Bitumen-Matten oder Alu Butyl

Wie Andy schon geschrieben hat... man kauft doch nicht irgendwas....
Habe mir Videos bei YouTube angesehen und Infos zu bekommen. Vielleicht könnt ihr ggf mal Links posten wo man kaufen kann.... Zur Zeit habe ich nur noch Buchstaben und Zahlen im Kopf :cry:
Ich möchte halt kein Mist kaufen. ..
Danke
 
Die einen arbeiten mitm Variotex Evo 1.3, die anderen mit HD 2.9 und Ultra 1.7 vom Didi. Manche einfach mit günstigen Sachen... Kommt auch bissl drauf an, wo man dran geht.


Gruß,
Andy.
 
crimejoker schrieb:
wir ham alle in diesen Sinne, einen an der Klatsche :taetschel:

Ja da sagst du was...

Ich für meinen Teil finde das Bitumen solange gut ist, bis etwas passiert...

Hab lange Jahre auf Bitumen gesetzt da es einfach Massiv wird und von den Kosten her überschaubar, aber nachdem ich als ich mein Auto eines Mittags im Sommer im Hof stehen hatte, und kurz raus kam um die Fenster hoch zu lassen, und auf einmal eins der Fenster nicht mehr funktionierte da sich das Bitumen zeug verflüssigt hatte bin ich geheilt...

Habe jetzt ca. 1,5m² 2,2mm Butyl pro Tür verarbeitet und brauche mir nie mehr Sorgen darüber machen wo und wann ich Parke...

Die Preise sind ja je nach dem auch ganz okay, also wenn man es nicht unbedingt auf die Schnelle brauch kann man mit unter doch noch einen Schnapp bei eBay und co. machen...

Gruß Alex
 
BrainRunner schrieb:
crimejoker schrieb:
Ich Empfehle Produkt vom DiDi :D

http://www.sound-install-products.de/

Hällt und Hällt und Hällt undddd..... ACHTUNG..... hält :D

Ausser dem OCA4i, das fällt gerne wieder vom Kleber... :stupid: :???:

Wenn es unter Spannung/Zug verklebt wird, oder der Untergrund ungeeignet ist, kann es sich schon mal lösen.
Aufeinander klebt es natürlich auch nicht.

Bei richtiger Anwendung habe ich bisher noch keine Beschwerden gehabt. ;)
 
Das Thema hatten wir ja schonmal hier, bin nicht der einzige, bei dem es nicht über-kopf hält.
Zur Erklärung, nochmal: Alubutyl, dies mit Waschbenzin gereinigt und die Matten kopfüber ohne Spannung aufgelegt und angedrückt.
Manche halten, manche kommen nach Sekunden, Stunden, Tage wieder runter, sprich der Kleber hält bombig, die Matten aber nicht. :cry:
 
komisch...

wußte gar nicht das vom OCA4i der Kleber vom Schuamstoff abgeht..
 
Ja, hat mich auch gewundert. Alles andere hält bombenfest, auch die OCA10i, aber ich hab irgendwann die Matten im Auto liegen gehabt, bevor der Himmel drin war.
Auf den Matten war kein bisschen Kleber mehr.. :ugly:
 
Evt war vom Reinigen noch "n Rest" am Untergrund und dann löst sichs eben an. Zu früh aufgeklebt und dann geht er ab, da der Reiniger noch net ganz abgedampft war...

Denn wenn der Untergrund sauber war, is das Zeug schön teuflisch klebend (im Ganzen)...
 
Ich meine, da gab es doch mal eine Charge, wo sich der Kleber löste. Oder?
 
Da hab ich dann nix von abbekommen. Was ich bisher hier hatte, klebte immer wie die Pest - sowohl am Untergrund, als auch in sich.
 
Gut, dann war es irgendwas anderes, wo sich die Klebeschicht mal gelöst hat. War das nicht irgendein AB? :)
 
Evt war vom Reinigen noch "n Rest" am Untergrund und dann löst sichs eben an. Zu früh aufgeklebt und dann geht er ab, da der Reiniger noch net ganz abgedampft war...

Denn wenn der Untergrund sauber war, is das Zeug schön teuflisch klebend (im Ganzen)...

Nein, das Alubutyl war blitzblank und abgelüftet. Und nochmal, der Kleber hält wie sau auf dem AB, aber die Matten nicht am Kleber.. :verschwörung::janee:
 
Das war evtl der selbstklebende PH10 von Variotex, wenn man ihn zu sehr an engere Konturen angedrückt hat.


Gruß,
Andy.
 
Zurück
Oben Unten