halloAndyNbg schrieb:frank HH es gibt bestimmt auch Händler die nicht Geldgeil sind!!![]()
ja aber eher selten


gruss frank
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
halloAndyNbg schrieb:frank HH es gibt bestimmt auch Händler die nicht Geldgeil sind!!![]()
Je schmäler der Übertragungsbereich, desto schlechter das Ausschwingverhalten. Hängt auch noch von der Steilheit der Filter ab (der Abfall an der unteren Grenzfrequenz ist auch als Filter zu betrachten). Es gilt: je steiler, umso schlechter.@CR: Wieso wird das Ausschwingverhalten beeinträchtigt??
halloCR schrieb:Nein, warum?
hiCR schrieb:Doch, meine Ausführung stimmt schon. Natürlich sollte man von den "Standard"-Fällen ausgehen. Ein lehrbuchmäßig abgestimmtes BR fällt eben mit 24dB/8ve ab und CB mit 12dB. Natürlich kann ich (beides) anders abstimmen, aber das ändert an der Grundvorraussetzung nix.
Dass der power12 in BR "schneller" sein kann als ein anderer Woofer in CB, steht ja völlig außer Frage und widerspricht auch an keiner Stelle meiner Theorie.
mfg Christian
im auto rein klanglich gesehn garnix,allerdings sind dann deutliche einschränkungen im pegel zu erwarten.ich würde da dann eher etwas mit einem qts im bereich 0,3-0,4 suchen und eine 0,5er einbaugüte anstrebenStressfaktor schrieb:Was spricht eigentlich dagegen den Beyma geschlossen zu verbauen?![]()
hiStressfaktor schrieb:Hi Frank.
Aber abgesehen vom fehlenden Pegel nix - oder?
Ich spiele mit dem Gedanken zwei der Dinger geschlossen im Wagen zu betreiben...
Dürfte sich doch ausgehen - oder?
Grüße,
andreas.
![]()
Stressfaktor schrieb:Hi Frank.
Aber abgesehen vom fehlenden Pegel nix - oder?
Ich spiele mit dem Gedanken zwei der Dinger geschlossen im Wagen zu betreiben...
Dürfte sich doch ausgehen - oder?
Grüße,
andreas.
![]()