Hallo,
ich habe nun endlich die Möglichkeit den F-Gang im Auto zu messen.
Zumindest das Equipment habe ich ;-) - aber auch so meine lieben Probleme.
Was will mir dieser F-Gang sagen? Das kann doch nur Murks sein, oder?
Sub+TMTs laufen - kein HT.
Zwischen beiden Messungen habe ich nichts verändert....weder Mikrofonposition, noch an den Einstellungen.
Peaks oder Täler von über 10dB??? Einmal da, dann wieder nicht da? Irgendwas kann da nicht stimmen oder?
Der HT Pegel müsste doch wesentlich weniger sein (wobei - ich sehe gerade ich bin da nur bis 5kHz gegangen), bzw. Mittelton mehr...was soll der Peak beim Sub?!
TMT Görlich Z170 - Sub 2x 12" Ali in einem zu kleinen Gehäuse ;-( - das eine andere Story.
Als Signal wurde das Rosa Rauschen vom ähm.....ah..Mr. Woofa genommen.
Was habe ich gemacht:
Wie in der Arta Anleitung beschrieben - Kopfhörer mir Lineout verbunden, via "Generate" Pegel eingestellt, so dass der Bereich grün bleibt.
Mikro angesteckt - "Record" - 20 Mittelungen eingestellt . Dabei aber muss ich das eine Ende des "Kalibierungskabels" von vorhin im Lineout stecken lassen (also Mikrofon in Mikrofonbuchse und ein Ende des Klinke-Klinke Kabels im Lineout) - wenn ich das nicht mache und auf "Record" klicke - rauscht es aus den Lautsprechern des Notebooks - das normal? 2 NBs getestet,
Bitte um Unterstützung!
Danke,
Tom
ich habe nun endlich die Möglichkeit den F-Gang im Auto zu messen.
Zumindest das Equipment habe ich ;-) - aber auch so meine lieben Probleme.
Was will mir dieser F-Gang sagen? Das kann doch nur Murks sein, oder?
Sub+TMTs laufen - kein HT.
Zwischen beiden Messungen habe ich nichts verändert....weder Mikrofonposition, noch an den Einstellungen.
Peaks oder Täler von über 10dB??? Einmal da, dann wieder nicht da? Irgendwas kann da nicht stimmen oder?
Der HT Pegel müsste doch wesentlich weniger sein (wobei - ich sehe gerade ich bin da nur bis 5kHz gegangen), bzw. Mittelton mehr...was soll der Peak beim Sub?!
TMT Görlich Z170 - Sub 2x 12" Ali in einem zu kleinen Gehäuse ;-( - das eine andere Story.
Als Signal wurde das Rosa Rauschen vom ähm.....ah..Mr. Woofa genommen.
Was habe ich gemacht:
Wie in der Arta Anleitung beschrieben - Kopfhörer mir Lineout verbunden, via "Generate" Pegel eingestellt, so dass der Bereich grün bleibt.
Mikro angesteckt - "Record" - 20 Mittelungen eingestellt . Dabei aber muss ich das eine Ende des "Kalibierungskabels" von vorhin im Lineout stecken lassen (also Mikrofon in Mikrofonbuchse und ein Ende des Klinke-Klinke Kabels im Lineout) - wenn ich das nicht mache und auf "Record" klicke - rauscht es aus den Lautsprechern des Notebooks - das normal? 2 NBs getestet,
Bitte um Unterstützung!
Danke,
Tom