Bit One und Alpine - wer fährt diese Kombination?

  • Ersteller Ersteller Frank M aus C
  • Erstellt am Erstellt am
F

Frank M aus C

Guest
Ich überlege gerade ob es Sinn macht einen kleinen Adapter für den BitOne am Alpine zu bauen (nicht das mir zwischen Mitternacht und Frühstück noch langweilig wird).

Der Adapter würde Lautstärke- und Sub-Level-Befehle auf den BitOne umsetzen. So könnte man mit vollem Pegel (aus dem AI-Net oder digital) in den BitOne gehen, könnte aber dennoch die Lautstäke wie gewohnt am Radio stellen.

Um kurz den Sinn dieser Aktion zu checken würde ich gerne wissen wer diese Kombination fährt (plant) und interesse an diesem kleinen Tool hätte?

Gruß Frank
 
Solange es keinen Nachfolger für den PXA-H701 gibt, wirds bestimmt ein paar Abnehmer geben,
je nach Preis um Bedienkomfort ;)
 
Ich wär sofort dabei - wastel grad an nem Demo-Corsa (502er HU) rum -> und da wär der BitOne "eine Gnade" (bis jetz geplant is, das mitm 100er Alpine Prozzi umzusetzen - mag ich aber nich so recht)

Also kannst gerne was gegen die drohende Langeweil tun :thumbsup:


Gruß,
Andy.
 
Das ist ein durchaus interessanter Ansatz, den ich auch schonmal durchgespielt habe...
 
Fänd ich auch interessant fürs nächste Auto. Passen die optischen Aus-/Eingänge vom W505 und dem Bit-One denn zusammen ?
 
Hallo,

jep, die digitalen passen zusammen - beides SP-Dif, muss nur der Stecker angepasst werden.

Im Febuar gehts an - dann sind alle laufenden Projekte abgeschlossen....

Gruß Frank
 
Für andere Marken ist das wohl nicht möglich was die Verbindung bzw. Steuerung per optischen Aus/Eingänge anbelangt (z.B. Clarion) ?

mfg Sven
 
Hallo,

theoretisch kein Problem - nur lohnt der ganze Aufwand nicht. Mit Clarion mache ich selber kaum noch was, die optischen Ausgänge habe sie weggespart und die älteren Geräte (mit dig. Out) werden wohl mittelfristig aus den "guten Hifi-Fahrzeugen" verschwinden....

Bei Pioneer werd ich es wohl mal angehen....

Gruß Frank
 
Frank M aus C schrieb:
Hallo,

theoretisch kein Problem - nur lohnt der ganze Aufwand nicht. Mit Clarion mache ich selber kaum noch was, die optischen Ausgänge habe sie weggespart und die älteren Geräte (mit dig. Out) werden wohl mittelfristig aus den "guten Hifi-Fahrzeugen" verschwinden....

Bei Pioneer werd ich es wohl mal angehen....

Gruß Frank

Ja das find ich recht schade das Clarion auf dem Gebiet der opt. Ausgänge wahnsinnig am abspecken ist, was aber für mich momentan egal ist da ich 3 Wechsler und DAB opt. an den DPH 7500 (mit 4 opt. Eingängen dadurch soll dieser als Verteiler fungieren) gehe, und da der gute sogar einen optischen Ausgang hat, möchte ich diesen nutzen um dann in den PXA oder ggf. Bit One zu gehen wenn dann noch das zusätzliche Display und damit verbundene externe Lautstärkeregelung entfallen würde wäre des ne feine Sache.

Und wenns theoretisch kein Problem ist besteht ja ggf. die Möglichkeit einen Adapter für mich zu fertigen wenn der Mehraufwand zum Alpine/Pioneer nicht zu groß ist.

Sonst wird es halt mit ext. Display gehen (müssen), aber dann könnten wir ja noch mal in Kontakt treten, werde den Fred auf alle Fälle beobachten.

mfg Sven
 
Dient der Adapter dann um das AI-Net Signal abzugreifen und in den BitOne zu übertragen?
Oder sollen die Tasten/Lautstärkeregler am Alpine angezapft werden?
 
Pepe. schrieb:
Dient der Adapter dann um das AI-Net Signal abzugreifen und in den BitOne zu übertragen?
Oder sollen die Tasten/Lautstärkeregler am Alpine angezapft werden?

Der Adapter wird die AI-Net-Befehle für den BitOne übersetzen. So kann die HU auf EQ/Div den vollen Signalpegel ausgeben und auf den Pegelsteller im BitOne zugreifen.
Die Alpine-Seite ist quasi schon fertig, für die BitOne-Seite arbeite ich gerade am Protokoll....Elettromedia spuckt da im Moment leider keine Unterlagen zu aus.

Gruß Frank
 
s3v3rin schrieb:

Hehe...schick mir Deinen BitOne, dann ist´s in zwei Tagen fertig.

Hab mangels Nachfrage bei mir immer noch keinen zwischengehabt und aufgeschraubt.....

Gruß Frank
 
Das wenn du früher gesagt hättest, hätt ich dir einen hochgeschickt... Hab n Corsa hier stehen, der stand fast n Jahr still - der Bitone dafür lag nur so rum... :cry:


Gruß,
Andy.
 
Hallo,

ich grab das Thema noch mal aus: Durch ein anderes Projekt hab ich jetzt mal einen PXA-Simulator im AI-Net angemeldet.
Dadurch sind im AI-Net Pegel- Balance- und Faderbefehle enthalten die ich problemlos auslesen kann....der Adapter rutscht also von alleine in greifbare Nähe.
Fehlt noch die BitOne-Seite, von EM ist immer noch nichts zu erfahren.

Hier mal ein Angebot: Wer einen BitOne ein paar Tage brach liegen hat und interesse an einem Adapter für Alpine hat möge ihn mir schicken - im Gegenzug gibts den ersten BitOne/Alpine-Adapter gratis.....

Gruß Frank
 
Okay, das ist ein Deal! Ich wollt meinen sowieso ausbauen, weil der noch etwas stark rauscht und ab und zu ein knacken in den LS generiert.
Ich wollt ihn zu Elettromedia schicken, damit die den tauschen ( ist noch einer aus der ersten Serie );
Aber das Problem sollte für deine Tests ja nicht stören oder ?
 
Hallo,

na dann her damit - die Problemchen der ersten Serie stören nicht. Muss nur mal kurz die Übertragung B1 / DRC beschnüffeln....

Adresse hast Du?

Gruß Frank
 
Steht die auf deiner Homepage? Auf die Schnelle hab ich nichts gefunden.
Schickst du mir eine PN ?
 
Ich fände so einen Adapter auch klasse. Ich bin nämlich am überlegen, ob ich nicht doch mein Original Radio ins Handschuhfach verbanne und mir dafür ein IVA-D106R einbaue.
Da ich gern ne USB oder iPod Steuerung hätte, um auf unkomprimierte Musik zuzugreifen und auch ab und an mal ne DVD oder ein Navi nutzen möchte, wäre das echt klasse.

Wäre es möglich, von der HU aus den Basspegel zu verstellen und wo würde das ganze preislich in etwa liegen ?



Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten