Moin MillenChi
WISSEN (messtechnisch) tue ich es nicht, aber logisch überlegt würde ich schon sagen ich WEISS da es so ist!!
Zu der FUNKTIONSWEISE eines Generators (Dynamo, LiMa wie au immer):
Nun ein Generator erzeugt um so MEHR Strom je SCHNELLER sich der Leiter durch das Magnetfeld bewegt. Das heisst um mehr Strom zu erlangen braucht man mehr Drehzahlen!
Dies bedeutet nun das ja auch mechanische Einflüsse noch mit ins Spielkommen. (Ich merke bei mir im Passat sogar im Stillstand eine Drehzahlveränderung wenn ich die Klimaanlage AN und AUS mache!)
Und dies alles soll genau so schnell passieren wie bei einer Batterie?
mfg tobias
WISSEN (messtechnisch) tue ich es nicht, aber logisch überlegt würde ich schon sagen ich WEISS da es so ist!!
Zu der FUNKTIONSWEISE eines Generators (Dynamo, LiMa wie au immer):
(quelle matheboard.de)Das Generatorprinzip lässt sich auf die Lorentzkraft zurückführen, die auf elektrische Ladungen in einem veränderlichen Magnetfeld wirkt. Bewegt sich ein Leiter quer zum Magnetfeld, so wirkt die Lorentzkraft auf die Ladungen im Leiter in Richtung dieses Leiters und setzt sie so in Bewegung. An den Enden des Leiters tritt also eine Spannung auf.
Nun ein Generator erzeugt um so MEHR Strom je SCHNELLER sich der Leiter durch das Magnetfeld bewegt. Das heisst um mehr Strom zu erlangen braucht man mehr Drehzahlen!
Dies bedeutet nun das ja auch mechanische Einflüsse noch mit ins Spielkommen. (Ich merke bei mir im Passat sogar im Stillstand eine Drehzahlveränderung wenn ich die Klimaanlage AN und AUS mache!)
Und dies alles soll genau so schnell passieren wie bei einer Batterie?
mfg tobias