BMW e82 (1er coupe): Leitungen unter Sitz???

harry@illsoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2005
Beiträge
45
Hi Leute,

nach langer Abstinenz bin ich auf den Gedanken gekommen mal wieder was soundtechnisch an meinem Auto zu optimieren.

Es ist ein BMW e82 Lso ein 1er coupe mit navi- und HiFi-professionell Paket.

BMW bietet zu diesem Modell ein alpine nachrüstsystem an...
Meine Idee war nun aber nach vorbild des alpine systems eine 5-Kanal Endstufe meiner Wahl+high-low adapter einzubauen und zunächst nur die werkspappen und evtl nen sub daran anzuschließen.

PROBLEM ist nun ich finde nichtmals die in der Alpine Anleitung genutzten Leitungen unter den Vordersitzen...

Da sind ca 50 Leitungen in 3-4 kabelbunden und ich kann die gesuchten Leitungen absolut nich identifizieren...

Hat irgendwer Ahnung davon und kann mir hier nen Tipp geben oder weiterhelfen?!

Danke für eure Antworten im Vorraus! :beer:

MfG

Harry
 
Geh doch einfach zu den LS und verfolge von da aus den Kabelweg ...

Gruß
Konni
 
Hi,

Könnte ich tun, aaaaber dafür muss ich alles auseinander bauen... Genau das wollte ich ja vermeiden. :-)

Hab eben nen Beitrag gefunden der besagt das dieses alpine System in meinem Falle (HiFi-Professional System) garnicht vorgesehen ist bzw es nicht passt. Daswürde evtl auch den Unterschied zwischen der Anleitung und den bei mir vorhandenen Leitungen erklären.

Es soll wohl irgendwo ne Endstufe werksseitig eingebaut sein die wiederum per lwl mit der mainunit verbunden sein soll...

Ich werdemal weiter forschen.

Komisch, da will man nur nen "light Ausbau" machen und man hat mehr klärungsbedarf als bei nem kompletten Einbau :-)

:beer:
 
Ja, das Alpine-System ist nur für das ganz einfache (!) System, welches nichtmal Hochtöner hat. Du hast dann wahrscheinlich das HiFi oder das HiFi-Pro-System. Da ist wahrscheinlich irgendwo im Kofferraum ein separater Verstärker. Leider ist das ganze da nicht so einfach auszutauschen ...

Von daher habe ich Glück, dass mein 1er nur das einfachste Sound-System drin hat. Das lässt sich leichter upgraden.

Gruß
Konni
 
Ganz einfach Fussleiste raus und Teppich anheben. Gehen 4 Leitungen an den Tieftöner unterm Sitz. Steht auch nicht anders in der Anleitung. Die Leitungen an den Tieftönern sind bei allen gleich.

Ansonsten linke Seitenverkleidung im Kofferraum raus und du findest dort links unten den Verstärker. Auch dort kannst du direkt dein Signal abgreifen.
 
Dann wäre es ja wesentlich sinnvoller die Signale direkt im Kofferraum an dem Verstärker abzugreifen....

Mal so erfahrungstechnisch gefragt... Bringt das was wenn ich mich mit nem High Low Adapter da dran Hänge und die LS dann von nem anständigen Amp Befeuern lasse???

:beer:
 
Hi,

Also wenn ich das nun richtig erkannt habe wird die original Endstufe per lwl von der mainunit versorgt...

Ich würde dann also die Signale hinter der Endstufe abgreifen.

Jetzt die frage... Die Endstufe hat angeblich 2x70W und 6x40W
Kann ich da jeden High Low Adapter nehmen??

Ich brauche ja theoretisch nur 4 Kanäle für die subs und die Tür LS.

Aber wie verhält sich das mit der maximalen eingangsleistung von den High low Adaptern??

In der BMW Endstufe ist wohl auch ein DSP integriert. Wird also alles nicht Grade fullrange und unangetastet sein was da so raus kommt.

Hier mal einige Infos

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/10/09/07&lang=DE

Was also highlow technisch tun?!?!?

:beer:
 
Hast du das Hifi Pro oder das Hifi Pro DSP / Logic 7 / Harman Kardon.

Erkennen solltest du es an den erweiterten EQ & DSP Einstellungen am Radio Professional oder iDrive welches immer Radio Professional beinhaltet.
 
harry@illsoundz schrieb:
Aber wie verhält sich das mit der maximalen eingangsleistung von den High low Adaptern??

In der BMW Endstufe ist wohl auch ein DSP integriert. Wird also alles nicht Grade fullrange und unangetastet sein was da so raus kommt.
Moin,

eine Variante die sehr gut funktioniert sind die H/L Wander Mosconi HLA2, bzw. HLA4. (Ersteren habe ich bei mir eingesetzt für den Amp an die Audio System Subs die ich unter den Sitzen gegen die PL7 getauscht hab.

Die andere Variante wäre das ganze gleich mittels Audison Bit Ten abzugreifen, der kann das Eingangssignal auch ab, begradigen, die verbogene LZ nach eigenem Gusto darstellen und bietet die Möglichkeit einen 31 Band Equalizer auf die Werkslautsprecher loszulassen.
Der Zugewinn an Klang übersteigt hier die Kosten von rund 250€ für den Bit Ten bei weitem.

Der Serien AMP für PL7 beschneidet übrigens die Ausgabe an den beiden Kanälen für die Subs, bzw. Mittel-/Hochton jeweils.

Gerd
 
zorro schrieb:
Hast du das Hifi Pro oder das Hifi Pro DSP / Logic 7 / Harman Kardon.

Erkennen solltest du es an den erweiterten EQ & DSP Einstellungen am Radio Professional oder iDrive welches immer Radio Professional beinhaltet.


Hi,

Danke für die Antworten!
ich habe idrive also folglich das HiFi pro. Ist denn dann kein dsp drin??
Das Herman Kardon hab ich nicht, da ich keine erweiterten eq oder DPA Einstellungen in meinem klangmenu habe.

Den audison bitten hatte ich auch schon ins Auge gefasst... Verstehe zwar nicht ganz wie der gute alles ohne Verluste wieder begradigen will aber wenn es funktioniere sollte, umso besser...

Wenn das mit der Begradigung allerdings auch nur so ne Art Krücke ist dann würde es sicher auch ein bedeutend günstigerer h/l wandler tun.
 
Nein dann hast du wohl keinen DSP verbaut. Die Variante mit DSP hat auch bessere Lautsprecher verbaut und mehr Leistung. Hab hier irgendwo die genauen Daten...

Die DSP Variante finde ich sogar echt ok.

Such dir etwas besser mit Laufzeitkorrektur. Allein damit kann man am 1er schon jede Menge ausbügeln.
 
Hi,

Hab ich dann evtl sogar die Variante bei der der BMW Verstärker mit analogsignalen angesteuert wird?? Das wäre ja am idealsten.... ;)

Also da ich schon immer audison Fan und auch Nutzer war gefällt mir die Bit Ten Variante ganz gut. Gibt es denn da nennenswerte Alternativen? Von jl gibt's auch so ein teil... Der AFC von Helix ist ja ein Reiner h/l Wandler wenn ich richtig verstehe.

Und nun mal eine neue frage.... Wieviel Endstufen Leistung brauche ich??
Also ich meine jetzt um mehr aus den werkspappen rauszuholen...??

Wollte ja später evtl noch einen sub ergänzen. Dafür Brauch ich viel Leistung, ich weiß :D

Empfehlungen?!?

Danke schonmal! :beer:
 
HILFE!!! :-)

ist das meine BMW werksendstufe???

und wieso ruft mein auto den notruf wenn ich hier nen stecker ziehe?!? :woot:

imag0319d.jpg


MfG

Harry
 
hifi.jpg


die Nr 7 ist dein gesuchter Verstärker. Habe doch schon weiter oben geschrieben das der links unter der Seitenteilverkleidung sitzt.

Wo du da den Stecker gezogen hast müsste die Combox sein.
 
ouh mann... jetz hab ich es auch gerafft und das teil endlich gefunden :hammer:

nächste frage... da ist schonmal kein lwl angeschlossen... wie sieht die steckerbelegung also aus?!?

MfG

Harry
 
Hey leute!

kann mir mal jemand sagen wieso der Anschluss in meinem Auto von so ziemlich alles Beschreibungen abweicht?!?!?!?

Die Leitungen von der Headunit zum Werksverstärker sehen laut Beschreibung komplett anders aus bzw haben andere arben und einen anderen Querschnitt.

In meinem Fall sind anstatt dessen graue Leitungen in ca 0,35mm^2 angeschlossen

imag0323fv.jpg


kann mir irgendwer sagen was es damit auf sich hat und wie diese Leitungen belegt sind??????

MfG

Harry
 
Ich hab dir doch den Link von den Stomlaufplänen gegeben. Da steht doch alles drin!
 
Hi,

da steht wie gesagt was völlig anderes....
das läuft alles auf das hier hinaus
wiringharness1copy.jpg


wenn du die grauen Leitungen in den Schaltplänen findest dann schick mir nen link :bang:

MfG

Harry
 
Zurück
Oben Unten