern aktiv betreiben betreiben möchtest oder teilaktiv plus Subwoofer.

Vor einer Entscheidung würde ich ebenfalls erst einmal mögliche Fehlerquellen suchen. Spielt die Ablage nun lauter als früher, sodass nun vielleicht Bauteile im Innenraum in einem Maße angeregt werden, wie es früher nicht der Fall war?

Alles Gute, Kim..
 
Hier hat fast jeder integrierte oder externe DSPs verbaut. Welche Antwort erwartest Du? ;)

Die 130.4 DSP hat 4 Verstärkerkanäle, allerdings einen 6-Kanal DSP integriert, der die Kanäle 5+6 per Cinch (zum Anschluss an einen weiteren Verstärkers) rausführt.
Somit wärst Du auch direkt für die Zukunft vorbereitet, wenn Du Deine Anlage nicht mehr teilaktiv, sondern aktiv betreiben betreiben möchtest oder teilaktiv plus Subwoofer.

Vor einer Entscheidung würde ich ebenfalls erst einmal mögliche Fehlerquellen suchen. Spielt die Ablage nun lauter als früher, sodass nun vielleicht Bauteile im Innenraum in einem Maße angeregt werden, wie es früher nicht der Fall war?

Alles Gute, Kim..

:) also ich glaube nicht das es signifikant lauter ist. Vorallem kommt es ja auch bei nicht ganz so hohen Lautstärken zu dem geräusch :/
 
Zurück
Oben Unten