BitTen, der linke Kanal ist nach dem Deequalisieren tot

Mister Cool

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Sep. 2010
Beiträge
7.556
Meine HU ist per HiLevel Eingang, sprich als Master Input, an den BitTen angeschlossen. Da ich sie ausser als Navi-Quelle kaum benutze, habe ich sie nie richtig eingestellt, aber die Verbindung hat bisher problemlos funktioniert. Im Rahmen meines neusten Umbaus habe ich die Master-Eingangspegels des B10 (die 4 Potis) richtig eingestellt (so das sie gelegentlich blinken) und anschließend die Deequalisierung durchgeführt. Die Deequalisierung wurde gespeichert, was durch die dauerhaft leuchtende LED angezeigt wird. Leider nach der Deequalisierung ist plötzlich der komplette linke Kanal Stumm (die rechte Seite und Sub läuft). Eine Wiederholung der Deequlisierung hat nicht geholfen. Ich habe die gespeicherte Deequalisierung resetet/deaktiviert (LED ist aus), aber das hat nicht geholfen. Das Zurücksetzen des DSP auf Werkseinstellungen per B10 Software auch nicht. Wenn ich den DSP auf Digitale Quelle umstelle funktioniert alles einwandfrei. Also es ist nur Master Input spezifisch. Woran kann es liegen?

Zusatzinfo:
Der Originalverstärker der HU liefert vier Signale, zwei Breitbandkanäle L/R und zwei TT-Kanäle L/R. Diese sind an den DSP als front L/R und rear L/R angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ppuuuhhh klingt für mich eher nach Hardware.
Verdreh mal das Poti?!?
 
Hi, ich habe alle Poties ziemlich intensiv und mehrfach "rauf und runter" gedreht, um sie ggf. "gängig" zu machen, aber das hat nicht geholfen. Ich denke sie funktionieren gut, denn wenn ich den Eingangspegel für den Master Eingang mit dem Track 1 einstelle, dann kann ich sehr sicher die richtige Potie-Stelle (gelegentliches blinken) für alle 4 Eingänge reproduzieren. Ich kann auch alle zum Übersteuern bringen -> dauerhaftes leuchten aller LEDs. Also die Ursache dürfte in dem ganzen Workflow nicht beim Einpegeln sondern ein Schritt weiter beim De-EQ liegen.
Ich könnte versuchen anstatt des Master-Eingangs den Line-Eingang (den ich nicht nutze) zu Deequalisieren, in der Hoffnung dass sich der DSP von sich aus "resetet" und die fehlerhafte De-EQ Einstellung vergisst/ersetzt. Das würde aber voraussetzen, dass die ermittelten De-EQ Daten für beide Eingänge den gleichen Speicherplatz nutzen (was wir nicht wissen). Und ich habe Angst, dass dann womöglich nichts mehr geht :-) Also fahre ich erstmal nur "digital", ohne Master, und in der Zwischenzeit kann man überlegen, wie man es behebt (Einstellungssache oder zu Reparatur einschicken?)

Da fällt mir gerade ein, ich könnte noch die Konfiguration der Ein-/Ausgangskanäle mit absicht verändern (auf Front/Rear setzen, De-EQ durchführen) und dann wieder zurück auf 3-Wege + Sub setzen. Vielleich klappt es. Mal schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey

Ich hatte vor kurzem auch ein Problem, bei dem der Bit10 einfach nicht mehr mit mir reden wollte.

Bei mir hat es geholfen den DSP EXAKT nach Anleitung von Audison in den Recovery-Modus zu versetzen und dann über die Software "neue" Firmware zu flashen.
Als ich den DSP anschließend wieder in Betrieb genommen habe war dieser dann quasi auf Werkszustand und "wusste" rein gar nichts mehr. Dass das Setup damit flöten war sollte auf der Hand liegen, aber wer hat davon kein Backup..? ;)


Gruß
 
Hey

Ich hatte vor kurzem auch ein Problem, bei dem der Bit10 einfach nicht mehr mit mir reden wollte.

Bei mir hat es geholfen den DSP EXAKT nach Anleitung von Audison in den Recovery-Modus zu versetzen und dann über die Software "neue" Firmware zu flashen.
Als ich den DSP anschließend wieder in Betrieb genommen habe war dieser dann quasi auf Werkszustand und "wusste" rein gar nichts mehr. Dass das Setup damit flöten war sollte auf der Hand liegen, aber wer hat davon kein Backup..? ;)


Gruß

Das ist mein Plan.

Lass mich es "rekapitulieren", was Du gemacht hast:

1. DSP von der Stromversorgung trennen
2. Schalter am DSP für FW-Update umlegen, Endstufen abklemmen
3. Strom anschliessen und DSP einschalten
4. Software Starten und gleich die Recovery/FW-Update Option wählen
5. FW-Einspielen
6. Auschalten
7. Schalter zurücksetzen
8. DSP einschalten
9. Software starten
10. Setup aus dem Konfigurations-Backup einspielen

Mit dem letzten habe ich kein Problem, ich habe genau 134 davon :-)

Eine Frage noch zu der Firmware. Hast Du die einzuspielende FW-Datei vorher runtergeladen oder wird sie während des Vorgangs (Schritt 5) runtergeladen, gespeichert und eingespielt?
 
Jap so habe ich es gemacht. Anfangs bin ich nicht in den Recovery-Modus gekommen. Die Software gab dann auch die Fehlermeldung aus, dass ich "target" auswählen soll.

Geholfen hat dann wirklich nur den kompletten Stecker aus dem DSP zu ziehen. Warum das so ist weiß ich bis heute nicht.
Ebenso habe ich nach dem flashen den Stecker wieder gezogen, den Schalter zurückgesetzt und dann erst den Stecker wieder eingesteckt.

Die Firmware habe ich zuvor unter http://download.elettromedia.it/ heruntergeladen.
Die Logindaten sind user & passwort = bitten

Der Rest ist nurnoch durchklicken und herunterladen :)
 
Danke, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, probiere ich es sofort aus
 
Urlaub ist leider vorbei, dafür ist das Problem mit dem Reset gelöst.
Ein vollständiges Firmware Restore hat alle Einstellungen wieder hergestellt :-)
 
Zurück
Oben Unten