Hallo Leute
Bin total am verzweifeln.
(Video vom Problem ist dabei)
Ausgangssituation: BMW F10
Also ich hatte ab Werk das normale HIFI mit dem Verstärker, also zwischen Standard und dem Hifi Professional.
Habe mir dann von Eton das B100n (Mittel- und Hochtöner) und 2x das B150 USB (Subwoofer unter den Sitzen) gekauft und selbst eingebaut , ist ja nur Plug & Play
Ging auch wunderbar, gab meiner Meinung nach eine gute Verbesserung. Mir hat aber der Druck vom Bass gefehlt --> da meinte mein Bruder, dass er von früher noch eine Eton MA150.4 daheim hat und hat sie mir gegeben.
Die hat mir dann einer aus einem BMW Forum eingebaut, aber dieses Furzen war da von Anfang an da. (Gefühlt) fängt dieses Furzen bei bei Liedern mit tiefem Bass stark an. Habe dazu ein Video aufgenommen.
Der Einbau vom Verstärker wurde im Prinzip parallel zum BMW eigenen Verstärker gemacht und treibt nur das 3 Wege System von Eton an.
Der Verstärker wurde rechts hinten unter einem Steuergerät eingebaut.
Dieses Furzen ist also mein Hauptproblem.
https://www.youtube.com/watch?v=t0ds7L07BR8
Das nächste: Plötzlich ist der Verstärker ausgefallen. Am Abend ging er noch und am nächsten morgen kam kein Ton mehr raus. Der Verstärker ist an, aber keine Ausgangssignale.
War deswegen bei Hifi Spezialist, er hat alles kontrolliert. Die Kabel waren gut angeschlossen und sonst hat auch alles gestimmt. --> Fehler liegt am Verstärker.
Habe rein geschaut und dort ist eine weiße Flüssigkeit aus den Kondensatoren ausgeflossen.
Der Hifi Spezialist meinte, ich soll einen neuen kaufen, da ich das "pfurzen" sowieso nur mit einem DSP regeln kann.
Sein Vorschlag:
Mosconi 130.4 DSP: 550€
Einbau und Halterung: ca. 50-100€
Einstellen der Anlage: ca. 120-150€
Mein erster Gedanke ist hier natürlich, dass er da nur was verdienen will -.-
Mein zweiter, dass mir das langsam ganz schön viel wird für Hifi
Ich hatte am Anfang nur max. 600 eingeplant, dann waren es 900 und jetzt -.-
Was würdet ihr mir den raten?
Vielen dank
Grüße
Alban

Bin total am verzweifeln.

Ausgangssituation: BMW F10
Also ich hatte ab Werk das normale HIFI mit dem Verstärker, also zwischen Standard und dem Hifi Professional.
Habe mir dann von Eton das B100n (Mittel- und Hochtöner) und 2x das B150 USB (Subwoofer unter den Sitzen) gekauft und selbst eingebaut , ist ja nur Plug & Play

Ging auch wunderbar, gab meiner Meinung nach eine gute Verbesserung. Mir hat aber der Druck vom Bass gefehlt --> da meinte mein Bruder, dass er von früher noch eine Eton MA150.4 daheim hat und hat sie mir gegeben.
Die hat mir dann einer aus einem BMW Forum eingebaut, aber dieses Furzen war da von Anfang an da. (Gefühlt) fängt dieses Furzen bei bei Liedern mit tiefem Bass stark an. Habe dazu ein Video aufgenommen.
Der Einbau vom Verstärker wurde im Prinzip parallel zum BMW eigenen Verstärker gemacht und treibt nur das 3 Wege System von Eton an.
Der Verstärker wurde rechts hinten unter einem Steuergerät eingebaut.
Dieses Furzen ist also mein Hauptproblem.
https://www.youtube.com/watch?v=t0ds7L07BR8
Das nächste: Plötzlich ist der Verstärker ausgefallen. Am Abend ging er noch und am nächsten morgen kam kein Ton mehr raus. Der Verstärker ist an, aber keine Ausgangssignale.
War deswegen bei Hifi Spezialist, er hat alles kontrolliert. Die Kabel waren gut angeschlossen und sonst hat auch alles gestimmt. --> Fehler liegt am Verstärker.
Habe rein geschaut und dort ist eine weiße Flüssigkeit aus den Kondensatoren ausgeflossen.
Der Hifi Spezialist meinte, ich soll einen neuen kaufen, da ich das "pfurzen" sowieso nur mit einem DSP regeln kann.
Sein Vorschlag:
Mosconi 130.4 DSP: 550€
Einbau und Halterung: ca. 50-100€
Einstellen der Anlage: ca. 120-150€
Mein erster Gedanke ist hier natürlich, dass er da nur was verdienen will -.-
Mein zweiter, dass mir das langsam ganz schön viel wird für Hifi

Was würdet ihr mir den raten?
Vielen dank

Grüße
Alban