Beyma Power 12"

Fact

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2005
Beiträge
756
Hallo,

könnt ihr mir über den Sub was erzählen bitte??

Steig von Quantum 15" jetzt um auf was neues, weiß aber noch nicht
genau was.

Leistung stehen dann knapp 700rms zur Verfügung.
Soll ein 12" im BR werden.

Klanglich gefällt mir ein Quantum zB sehr gut, schön trocken und schnell.
JL mag ich zB garnicht, zu fett.

Der Beyma sollte ja mit der Leistung schon gut laut gehen und vom
Klangcharakter passt er auch ins Schema. Nur ist er auch audiophil
oder nur ein Prügelsub??

Ev. hat wer auch noch andere Tipps, bin für vieles offen.
Muss ja nicht unbedingt ein 12" QT werden, man sieht sich halt
auch um was es sonst noch gibt ;)

Höre halt gerne laut, also sollte das Material was aushalten, jedoch
halt schon einen guten Wirkungsgrad, weil 700rms ist nicht viel.


Mfg Harald
 
Ich bin im Moment vollsten vom Peerless überzeugt!


.......HI,

wollte mal meinen ersten Klangbericht hier zum besten geben:

Daten:

Peerless XXLS 12 CW
UVP 240€




Geliefert wurde er in einer sehr unscheinbaren, unbeschrifteten Styroporverpackung ohne Aufschrift.
Beim herausholen fiel mir direkt sein massiver Gusskrob auf, der sehr filigrane Streben besitzt, aber äßerst stabil wirkt und sauber lackiert ist.
Die Membrane ist hart aufgehangen, die dicke Sicke macht aberLust auf Pegel.

Kritik:
Riesiege Lüftungen OHNE Gitter der Spule
unsauber Verarbeitete Polplatte.

Testequipment:

Clarion DXZ 778 RUSB
Steg K 2.01
AIV Black Moon
40L geschl.

Der Peerless ist ein Wolf im Schafspelz, so unauffällig seine optik, genauso gibt er sich im Auto. Ruhig eingepegelt spielt er wunderbar in Verbindung mit dem AA FS. Keine Frequenz wird übermäßig dagegeben, fügt sich sehr schön ein. Timing und Dynamik sind Klasse.
EInen sehr unauffälligen, schlanken grundcharakter.

nach gut nem Monat Einspielzeit ging es zur Sache.
Er hat einen sehr schlanken grundcharakter, auch bei sehr Bass lastiger Musik wirkt er immer entspannt, unauffällig locker. Er übertreibt nicht, prügelt aber wie sau.
Egal ob schneller Techno oder R'nB, Kicks kommen staub trocken genau in den Magen, wirken nie dröhnig.


Fazit:

- für die Performance sehr günstig!
- fühlt sich eigentlich bei jeder Musik wohl
- flexible Gehäusewahl
- klingt Klasse!


- scheiß Impendanz, musste selbst die Steg K einschicken und Schutzschaltung deaktivieren um ihn zu betreiben
- nicht 100%ig Verarbeitet


.....hab dir mal eben das wichtigste aussem Erfhrungsbericht kopiert.


Kann es immer noch so unterschreiben.
 
Also ich hatte den Peerless sowie auch den Beyma, aber was Pegel angeht, spielte der Beyma ne Klasse höher mit.
Vom Klang her hat mich der Beyma auf jeden Fall positiv überrascht, hätte nie gedacht, dass er sich so gut macht. Einziges Manko war nur der Tiefbass, hatte irgendwie eine eigene Art.....muss man mögen.

Gruß
David
 
Also ich finde den Peerless auch sehr gut ...
Ich tausche im Moment immer den 12er Quantum und den Peerless hin und her (bandpässe). Wüsste auch ned, warum ich den jemandem ausreden sollte. Ob er dir zusagt, ist ne andere Sache.

Gruß
alth
 
Tiefbass ist in der Tat Geschmackssache, aber in Punkto Präzision und Schnelligkeit ist der Beyma einer der besten Woofer, die ich kenne - allerdings mag ICH ihn nur geschlossen wirklich... Sehen die meisten sicher anders. ;)
 
ist der alte JBL GTI besser als Beyma Power?
Die sehen ziemlich gleich aus :)
 
also.. ich finde der Beyma ist mit Deinen 700w etwas überfordert.. habe meinen, der hier gerade zum Verkauf steht, geschlossen an einer Eton 1502 laufen.. sehr direkt, schnell, klanglich nicht mit dem Quantum zu vergleichen.. der Quantum spielt tiefer, druckvoller, "etwas" fetter.
Leider passt der vom klang her nicht in meinen Smart, da ich hier sehr tief trennen muß (50Hz/12db), um diese überhöhung zwischen 80 und 125hz wegzubekommen. Leider scheint der Beyma da etwas überfordert zu sein.. klingt sehr komprimiert und lustlos, sobald ich die Türe/Fenster öffne isses deutlich besser, wer fährt im Winter aber immer mit offenen Fenster rum ?

gruß Thomas
 
hi#


"weil 700rms ist nicht viel" vielleicht da der fehler? mir ist meine steg ja schon schwach mit 1200

du weißt ich kenne den Quantum 15" immernoch net- ich habe ihn milerweile mal hören dürfen-war aber leider nicht gut verbaut/eingestellt- witzlos

Beyma Power 12 - siehe oben- war leider genauso verbaut


"schön trocken und schnell" so sollen se doch alle spielen - für techno:-)


meine empfehlung kennst du- nimm halt einen mehr :-) - vier waren echt nicht leise


ich würde dir auch mal nen gti empfehlen - aber nicht unter einem kw - die 310.2 war nicht schlecht - colli ist besser- langt dann aber auch für zwei :-)


olli
 
Hi Oli,

ja ich hab ja noch die K2.04 also Leistung genug. Trotzdem kommt jetzt statt
der und der Sinfoni eine K4.02 ins Haus.
ausserdem brauch ich mal Platz im Kofferraum.

Das ich damit keine so guten Ergebnisse erziele ist mir klar aber.. was solls.
Hab in letzter Zeit auch begriffen das Klang so wie ich ihn mir vorstelle im Auto
einfach nicht zu realisieren ist deswegen jetzt die minimal Variante.

Im Verkaufe steht auch eine Kiste mit 2x Hertz HX250 die sieht auch nett aus.

Wie wärs mit zB DD, aber da denke ich wirds zu wenig Leistung sein...
3510 oder 3512...

Danke schonmal für eure Erfahrungen!

PS @ Oli: hast du noch 2x10" von deinen liegen??

Mfg Harald
 
Den Beyma Power 12 kann ich für jegliche "technoide" Musik uneingeschränkt empfehlen. Ähnlich aber "fieser" wäre der RCF LF15X400 ... wenn auch meiner schon verkauft ist :D

Den Beyma fand ich trotzdem klasse, da nun wirklich furztrocken. MIR hat das sehr viel Spaß gemacht.

p.s.: den Hertz HX250D hatte ich auch schon. Der dürfte deinen Anforderungen ebenfalls sehr nahe kommen, ist aber nun wirklich eine ganz andere Welt gegenüber 12" oder gar 15".
 
Hi Marco,

auf deine Meinung hab ich gewartet *g*
ja vom HX250 dann halt 2stk dann passts wieder ;)

Wie audiophil spielt der bei Rock, also der Beyma??

Hast du mal einen QT gehört, ev. zum vergleich??

Mfg Harald

PS @ marco:

schau mal auf www.uaf-festival.at , mein nächstes Event.
Vielleicht ja interessant für dich ;)
 
hi

klar hab ich noch von denen - sind die besten!- mir langt mitlerweile einer - (ok, fliesen und blei und gfk im gehäuse erhöhen den wirkungsgrad- mit 30 litern brutto tief,schnell und kaum mehr ortbar)

bei so wenig leistung aber eher zwei- 2 ohm brücke 640 watt - reicht!

olli
 
Denkst du das 2 Stk von den RS genug Pegel machen für mich??
Du kennst meine Hörgewohntheiten *g*

Mfg Harald
 
@Fact: Der Beyma ist wie gemacht für Techno und schnelle trockene Bässe, macht wirklich sehr viel Spaß und es gibt fast nichts wo er nicht hinterherkommen würde.
Beim Schlagzeug ein kurzer trockener Schlag der sich ins klangbild sehr gut einfügt und auch nichts künstich auffettet.
Tiefbass kann er auch einigermaßen ich hab ihn im moment in 60L laufen, da ich 45L zu klein finde....


Den Qt kenn ich leider nicht.
 
hi

denkst du, dass eine "kleine" vierkanal,
eine große sinfoni und eine große steg ersetzten kann?
zaubert die vierkanal?

hattest du nicht mal einen 10"?

ich möchte behaupten, dein bass war einiges lauter als des frontsystem- hörst du vielleicht gerne mit einer leichten bassüberhöhung? :taetschel:

wie solls denn werden?
einen großen 15" an leistung!
tauschen gegen einen 12" oder zwei 10" ohne/mit deutlich weniger leistung? hallo?

bei mir im auto kommt oft(immer von den etwas jungeren carhifi interesierten) so ne aussage:
mach mal den bass an- kommt bestimmt net schlecht, so tief wie des frontsystem runter spielt-
meine antwort immer: bass ist an- mein frontsystem kann net so tief-

du kennst ja den alten tmt...

wieviel bass brauchst du?



olli
 
Hi Oli,

du verstehst mich falsch, mir ist sowieso klar das ich lautstärkemäßig das Ergebniss
erziele wie jetzt. Ist ja auch klar *gg*

Nur es gibt halt Subs die lauter sind und mehr aushalten und trotzdem Wirkungsgradstark
sind im Gegensatz zu anderen.

Und ich finde zum Musikhören genügt mir (mittlerweile) 1x12" oder 2x10" und das an 640rms

Nur will ich klarstellen das mir zB ein 12" Ali vom Pegel her nicht reicht. Da ich die anderen
Subs nicht kenne weiß ich ja nicht ob die gut laut gehen oder nicht.
Vom Pegel her genügt mir ein zB 12" Quantum, der es vielleicht eh wird. Nur will ich
bevor es wiedermal ein Quantum wird meinen Horizont erweitern *g*

Wegen dem Power 12 bin ich mir halt nicht sicher ob er nur schnell und trocken ist
oder halt eben auch klingen kann.
Aber ich denke um ein Probehören/kaufen komme ich eh nicht herum...


LG und danke an alle die sich meinen Thread "antun" :keks:
Harald
 
also ich bin vor kurzem von nem QT12D4 auf einen HX300D gewechselt:

ums kurz zu machen:
der Hertz spielt mMn einen ticken fetter, eben mit mehr spaßfaktor.
mehr tiefgang und dabei lauter als der QT, wobei er dem quantum in sachen präzision kaum nachsteht.
und das auch noch zu nem extrem guten kurs!
beide woofer liefen bisher auf 2ohm an ner LRx 1.1k und in "ein und demselben" gehäuse:
45l BR (netto), port ca. 10x30cm.
evtl. werd ich den port für den HX noch ein bisschen kürzen... mal schaun
 
mokombe schrieb:
evtl. werd ich den port für den HX noch ein bisschen kürzen... mal schaun
Sollte er sich ähnlich wie mein 25er damals verhalten, dann kann ich eigentlich nur ein geschlossenes Gehäuse empfehlen ... klingt um Welten präziser und nicht so fett ;)
 
Hab selten was gehört was so schnell, präzisse und trocken klang wie der HX380d ...
war unglaublich!

(geschlossen an ner AA)
 
Zurück
Oben Unten