Bitte um Unterstützung bei Arta-Ergebnis - aktuell: Z Trennu

Stelle mal ne These in den Raum.
Durch Temp-senkung zusammenziehen irgendwelcher Durchmesser, sodass dann irgendwas "klemmt", sowie bei Wärme ein Ausdehnen von Materialien auch immer vorkommt, je nach Längenausdehnungskoeffizient des entsprechenden Materials.
Als Beispiele sind zum Beispiel bei Maschinenbau Lager aufziehen durch erwärmen, Brückenlängenausdehnungen, Längenänderung von Hochspannungsleitungen (Winter recht grade, im Sommer hängen die Kabel durch) um nur einige zu nennen. Vllt ist das ein Ansatz???
Grüße Lutz
 
beim eton a1 ist es ein zu enger luftspalt, der bei tiefen temperaturen ein kratzgeräusch verursacht.
 
ne, also das geht mir am Sack - verzeiht mir den Ausdruck.
Linker TMT spielt selbst bis -14,5 Grad problemlos, rechts ist ab -3 Schluss. Da wir eben Winter haben bedeutet das zwangsläufig, dass ich so gut wie nie hören kann.
Da war nicht so ganz Sinn der (Umbau-) Sache.

Wie gesagt, bei mir kratzt nichts, der TMT macht keinen Mucks.
Gestern nach 1,5h Autofahrt bei -6 Grad und Dauerheizen auf Vollgas war dann der rechte TMT auch wieder dazu zu bewegen normal zu arbeiten.

Meint Ihr wirklich, dass der TMT einfriert, die Spule im Luftspalt? Oder kann es wie z.B. blueball angedeutet hat noch ne andere Ursache haben, die man vielleicht eher beheben kann?

lG, Tom
 
Wenn die Luftspalte bei den Chassis unterschiedlich groß sind (Stichwort Fertigungstoleranzen) kann es schon sein, das der eine eher als der andere anfängt zu klemmen. Obs der Luftspalt ist oder was anderes kann aus der Ferne nicht eingeschätzt werden. Evtl ist in dem einen auch mehr Feuchtigkeit als im anderen :kopfkratz:
Grüße Lutz
 
So, hm....neuerliche Probleme, die mich etwas verzweifeln lassen.

Ich habe viel herumgespielt, aber es gibt nach wie vor "eine Frequenz" die abartig im rechten Ohr schmerzt.
Ich habe an den Trennungen herumgespielt, am EQ gedreht - hat nicht viel gebracht.

So und nun bitte nicht lachen:
Ich habe mich ins Auto gesetzt und begonnen zu pfeifen - genau in jenem Frequenzbereich, wo eben diese Überhöhung oder was auch immer auftritt.
Musik war aus.

Was glaubt Ihr?

Genau....es schmerzt ebenfalls.

Wenn ich den Kopf nach rechts Richtung Fahrzeugmitte bewege verlagert sich das Problem auf das linke Ohr.
(der Vollständigkeit halber: an jedem anderen Ort - z.B. nicht im Fahrzeug sitzend habe ich keine Probleme ;-))

Fassen wir zusammen:
Es hat nichts mit meinem Einbau, den Komponenten, der Musik zu tun.
Es hat nichts mit meinen Ohren (die ich auch schon in Verdacht hatte) zu tun.

Tja...Reflexionen?
Eigentlich nein, weil:

...ich die Fahrertüre aufgemacht habe - Problem bestand weiterhin.
...ich die Windschutzscheibe abgedeckt habe - Problem bestand weiterhin.

Es ist sehr grausam Musik zu hören, wenn ein relativ schmaler Frequenzbereich einfährt wie Luzi.

Ich bin ehrlichgesagt etwas ratlos. Ich habe sämtliche in Frage kommende Bänder am EQ auf Maximum abgesenkt, es wurde tendenziell besser, aber auch die Musik wurde grauenhaft.

So, falls Ihr hier irgendeinen Rat habt, her damit. Sonst sehe ich mich gezwungen alles wieder auszubauen ;-( und den Krempel zu verkaufen.

Danke,
Tom
 
Ja, noch keine neuen Messungen vorhanden.
Was genau soll ich wie messen? Jeden LS einzeln, einmal mit Trennung, einmal ohne Trennung, gesamt?

Aber...was bringt mir die Messung, wenn das Problem schon beim Pfeifen durch meine Person auftritt, so ganz ohne Hifi?

;-( :eek: :cry: :ka:

lG, tom
 
Naja so messen, wie es derzeit ist. Einmal nur linke Seite an linkem Ohr und rechts Seite am anderen Ohr. Bischen mitteln (10) und kleine Kreise in Ohr nähe abfahren. Dann noch vernünftige Auflösung (1/10 Oct) und Skalierung (2dB) und das dann hier posten. Dann sollte man das Problem deutlich sehen können, wenn sich das so verhält wie du schreibst.

Es ist sehr grausam Musik zu hören, wenn ein relativ schmaler Frequenzbereich einfährt wie Luzi.
 
Gut ;-) mache ich und...wir sehen dann vermutlich das Problem.
Aber was bringt es mir im Endeffekt? EQ hatte ich bandweise auf -12dB - ja, es wurde irgendwann etwas weniger, aber immer noch grausam und musikalisch war das Ganze dann auch nicht mehr wirklich.

Meinst Du, dass man das trotzdem irgendwie in den Griff bekommt!?

Andere 3C Fahrer hier!?!?

lG, Tom
 
Andere 3C Fahrer hier!?!?

Ja....

Würde Messen Und mal schauen...
 
Alles klaro, werde hoffentlich am Wochenende etwas Zeit finden.

Zu verlieren hab ich nichts ;-), da hast du schon recht!

lG, tom
 
Zurück
Oben Unten