Batteriewechsel, welcher Standard-Akku?

Jendevi

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Sep. 2004
Beiträge
394
Hallo hallo!

Heut morgen ist meine Starterbatterie in die Knie gegangen. :wall: Gott sei Dank bin ich nicht immer aufs Auto angewiesen, so kann zum WE ein Wechsel erfolgen.
Dummerweise wollte ich mir dafür eigentlich mehr Zeit nehmen und mir einen richtig guten Akku holen und dafür ggf. eine ordentliche Aufhängung gewährleisten, da meine Aufnahmen nur 175x175mm bzw. ~200x175mm fassen.

Aber jetzt werde ich wohl auf Standard-Akkus zurückgreifen müssen und der wird dann auch drinbleiben (müssen). Er soll aber auch als Energiequelle für spätere Amps dienen.
Desweiteren muss der Akku Kurzstrecken abkönnen und möglichst viel Power haben. Aber ich befürchte, dass bei den Maßen nicht mehr als 45Ah bei rausspringen.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich zu ATU fahre und mir die Arktis-Akkus hole (die weißen, oder?) oder zum Baumarkt, der Bosch Silver im Programm hat, oder woanders hin. Es gibt auch noch einen Exide-Distributor hier in HST.

Was würdet Ihr meinen/empfehlen?


Darüberhinaus würde mich interessieren, auf was man beim Einbau größerer Akkus, die nicht in die originale Aufnahme passen, bei der Befestigung beachten muss. Wie macht man das am Besten? Fotos?

(Ich werde morgen der übermorgen mal ein Foto von der Aufnahme machen, vielleicht kann der ein oder andere ja eine Idee beisteuern.)
 
die schwarzen aktis von atu haben bei den adac test immer gut abgeschnitten. deswegen hab ich mir auch so eine gekauft. die macht einiges mit. kann sie nur empfehlen.
von bosch oder varta batterien halte ich persönlich absolut nix...
 
Also bis 70€ wollte ich maximal investieren, da ich eine "Normale" nehmen muss. Aber das soll nichts heißen, bin für Vorschläge jeglicher Art offen. :)
 
Die Varta Silver Dynamic sind sehr gut...aber etwas über Deinem Preis.
Die neuen Varta Blue-Dynamic sollen aber inzwischen fast so gut sein wie die Silver...und
etwas günstiger.
 
Die Varta Silver sind bei Tests wohl ziemlich durchgerasselt, was nichts heißen soll. Das ist mit Sicherheit wie bei Hifi. ;) Versuche da mal einen Retailer hier in HST zu ermitteln.

SPiele auch mit dem Gedanken, eine VW-Batterie zu nehmen, die sollen wohl echt top sein. Nur habe ich Ungutes vom Preis gehört.
 
Ich habe schon sehr viele Varta Silver eingebaut....die leben deutlich länger
als die ganzen Exide Batterien :taetschel:
Die originalen von Ford sind wohl auch sehr gut....aber auch teuer ;)
Originale VW und Audi würde ich noch unter der Blue Dynamic einstufen....
 
Ich habe auch die Varta Silver-Dynamics vorne verbaut. Das schöne daran --> 5 Jahre Garantie.

Gruß
Konni
 
Hab eine am Haken. Varta Blue Dynamic HP mit 50 Ah. ;) ... soll mich ~83€ kosten. Geht das i.O.? Klick
 
also ich hab auch eine von den arktis bats...ich kann absolut nicht meckern, hab aber auch keine großen vergleichsmöglichkeiten!
 
Banner stand/steht ja auch zur Debatte, nur leider gibt es hier oben keinen Vertrieb und bis zum WE brauche ich schon einen Akku. Wenn die Varta passt, dann wird's die wohl werden... 50Ah auf dem kleinen Raum sind sowieso schon ziemlich gut (Banner hat aber auch so eine im Programm).
 
Ich habe die Varta Blue mit 120Ah verbaut, die sind sich so sicher, das sie 2Jahre Mobilitätsgarantie darauf geben. hat mich 109€ gekostet.
Nach dem einbau war mein flackern sogar geringer ;)
 
octavia schrieb:
Ich habe die Varta Blue mit 120Ah verbaut, die sind sich so sicher, das sie 2Jahre Mobilitätsgarantie darauf geben. hat mich 109€ gekostet.
Nach dem einbau war mein flackern sogar geringer ;)
120Ah!?!? :eek: Die muss ja riesig sein. bestimmt 400 x 200 in der grundläche und 200 hoch, oder? Im Motorraum? Oder fährst Du 'nen Bus?
 
Jendevi schrieb:
octavia schrieb:
Ich habe die Varta Blue mit 120Ah verbaut, die sind sich so sicher, das sie 2Jahre Mobilitätsgarantie darauf geben. hat mich 109€ gekostet.
Nach dem einbau war mein flackern sogar geringer ;)
120Ah!?!? :eek: Die muss ja riesig sein. bestimmt 400 x 200 in der grundläche und 200 hoch, oder? Im Motorraum? Oder fährst Du 'nen Bus?
Neee nen Octavia Tdi :D
die Maße sind L/B/H 28x17x19
 
Hallo,

hmm..., die Varta Silver dynamic's werden doch nicht mehr hergestellt?!
Siehe Varta-Homepage.

...die "Blue's" gibt es dann noch in der High Performance-Version (HP).

...auf die Banner PowerBull habe ich ca. Oktober/November 2005 über drei Wochen gewartet, bis dann auch schließlich der point-s-Händler (da gibt es diese Batt's) aufgegeben hat, und mir nahelegte eine andere Batterie zu kaufen.

...meine Wahl fiel dann auf eine schwarze Arktis. Hatte zwar wegen A.T.U. am Anfang kein gutes Gefühl, ist aber bisher TOP!


Grüße

Adi
 
Hallo,

hmm..., die Varta Silver dynamic's werden doch nicht mehr hergestellt?!
Siehe Varta-Homepage.

Die Ultra wird wohl die Silver nach und nach ablösen....leider gibts ja die Ultra
bisher nur in 2 Grössen.
Die Blue wurde ja gerade erst erneuert...
 
the real awp schrieb:
...die "Blue's" gibt es dann noch in der High Performance-Version (HP).
Und genau so eine habe ich vor 20min eingebaut. :) Wie schon gesagt. 50Ah, 540A Kaltstartstrom auf einer Grundfläche von 200 x 170 mm². :D

An der Stelle besten Dank für die Tips/Empfehlungen! :beer:
Ich werd nachher durch die Gegend kurven und hoffen, dass ich den Thread nicht wegen diesem Thema fortführen muss. :keks:
 
Hallo JenDevi,

auf Keinen Fall eine Bosch-Silver kaufen! Hat mal so ein sche... Ding!

Grüsse Cutte
 
cutte schrieb:
Hallo JenDevi,

auf Keinen Fall eine Bosch-Silver kaufen! Hat mal so ein sche... Ding!

Grüsse Cutte

Seit wann baut BOSCH Autobatterien? :keks: :effe:
Keine Ahnung wo die herkommen....
 
Zurück
Oben Unten