silberpfeilGT
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 09. Aug. 2012
- Beiträge
- 186
Moin Leute, diesmal geht es nur bedingt um HiFi und bitte nicht steinigen für die blöde Idee! 
Wir haben uns vor ein paar Wochen einen T4 Multivan gegönnt aus der ersten Baureihe (so eine 2.4D Saugdiesel Rakete) Der Kollege soll zum Camper umgebaut werden, dröhnt im Innenraum trotz eigentlich mächtig viel Verkleidung ein paar Filz-Dämmmatten extrem. Momentan ist der Kollege zerlegt und diese Filzteile möchte ich nicht mehr reinpacken. Da er eh Wärmeisoliert werden soll, wir 19mm Armaflex rundherum verbaut.
Nun bringt das aber nicht sonderlich viel gegen das Dröhnen, vermute ich, da die Blechflächen doch sehr groß sind und ordentlich schwingen können. Alubutyl muss ich gestehen, ist mir für das Projekt in den Mengen eigentlich zu teuer und ich will die Karre auch nicht flüsterleise bekommen, lediglich das Schwingen unterbinden, so weit es mir möglich ist. Also bin ich direkt zu Reckhorn, da kostet der m² ca. 15-20Euro (bei geplanten 12-15m² für hinten, ziemlich viel Geld) dann kam mir die Idee der Zweckentfremdung
--> https://goo.gl/fK8LHC
Das Zeug hat 1.5mm also dünner als ALB, ist selbstklebend und hat vermutlich weniger Steifigkeit als ALB. Ich hatte davon mal eine Rolle zu Hause, hab das alte Blechwaschbecken beruhigt und ein paar Löcher im Dach geflickt. Das Zeug riecht wie ALB, klebt wie ALB und lässt sich verarbeiten wie ALB (sogar ähnlich schwer zu schneiden) kostet aber nur die Hälfte von dem Reckhorn Zeug und folglich nur ein drittel / viertel von dem Variotex und co.
Ich erinnere mich, dass ich den Rest damals unter die hintere Sitzbank und in die hinteren Seitenbleche geklebt habe, das hält nun schon seit 4 Jahren, zum Dämmeffekt kann ich leider nicht mehr viel sagen, weil die Kiste mittlerweile leer ist und mir der Vergleich fehlt. Aber meint Ihr für den Zweck, die Bleche von dem Bus etwas ruhig zu stellen, ist das geeignet? Oder spricht irgendetwas komplett dagegen?
Wie gesagt, es geht NICHT um einen HiFi - Ausbau, der Bus wird ein reines Campingmobil!
Viele Grüße!

Wir haben uns vor ein paar Wochen einen T4 Multivan gegönnt aus der ersten Baureihe (so eine 2.4D Saugdiesel Rakete) Der Kollege soll zum Camper umgebaut werden, dröhnt im Innenraum trotz eigentlich mächtig viel Verkleidung ein paar Filz-Dämmmatten extrem. Momentan ist der Kollege zerlegt und diese Filzteile möchte ich nicht mehr reinpacken. Da er eh Wärmeisoliert werden soll, wir 19mm Armaflex rundherum verbaut.
Nun bringt das aber nicht sonderlich viel gegen das Dröhnen, vermute ich, da die Blechflächen doch sehr groß sind und ordentlich schwingen können. Alubutyl muss ich gestehen, ist mir für das Projekt in den Mengen eigentlich zu teuer und ich will die Karre auch nicht flüsterleise bekommen, lediglich das Schwingen unterbinden, so weit es mir möglich ist. Also bin ich direkt zu Reckhorn, da kostet der m² ca. 15-20Euro (bei geplanten 12-15m² für hinten, ziemlich viel Geld) dann kam mir die Idee der Zweckentfremdung
--> https://goo.gl/fK8LHC
Das Zeug hat 1.5mm also dünner als ALB, ist selbstklebend und hat vermutlich weniger Steifigkeit als ALB. Ich hatte davon mal eine Rolle zu Hause, hab das alte Blechwaschbecken beruhigt und ein paar Löcher im Dach geflickt. Das Zeug riecht wie ALB, klebt wie ALB und lässt sich verarbeiten wie ALB (sogar ähnlich schwer zu schneiden) kostet aber nur die Hälfte von dem Reckhorn Zeug und folglich nur ein drittel / viertel von dem Variotex und co.
Ich erinnere mich, dass ich den Rest damals unter die hintere Sitzbank und in die hinteren Seitenbleche geklebt habe, das hält nun schon seit 4 Jahren, zum Dämmeffekt kann ich leider nicht mehr viel sagen, weil die Kiste mittlerweile leer ist und mir der Vergleich fehlt. Aber meint Ihr für den Zweck, die Bleche von dem Bus etwas ruhig zu stellen, ist das geeignet? Oder spricht irgendetwas komplett dagegen?
Wie gesagt, es geht NICHT um einen HiFi - Ausbau, der Bus wird ein reines Campingmobil!
Viele Grüße!