Bitte um Tipps für 10er Koaxsystem, Preis egal. Danke !!!

Psykomaniac

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
485
Koax ist kein Muß, käme mir aber sehr gelegen, da die Lautsprecher später als Rearfill genutzt werden sollen. Ist nur vorübergehend für vorne gedacht bis wieder richtig Geld da ist...

P.S.

Sagt jemandem das Alphasonik PF400 was ? Hörbericht ?

DANKE !!!!!!!!!

Frohes WE !
 
Welchen Zweck soll der Lautsprecher erfüllen?
Wie wär es mit 'nem 10er Breitbänder wie z.B. dem Exact MG10, da ist ein Hochtöner nicht unbedingt erforderlich.
 
Also ich finde also Koax den Hertz HCX 100 sehr gut.

Als Breitbänder würde ich evtl mal die c100 Cometen probieren.

grüße
Daniel
 
Voerst als Ersatz für die Originallautsprecher (würden auch 13er passen), danach als Rearfill in den Originaleinbauplätzen hinten (da passen dann leider nur 10er). Auf jeden Fall oberhalb von 60 - 70 Hz. Vielleicht lass ich Sie auch als Bühnenunterstützung drin wenn sie mir gefallen. Ihr dürft also auch gerne gute 13er empfehlen... ;)

Keiner ne Info zum Alphasonik ???
 
servus

ich hab hier noch einen alten dls 10er koax 424 der mit einem 25er woofer richtig anständig musik gespielt hat. wie die neueren dls sind kann ich nicht sagen...

gruss
 
Voerst als Ersatz für die Originallautsprecher (würden auch 13er passen), danach als Rearfill in den Originaleinbauplätzen hinten (da passen dann leider nur 10er). Auf jeden Fall oberhalb von 60 - 70 Hz. Vielleicht lass ich Sie auch als Bühnenunterstützung drin wenn sie mir gefallen. Ihr dürft also auch gerne gute 13er empfehlen...
Mit solchen Gedanken hab ich auch mal angefangen, und was hab ich im Lauf der Zeit alles für einen Mist gekauft...
Willst du nur etwas basteln oder soll am Ende mal ne gute, komplette Anlage dabei herauskommen?
Mein Eindruck ist, dass Alphasonik Produkte in erster Linie auf Optik getrimmt sind.
Ich finde mittlerweile, am Anfang einer guten Anlage steht Lesen, Händler fragen und sicher viel viel hören.
 
Das ist auch mein Gedanke bei den Alphasonik-Sachen, aber die scheinen ja doch zumindest in Übersee erfolgreich zu sein. Bei uns hier hab ich dagegen noch nicht mal nen Händler gesehen der was von denen hatte.

Also: Am Ende soll natürlich eine komplette (und auch hörbare) Anlage stehen, aber der Weg ist noch weit denke ich. Das einzig feste im Moment sind der Bass (2x JL Audio 12W6v2 geschlossen) und die HU (JVC KD-SH9104) samt Wechsler (JVC CH-X1500) und die bleiben auch sicher drinnen. Im Moment höre ich Musik über die Originallautsprecher meines MB 300 TE (letzte Woche gekauft... daher NULL Erfahrung mit Einbau/Umbau/Klang usw. in DIESEM Auto). Jetzt hat der TE das Problem dass er im Armaturenbrett nur diese beschissenen (tschuldigung) 12,2 cm (allein dieses MAß...) Quäken drinnen hat und hinten (wenigstens ein Standardmaß...) 10er (in den Armlehnen der Türen).

So, nun hab ich mir folgendes gedacht:

1. Ich möchte eine Lösung die nicht von außen sichtbar ist wg. Diebstahl
2. Ich brauche keine extremen Pegel, da der Benz wirklich gut gedämmt
ist (59 (!!!) dB Innenraumgeräusch bei über 100 Km/h...), von daher
benötige ich (meiner Meinung) nach nicht unbedingt Doorboards oder
ein überpotentes Frontsystem, deswegen auch die Trennung bei ca. 65
Hz. Im Moment kommen mir sogar die Originallautsprecher ausreichend
vor, aber ich denke die können später mit den JLs nicht mehr mithalten.
3. aus 1 und 2 ergibt sich für mich zwangsläufig dass ich mit den
Originaleinbauplätzen arbeiten werde, also bin ich Größengebunden.
4. Ich nehme erst 10er da 13er nur mit Bastelaufwand unterzubringen
wären (was mich an sich nicht stört) und guck mal. Wenns mir langt
darf es bleiben und wenn nicht kommt es eben hinten rein
5. Musikrichtung ist alles ausser Techno/Hip-Hop, also Tiefstbaßfähigkeit ist
eh nicht vonnöten.

Als nächstes stehen dann eben an:

1. Eben die Lautsprecher die mir hoffentlich noch empfohlen werden
2. Exide Maxxima 900DC, Relais, Brax Power Trax, Dämmung
3. ich hadere mit mir ob es gleich eine Zapco c2k-9.0x wird oder vorerst
doch "nur" eine Eton PA 5402 (denn eigentlich finde ich es krank einen
Verstärker für 1800.- Euro am Baß und das Radio an Original-
lautsprechern laufen zu lassen...)
4. Ne kleine aber feine Endstufe für die Lautsprecher, vielleicht ne
Genesis Four Channel oder ne Brax X1400 (aber beide noch weit weg).
5. Oder wenn ich es ausnahmsweise mal schaffen sollte zu sparen :alki:
alles zusammen und dann gescheit einbauen lassen (beim Didi oder so)
6. Oder ich verkauf noch die JLs und kauf mir ne Rolex :king:

So, mehr zu meinen Entscheidungskriterien fällt mir jetzt nicht mehr ein !

Hoffe weiterhin auf EURE HILFE !

P.S.: Gibts von Andrian Audio zufällig 10er ? Gerne auch als Compo...

Wünsche EUCH ALLEN EINEN SCHÖNEN ABEND UND EIN NETTES WE !!!!
 
P.S.: Gibts von Andrian Audio zufällig 10er ? Gerne auch als Compo...
Nicht nur zufällig. Hab sie selbst drin und seit ich die kleine Zapco dran hab find ich sie gleich noch besser, waren vorher an ner infinity 6-Kanal.
Sie laufen bei mir aktiv über eine Xetec Fact3, so kann ich alles mögliche einstellen und den Hochtöner kann ich auch frei wählen.
Leider hab ich kaum Zeit, alles mal richtig einzubauen, da knarzt und klappert noch vieles, vor allem die Doorboards, aber ich glaub ich bin auf dem richtigen Weg.
Eine Überlegung wäre, für den Tiefmittelton im Fußraum mit Kickpanels zu arbeiten, denn ich glaube Benztüren sind nicht so einfach beim LSp- Einbau.
Auf der Seite www.xton.de gibt es Bilder von einem Benz(allerdings neueres Model)bei dem LSP im Armaturenbrett eingebaut werden, es müssten sogar die o.g.Exact Breitbänder sein.
So, mehr will ich jetzt nicht schreiben, sollen erst die anderen mal, aber die haben sich wohl im Thread über die A25G festgebissen.
Oder ich verkauf noch die JLs und kauf mir ne Rolex
Seit wann machen die in CarHifi?
 
Psykomaniac schrieb:
2. Ich brauche keine extremen Pegel(...)
3. ich hadere mit mir ob es gleich eine Zapco c2k-9.0x wird oder vorerst
doch "nur" eine Eton PA 5402

Steht das beides nicht im krassen Widerspruch zueinander? Kein Mensch, dem ein 10er im Grundton vom Pegel her genügt, wird eine Sub-Endstufe jenseits 1kW auch nur vom Ansatz her brauchen ;)
 
Ja, der 10er ist doch auch nur vorerst für vorne gedacht weil mir dir originalen Quäken auf den Geist gehen. Der wandert doch dann nach hinten als Rearfill, dafür wirds reichen. Ausserdem nehm ich lieber ne 1kW Endstufe und fahr sie mit halbem Pegel als den Gainregler bis zum Anschlag aufzureißen. Leistung gibts nie genug...
 
Entscheidung wahrscheinlich gefallen, wo gibts EXACT! ???

So die Entscheidung ist gefallen, mach mir wirklich die Exact! Breitbänder rein, sprechen mich sehr an muss ich sagen. Vor allem für hinten dann.
Muss sie nur noch Probe hören... wenn ich nur wüsste wo.
Danach wird vorne entweder deren Compo 5.2 Pro MKII verbaut oder als ultimative Lösung das A13W Chassis im Armarturenbrett und die Scans im Kugelgehäuse oder in die A-Säule gespachtelt (wenn ich bis dahin ein paar bei Ebay zum übern ersteigern kann...)

Falls jemand Gegenvorschläge hat oder mir sagen kann wo in meiner Nähe (sagen wir 50 Km um FFM rum) ein Händler aktiv ist der Exact vertreibt bei dem ich mal reinschauen kann zum Probehören wär das Klasse...

Dank euch allen
 
Hast du schon alle Einträge zu den o.g. Systemen hier im Forum gelesen?
Der Scan hat viele Fans, der Andrian A25G aber auch, es gibt endlose Diskussionen, welcher der bessere sei.
Offensichtlich ist der DN 26 von Exact nicht ganz unkritisch, als Exact-Spezialist gilt sicher der Frank Mikatta aus Celle (www.carhifi-store.de), der kriegt sicher viele der beschriebenen Probleme in den Griff.
Dort auf der homepage gibt es einen Hinweis auf den nächsten Samstagstreff, dort solltest du mal hinfahren (ist mit so einem Benz doch nur halb so weit) und dort kannst du sicher Fachsimpeln, probehören und fragen dass die Heide wackelt.

Ansonsten ist der Einbau im Armaturenbrett sicher nicht schlecht, wenn man das hinbekommt.
Händlerseits:
wie wäre es hiermit?
www.CarHifi-Zone.de
Verkauf-Einbau-Service
Inh. Stephan M. Hoffmann
Alfred-Kaulfuss-Str. 17
65439 Flörsheim
In dem Internetshop findest du zumindest die o.g. Lautsprecher, probehören weiß ich nicht aber Flörsheim ist doch fast um die Ecke.
Ansonsten einfach bei Exact in Osnabrück anrufen, die können bestimmt sagen
wer wo was zum hören hat.
Auch auf der Seite vom Meister Andrian (www.andrian-audio.de) sind jede Menge links.
Darüber hinaus kann dir ein guter Einbauprofi deine Vorstellungen so zurechtrücken, dass es hinterher auch langfristig mit der Anlage passt, ohne daß du erst kostspielig herumexperiementieren mußt. Ich sprech da aus Erfahrung.
 
Zurück
Oben Unten