batterieumbau und TÜV?

also es geht darum dass an dem auto um welches es geht mittlerweile rund 100 kgs abgespeckt worden sind .. grob gerechnet .. die originale gewichtsverteilung ist deshalb nicht mehr vorhanden .. das auto wird auch etwas mehr leistung haben als original .. und deshalb habe ich mit einem leichten heck zu kämpfen .. die batterie im bereich des hinterachse wäre sicherlich von vorteil .. andererseits will ich nicht um jedes kilogramm gewichtsreduzierung kämpfen um dann wieder kabel zu legen das mir das gewicht nach oben treibt .. deshalb das dünnste mögliche kabel .. mehr als ein 20qmm wird es auf gar keinen fall werden .. eher noch ein 16qmm .. das sollt bei einem kabelweg von rund 2m zum anlasser auch noch allemal ausreichend sein .. ich muss mir die original-verkabelung aber erst einmal in ruhe ansehen .. da das auto keinerlei elektronik hat wird das bordnetz effektiv nur für licht / anlasser / scheibenwischer / blinker / lüftung benötigt .. viel mehr ist da nicht vorhanden .. der sicherungskasten besteht aus 6 oder 7 sicherungen ..

gruss frieder
 
16mm² sollte dir vollkommen ausreichen...

Gehts um den Benz ?
 
MillenChi schrieb:
stimmt... .. sowas hätt ich auch gern ;)

den gibt simone aber nicht mehr her ;)

aber back tp topic ..

wenn ich jetzt von der lima zum anlasser gehe und von dort dann nach hinten durch das fahrzeug in den innenraum und die batterie dann rechts im hinteren fussraum einbaue dann sollt doch eine 16-20qmm verkabelung ausreichend sein .. ich könnte dann theoretisch noch einen not-aus-schalter im fahrzeug installieren der die plus-leitung trennt wenn es denn mal wirklich erforderlich sein sollte .. was ich nicht hoffe ..

damit wäre die batterie am tiefsten punkt und so weit hinten wie möglich .. in den kofferraum will ich nicht gehen weil ich dann zum einen längere kabelwege hätte und zum anderen die batterie auch wieder eine ganze ecke höher verbaut werden müsste .. der tiefste punkt ist im hinteren fussraum ..

eigentlich kann der TÜV da nichts dagegen haben denke ich mal .. und strom genug für den anlasser müsste das schon noch bringen .. der ladestrom (ist sowieso lächerlich gering) wäre auch sichergestellt .. und die kabel selbst kann man ja schön sauber ziehen ..

gruss frieder
 
hi
habe mich gestern mit jemand darüber unterhalten,der kfz mecha. ist,laut seiner aussage,ist es egal wo die starterbatt.sitzt,sie muss halt geschützt sein,also die pole,sie darf nicht gasen und jetzt der wichtigste punkt,bei einem 4 sitzer,darf die bein freiheit nicht beeinträchtigt sein,das heist also ,wenn im fussraum,dan so,das sie nicht beeinträchtig oder eben den wagen auf 3 sitzer umschreiben lassen,so war seine aussage,ob es stimmt ,weiss ich nicht
mfg franco
 
wird ja eh nen 3 sitzer wegen fehlender Rückbank oder?
als Halterung würd ich was schweissen um wirklich auf der Unfallsicheren seite zu sein...

Willst du eigentlich auch Teile der Karrosse durch GFK ersetzen? Scheiben aus Makrolon? oder solls sehr orginal bleiben?
 
Willst du eigentlich auch Teile der Karrosse durch GFK ersetzen? Scheiben aus Makrolon? oder solls sehr orginal bleiben?

ne .. also an die karrosserie will ich nicht unbedingt ran ..

zum einen wäre mir das ein zu grosser eingriff und zum anderen sind die teile sündhaft teuer (wenn man überhaupt noch ran kommt) .. es soll ja ein hobby-auto bleiben und nicht auf der rennstrecke pokale sammeln ;) ;)

gruss frieder
 
@frieder

Mehr als 16qmm würde ich an deiner Stelle gar nicht verlegen. An meiner Lima gehen Kabel von 6-10qmm zum Anlasser/Batterie.
 
Jo, aber bei max 2m Länge ist das relativ unerheblich, da gehts nicht um die letzten 0.3 V wie bei unseren Endstufen ;)

Gruß
 
Zurück
Oben Unten