Beyma Power 10" vs. 12"

Dr.db

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2005
Beiträge
430
Hallo,

welchen Sub der beiden würdet ihr empfehlen?
Er muss nur bis 50Hz übertragen...alles unter 50Hz wird von einem anderen Sub übertragen ;)

TMT's sind AA165g...Auto Golf IV....


Ich möchte jeweils zwei bzw. vier Stück verbauen.... Hab aber maximal 80liter netto...


Möglichkeiten:

-2x Power10 im Br

-4x Power10 im geschl.

-2x Power12 im geschl.



Als Antrieb bekommen sie je Sub etwa 300-500rms(Power10 etwas weniger als Power12...) von DLS A6 oder Steg QM etc. ....

(Aber Verstärkerfrage jetzt bitte nicht diskutieren!)




Welche Kombi spielt richtig knackig und dynamisch, aber trotzdem noch mit vollem Pegel bis 50Hz :?:

Könnte mir vorstellen, dass die 4 Power10 im geschl. am feinsten klingen, aber um 50Hz leiser sind als z.B. die 2 Power....



Mfg und Besten Dank
Olaf
 
Das ich die Attacke von den 10"/12" bzw. 8"ern bekomme.

Und den Tiefstbass macht nen Sub der für eben das gebaut/entwickelt wurde, sich aber im Oberbass schwer tut...



Gibt nunmal leider keinen Sub der nen richtig geiles BL/Masse-Verhältniss hat, bis 25Hz linear runter geht, richtig belastbar ist und sich mit etwa 190litern netto begnügt ;)

Oder kennst du einen :?:


Mfg Olaf
 
Welcher 20er schwebt dir im Kopf rum??? Macht der bis 50Hz richtig "Terror"?
 
Dr.db schrieb:
Welcher 20er schwebt dir im Kopf rum??? Macht der bis 50Hz richtig "Terror"?
sehr witzig :keks:
wie wär's denn mal mit paar infos, kamerad :?: :D

preis, antrieb, etc.......

ps: "terror" ist auslegungssache :taetschel:
 
Dr.db schrieb:
Gibt nunmal leider keinen Sub der nen richtig geiles BL/Masse-Verhältniss hat, bis 25Hz linear runter geht, richtig belastbar ist und sich mit etwa 190litern netto begnügt ;)

...Naja...ganz deinen Angaben entspricht dieser Sub zwar nicht, aber es geht schon in die richtige Richtung ;)
 
Hmm... zwei Oktaven, zwei Lautsprecher... was soll das bringen?

Da würde ich entweder einen Sub nehmen, der präzise ALLES spielen kann, den Übergang zum Frontsystem optimieren ("ein schneller Bass braucht einen schnellen Hochtöner"), oder z.B. einen 8" Tieftöner ausm Homehifi vorne in ein 3-Wege System verwursteln (z.B. so: https://www.mrwoofa.de/carhifi/doorboa ... udi_a3.htm ).

Wo liegt denn das Problem der Anlage?

Gruß, Mirko
 
@philipp: Tja, also Preis bis 600-700€... Antrieb wie gesagt, DLS A6 oder Steg QM....
Bei z.B. 4Power10 im geschl. werdens zwei DLS A6 an je 2Ohm....

Platz bis 80liter netto geschl. und etwa 60liter netto Bassreflex...




@Tha Rocawilder: Der schaut doch schon ganz nett aus...Vielleicht etwas viel Mms...
Aber die Frage aller Fragen... Wieviel Volumen braucht der :?:



@Mirko:Die Anlage hat noch kein Problem, da sie nocht nicht existiert ;)

Mehr als 6,25" passt einfach nicht vernünftig in die Türen....Wo sollte da noch nen 8"er hin?

Welchen Sub würdest du nehmen??

Wo ist das Problem mit zwei Subs?



Mfg Olaf
 
Das Problem sehe ich darin, dass man in sehr kleinem Frequenzbereich zwei Übergangsfrequenzen hat. Nehmen wir an, dass du bei 100Hz zum Frontsystem abtrennst und bei 50Hz zum Tiefstbasssubwoofer. Der Oberbasssubwoofer läuft dann über eine Oktave... der Tiefbassubwoofer dann auch. Das wirklich gut aneinander anzupassen ist alles andere als einfach.

Was ich oben noch sagen wollte... wenn ein Subwoofer lahm klingt, dann muss das nicht am Lautsprecher liegen. Dir wird bekannt sein, dass ein Musiksignal aus mehreren Frequenzkomponenten zusammengebaut ist (Stichwort Fourier-Analyse). Ein schneller Bassschlag besteht immer auch aus hochfrequenten Komponenten... wenn es also lahm klingt, dann kann das am TMT oder sogar am Hochtöner (und insbesondere am Übernahmebereich aller Komponenten liegen).

Mal ganz davon abgesehen ist ein Subwoofer, der nicht vernünftig über 50Hz kommt eine Fehlkonstruktion. Eine schlechtes Antriebs-Masse-Verhältnis macht auch noch lange keinen lahmen Subwoofer aus. Es gibt also Mittel und Wege... selbst mein Stroker geht im recht kleinen BR-Gehäuse IM Auto schon bis 30Hz runter, ohne sich bis weit in den Grundton verstecken zu müssen. Einigen fehlt Tiefbass... mir nicht ;)


Ich will dein Konzept nicht völlig schlecht reden... vielleicht geht es ja. Ich habe es nicht versucht und würde es aus oben genannten Gründen aber auch nicht ;)


Gruß, Mirko

P.S.: Der Link ist editiert...
 
Hallo,

wenn Du ein 3 Wege konzept machst mit guten GRUNDTÖNERN ( neuhifideutsch Kickbässen ) , diese RICHTIG verbaust ( optimalfall BR in der Türe oder Fußraum oder A-Brett ) dann hast Du KICKDRUCK ohne Ende!

Dazu ein gut abgestimmter BR Sub und Du wirst sicher zufrieden sein!

Z.B. einen 15" Quantum, der geht nämlich sauber, Knackig und tief.

Dominic
 
Mal abgesehen davon, dass ich das Bestreben bei dem Konzept nicht so ganz verstehe...

will ich mir gar nicht vorstellen, wie die Umsetzung aussieht (nichts für ungut). Im Extrem-
Fall 5-6 Woffer im Kofferraum!?... Die zudem, ohne jemanden auf den Schlips treten zu
wollen, die AA165g, sicher bei weitem übertönen. Bitte auch nicht vergessen, dass ein 4er
Golf um 50Hz von sich aus auch reichlich anhebt. Da bringen einem vier wirkungsgradstarke
10er Beymas, die auf diesen Frequenzbereich abgestimmt werden sollen, reichlich wenig,
wenn man sie eh wieder durch den EQ im Pegel zügeln muss...

In dem Sinne Zustimmung an Dominic... lieber ein potentes Frontsystem, was sauber an ein/
zwei ordentliche Woofer angekoppelt ist. Fände selbst zwei 12er Beymas (BR) hoch interessant...

Wie auch immer, gutes Gelingen!
:beer:
 
einer meiner händler hatte für ein kunden ein ähnliches projekt gebaut.
also 2 woofer die je ein unterschiedliches frequenzband spielen.
der kunde hatte jetzt schon "die 2. runde" beantragt, da er anscheinen nicht besseres bisher gehört habe...

also nicht gleich schlecht reden :) ...



mfg eis
 
Zustimmung an die Ablehnung :D
Lieber ein vernünftiges Chassis suchen, bei 190 Litern sollte sich doch schon was ganz feines finden lassen. Der Aura geht sicher net schlecht.
Noch ein Problem mit 2 Woofern ist, dass durch das enge Übertragungsband das Ausschwingverhalten verschlechtert wird. Da hat man dann u.U. den Vorteil des "knackigeren" Basses schon wieder verloren.
mfg Christian
 
@Toermel: Er geht ja schon über 50Hz...nur spielen andere Subwoofer diesen Bereich einfach besser ;)
Außerdem würde ich sowas nicht gleich Fehlkonstruktion nennen :taetschel:


Gebe mir bei Hoch-/Mittel- und Grundton alle Mühe gute Vorraussetzungen zu schaffen!


@Diabolo:
Fußraum ist leider kein Platz...
Br in der Tür bzw. TMT auf A-Brett ist mit Sicherheit nicht weniger aufwendig als "mein Konzept" abzustimmen...

Hätte ja selbst am liebsten nen PA8"er im BR verbaut.... :cry:



@derfuss: Muss dir Recht geben...Eine Abstimmung auf 50Hz(ist die Reso wirklich so tief?) wäre wohl unpraktisch....
Daher auch der Vorschlag vom geschl. Gehäuse....könnte mir gut vorstellen dass der Power10 dann bereits ab ca.65Hz(?!?) abfällt....das könnte dann wieder gut passen....



@Eis: Du machst mir Hoffnung :king:


@CR: Wieso wird das Ausschwingverhalten beeinträchtigt??




Mfg Olaf
 
Also ich hab mir heute beim RW Media in Höchstadt :D den Beyma Power 12 angehört! Für mein Geschmack langt da ein 12er im BR locker aus!! :thumbsup:
 
AndyNbg schrieb:
Also ich hab mir heute beim RW Media in Höchstadt :D den Beyma Power 12 angehört! Für mein Geschmack langt da ein 12er im BR locker aus!! :thumbsup:
wie es gibt carhifi händler die beyma verkaufen,wird doch kaum dran verdient :hammer: :hammer:
gruss frank


ps:das die klanglich auf allerhöchsten niveau spielen und bassreflex auch richtig druck machen ist allgemein bekannt
 
Zurück
Oben Unten