BMW E91 Planung

dadude

wenig aktiver User
Registriert
25. Juni 2009
Beiträge
20
Real Name
Thomas
hallo:),
Da ich mich nach 7 Jahren von meinem BMW e46 Coupe trennen musste, kommt in den nächsten Tagen ein BMW e91 vor meine Tür :) Da ich meine alten HIFI Sachen noch hier liegen habe würd ich gerne wissen wie und ob ihr diese wieder einbauen würdet oder lieber verkaufen u andere Sachen kaufen.

Auto wird ein:
BMW 320D touring (E91)
Farbe: Weiß
184PS
Automatik
Navi Buisness

Alte HIFI Komponenten:
FS: Andrian Audio A165g + Vifa XT25 Ringradiator Hochtöner + Phoenix Gold Frequenzweichen
FS AMP: Kove K2 700
SUB AMP: KOVE K2 2000
+ 1F Dietz Kondensator
Sub: alter 15er Stroker mit 1 mal 4Ohm (der mit dem Nippel
laugh.gif
) im doppelt ventilierten Bandpass.

Meine Überlegung war da im e91 3Wege machbar ist. Die AA165 als Tieftöner unterm Sitz die Vifa als Hochtöner zu behalten und neue Mitteltöner (welche?) zu kaufen.
Mitteltöner und Tieftöner über die Kleine Kove k2 700 laufen zu lassen und für die Vifa bzw andere Hochtöner falls die Vifa nicht passen über eine separate kleine 2 kanal endstuffe zu betreiben (welche?)

Da ich mein altes Pioneer DEH-80PRS nicht nutzen kann, werd ich dieses wohl verkaufen und das ganze über einen Audison Bit One (oder lieber einen anderen?) Vollaktiv laufen lassen.

Mit dem Sub und der Kove K2 2000 war ich eigendlich immer zufrieden und würde diese so wieder einbauen.
Da im alten Auto der Bass machmal Druckvoll anfing aber dann nachlies hab ich mir überlegt ob das evtl an Spannungseinbrüchen gelegen hat und ob eine Zusatzbatterie Sinn machen würde?

Da ich mich schon länger nicht mehr mit Car HIFI beschäftigt habe: Wvl aluminium butyl sollte ich ca einplanen zum Türen dämmen?
Wie bekomme ich die Siganale am besten zum Bit ONE?

Zusammenfassung:
AA165 als TT unterm Sitz oder bringen die da nix
welche kleine 2kanal AMP für die HT
Wenn andere HT, welche?
was für MT?
Bit One oder lieber was anderes?
Wvl aluminium butyl?
Zusatzbatterie Ja oder Nein? wenn ja welche?

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

LG thomas
 
Hallo Thomas,

im BMW hast du unter den Sitzen ein kleines Gehäuse aus Kunststoff. Dieses Gehäuse hat ca. 5 Liter Volumen und einen Übergang zum Schweller des Fahrzeuges. Das Gesamtvolume dass sich ergibt ist nicht genau definiert, da der Schweller zu Außenwelt mehrere kleine Öffnungen hat. Leider ist der Öffnungsquerschnitt zum Schwelle nicht gerade riesig. Alles zusammen dürft nicht gerade eine ideale Einsatzumgebung für den AA165 sein.
Wenn du einen 16er unter die Sitze bauen möchtest, würde ich eher einen 16er nehmen der nicht zu viel Einbautiefe hat und in 4-6 Liter Volumen ordentlich spielt. Den Übergang zum Schweller kann man dann verschließen und unt den sitzen ein richtiges geschlossenes gehäuse bauen.

Alternativ könnte man auch eines der vielen 20er Nachrüstchassis für diesen Einbauplatz nutzen. Gibt es ja mittlerweile in verschiedensten Ausführungen.
Zum Mitteltöner: Entweder im originalen Einbauplatz in der Tür oder am Spiegeldreieck. Das hängt davon ab was du wie umbauen willst und wo der Vifa XT hin soll (A-Säule oder Spiegeldreieck).

Die Stufen und den Sub kannst du ja so beibehalten, wenn dich der Platzverlust im Kofferraum nicht stört. Sofern dein Wagen die Batterie hinten im Kofferraum hat, sind deine Stromwege ja recht kurz. Eine kleine LiFePo kommt aber bestimmt nicht verkehrt! Eine normale AGM oder Blei Batterie würde ich jedoch nicht verbauen.

Wir haben hier im Forum ja doch den einen oder anderen BMW. Klick dich doch mal durch die Einbauthreads - da findest du bestimmt Inspiration!

Generelle Frage: Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es ja nen Fuzzi mit passendem Auto in deiner Nähe oder einen Fachhändler der dich unterstützt und berät.
 
hey felix
schon mal danke für deine antwort:)
würd schon alles gern an den original einbauorten einbauen :)
hab mir schon in den letzten tagen hier viel einbauberichte durchgelesen :)
standen auch schon einige ht oder Mt drin die man verbauen könnte nur kann ich leider nie beurteilen ob die zum rest passen:)

die Vifa sollen am besten auch an den originalen einbauort nur hab ich irgendwie bedenken das die da rein passen :) wegen dem "pimme" xD

LG thomas
 
Hi Thomas,

wenn du sagst, dass du gern in den originalen Einbauplätzen arbeiten möchtes, bedeutet dass dann auch, dass es wie original aussehen soll?
Wenn ja würde ich dir vorschlagen, dass du dich mal mit den diversen Nachrüstsets beschäftigst. Da gibt es im Erfahrungsberichte-Bereich extra ne Ecke für die BMW-Sachen.
Wenn es nur die originalen Plätze, aber eine andere Montage und Optik sein darf, gibt es noch ein paar andere interessante Möglichkeiten.
 
sollte nur nicht wieder so ausarten wie bei meinem e46 coupe mit türbleche aufflexen aufwendig mdf adapter bauen und ht halterungen aus gfk basteln ^^ sonst bin ich für alles offen :)

achja komme ausm emsland in niedersachsen :)
 
ok. dann schau dir wie gesagt mal den Thread im Erfahrungsberichte-Bereich an.
 
Hallo Thomas,

hab selbst die Aurasound NSF 8 als TT laufen. Die spielen sehr gut unterm Sitz. Musst auch den Schweller nicht dicht machen. Ich hab die Gehäuse und das Umfeld mit Alubutyl gedämmt. Auch der Sitz hat von unten was ab bekommen.
Hier kannst Du einiges ruhiger stellen. Als TT scheinen die Eton noch sehr gut zu sein. MT bauen viele den 10f ein.

Gruß Tom
 
@dadude: also die K2-2000 an einem Stroker im BP klingt schon mal nach ordentlich Spaß und ist eine stimmige Kombi
an der Front würde ich das ganze etwas moderner gestalten.

Erst mal brauchst du einen kleinen Prozi: Audison bit ten, Helix, Mosconi
Frontendstufe mindestens 4-Kanal! HT/MT teilaktiv und den Untersitzbass aktiv angesteuert.
Plug & Play Systeme gibt es mittlerweile sehr viele, wobei ich mit Abstand am besten das Eton finde. Vor allem die Bässe. Auch die HT/MT Einheit spielt verdammt gut und kann auch laut.
Wenn du das noch toppen willst, brauchst du einen 8-Kanal Prozi für eine Vollaktiv-Lösung. Für mich würde die Kombi wie folgt aussehen: Eton 150 USB, µ-P Serie 5 MT, µ-P Serie 7 HT. Das wäre so die Königslösung.
 
für die vollaktive lösung bräuchte ich dann auch noch eine kleine 2 kanal enstufe oder?
würden denn grundsätzlich die AA165 von der tiefe her in die untersitzplätze passen? und würden die Vifa in die HT plätze passen?

wvl aluminium butyl sollte ich ca einplanen zum Türen dämmen?

schon mal danke für euer antworten :)

LG thomas
 
Also hinter die OEM Gitter wirst du die Vifa nicht bekommen, denk ich.
Und die Andrians fände ich da unten verloren. Dann lieber verkaufen und nen 20er BMW Plug&Play Chassie rein. Bei mir spielen da noch die 16er vom Stereo System und machen das eigentlich recht gut.

Ja für Vollaktiv brauchst du 6 Frontkanäle.
 
Hallo,
die original Gehäuse bieten Max. 45-50mm Einbautiefe. Mit Ringen kannst Du hier aber aufbauen. Limitierend ist die Sitzschiene. Eventuell kommst Du mit den 16er da vorbei. Schau mal bei den Einbauberichten, Fortissimo hat hier schon 16 er verbaut. Soll dann auch sehr gut funktionieren. Wenn Du nicht viel Aufwand haben möchtest nimm die Aura oder Eton, die 16er machen schon deutlich mehr Arbeit.
Gruß Tom
 
Ich meine selbst bei 50mm musst du schon mit Ringen arbeiten. Es gibt auch extra Adapter von diesem BMW typischen Lochbild auf normal 200mm und bietet zusätzlich noch etwas Einbautiefe. Habe ich bei mir im E82. Allerdings meine ich das im 3er noch weniger platz ist als im 1er.
 
selbst wenn ein standard 16er rein passt, ist er nicht unbedingt für diese Umgebung geschaffen.
Der Eton ist da unten drin ungeschlagen und passt.
 
Wenn du jetzt echte "Bass-Wunder" als 16er hättest, dann könnte ich den Gedanken ja noch irgendwo nachvollziehen. Aber so? Die echte Stärke der A165G kommt in dem avisierten Einbauplatz nicht zum Tragen.
 
Hallo,
kann hier Gack und Malong nur zustimmen. Ich hab mir selbst mit erheblichen Aufwand die 20er Alis da unten reingebaut. Die Alis sind ja richtig gute Chassis.
Aber da unten waren die teilweise zwar ganz gut aber bei 80-120 Hz eben dröhnig. Zudem kam ab 120 Hz nicht mehr viel durch. Mit ner Träne im Auge hab
ich die Alis wieder demontiert und die Auras (Plug and Play) eingebaut. Als die dann das erste mal liefen waren die Alis vergessen. Eingestellt laufen die richtig
gut. Ich denk das gleiche gilt für den Eton. Ist echt ein schwieriger Einbauplatz. MIt dem Schweller hast Du zwar 30-35 Liter aber eben die geringe Einbautiefe,
der kleine Durchtritt in den Schweller....... die A165G gehen doch gebracuht ganz gut weg. Kauf Dir die Eton oder Aura und es passt!

Gruß Tom
 
mag dann wirklcih das beste zu sein mich von meinen altlasten zu trennen und dann was zu kaufen was besser passt:)

macht es sinn als erstes nen dsp und ne kleine 2kanal endstufe zu kaufen dann schon mal kabel verlegen und die jetzt standart verbauten lautsprecher für den übergang schon mal vollaktiv zu betreiben?und die türen zu dämmen?
damit man jetzt schon etwas mit dem bauen anfangen kann und schon mal den sub ins auto bekommt? und dann später wenn mal wieder etwas geld über ist sich nen gutes FS zu kaufen wie zb Gack eins vorgeschlagen hat? oder lieber alles so lassen und nur sub ins auto?

wvl aluminuim bytul muss ich ca einplanen?

hier nochmal 2 fotos nachdem das auto heute abgeholt wurde:)



 
Wenn dann würde ich direkt eine 4 Kanal nehmen, zwei Kanäle für die TT Und 2 für MT / HT

Gesendet von meinem OnePlus One
 
moin moin :)
hab ja noch meine 4 kanal kove k2 700 für tt und mt. ne kleine günstige 2 kanal reicht dann ja für ht:) empfehlungen?
 
also wenn du wirklich ne k2 700 hast - ist das eine 2 Kanal - keine 4...
 
Zurück
Oben Unten