Bassunterstützung 10-15l + Fragen zum aktuellen Mondeo

PrivateDemon

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2008
Beiträge
2.179
Real Name
Pascal
Moin,

Bekannter von mir hat sich nen relativ neuen Mondeo geholt und möchte nun ne kleine Soundverbesserung vornehmen...
Derzeitiger Plan sieht vor nen kleinen Woofer ins hintere rechte Seitenteil zu bauen (Kombi) so grob überschlagen komm ich da auf 10-15L... soll kein "Highend" werden und kein Pegelmonster, einfach untenrum etwas unterstützung für möglichst (wie immer) wenig geld :D
dachte da an nen kleinen 10er... spontan kam mir da der JL 10w1v2 in den Sinn.
Gibts andere (günstige) alternativen die damit klar kommen?

Will dann nen kleinen Amp über die Lautsprecherausgänge anklemmen, kennt sich jemand mit den aktuellen Fords aus? gibts da iwelche Probleme?
Hat jemand Bezugquellen für den Ford-Bezugstoff? (X-Titanium Ausstattung mein ich)
 
HI !

den TS-SW2501S4 von Pioneer kann ich als alternative nennen. Die Serie spielt in kleinen geschlossenen Volumen schon echt sehr schön.
Hab selbst einige Zeit den 30er davon in 19 Liter geschlossen laufen lassen und es war schon erstaunlich was da raus kam.
Als weitere alternative nenn ich noch den PowerBass S10T der in kleinen Volumen auch sehr gut zurecht kommt und nen tick tiefer kann wie der Pioneer.

Gruß
Ralf
 
Ich fand neulich bei einem Fuzzi - war das Lawyer? - kleine Subs unter den Sitzen in einem PT Cruiser sehr beeindruckend (ich glaube es waren Helix P8 in 5L geschlossen)
 
danke euch beiden, wird in die Liste aufgenommen :D
mal gucken was er nun ausgeben will...
 
15-20L BR wird nicht möglich sein, 15 ist ABSOLUTE obergrenze. aber klingt interessant. eventuell halt 2 geschlossen.
 
Ja dann halt GHP.
 
Der Tangband ist zwar ein geiles Stück, aber im GG braucht man dafür ordentlich viel Leistung. Ich würde in diesem Fall eher einen 10" reinquetschen mit hoher Güte. Damit gewinnst du sehr viel Wirkungsgrad.

Alpine SWE1043 zum Bleistift. Mit dem erreichst du im wichtigen Bereich zwischen 40 und 80Hz zwischen 3 und 4,5db (!!!) mehr Wirkungsgrad.
 
Martin schrieb:
Der Tangband ist zwar ein geiles Stück, aber im GG braucht man dafür ordentlich viel Leistung.

in wie weit? war auch mein plan 2 TBs in je 10 Litern GG spielen zu lassen, da die das ziemlich gut können? was brauchen die denn dann an leistung?
 
Wieviel Leistung die brauchen hängt ganz davon ab wieviel Pegel du brauchst.

Fakt ist auf jeden Fall, dass der Alpine bis zu 4,5dB mehr Wirkungsgrad hat wie der TB. Das heisst er spielt an 100Watt etwa so laut wie der Tangband an 300Watt.

Also wenn du nur ne kleine Endstufe hast würd ich den Alpine bevorzugen.

Gruß
 
hallo

ich hatte drei von den tangband`s im Br-gehäuse , die sind nicht viel leiser wie meine zwei aktuellen 10 zöller

mit zwei TB 8 zoll bist auf jedenfall lauter wie mit einem 10 zoll ( membranfläche )

im geschlossenen gehäuse ist meiner meinung nach bei 300 watt pro chassis ende ! ich hab im Br jeweils 450-500 watt drauf gehabt , das war zu viel aber nicht elektrisch sondern mechanisch ( sehr tiefe Br-abstimmung )

Mfg Kai
 
300 Watt auf 4 Ohm gebrückt bekomm ich aus der Stufe raus... :P is ne 4 kanal.... da wirds halt schwer die gleich abzustimmen... :)

und ich will sowieso net pegeln.... mir gehts um Preis/Leistung und klein muss es bleiben.... die woofer sollen Bass unterstreichend spielen, und net alles "übertönen"
 
Dann würde ich den neuen SWG-844 nehmen, habe ich in einen Polo verbaut in genau 15Liter spielt an einer zwei Kanal mit 300Watt. Macht Spaß ohne Ende das teil und kann auch wenn gewünscht ordentlich Laut, und für den Preis wohl wirklich ein Tipp.
Gruß Hans
 
kai 1 schrieb:
ich hatte drei von den tangband`s im Br-gehäuse , die sind nicht viel leiser wie meine zwei aktuellen 10 zöller

Bassreflex sind die TB tatsächlich wesentlich leistungsschonender/wirkungsgradstärker. Aber 10-15L BR ist damit fast nicht möglich. Da bekommst du keinen ausreichend großen Port unter.

kai 1 schrieb:
mit zwei TB 8 zoll bist auf jedenfall lauter wie mit einem 10 zoll ( membranfläche )

Wenn es um den maximalen Schalldruck unabhängig von der vorhandenen Endstufenleistung geht, dann ziemlich sicher ja.

@ Kyrael

Wenn du genug Leistung hast und du kaum Wert auf max. Pegel legst ist es egal welchen Woofer du nimmst. Ich würde die Entscheidung dann am Preis und beim einfachsten Einbau festlegen.
 
naja klanglich sollen sie auch was hergeben.... und da hab ich bis jetzt von den TB nur gutes gehört... :)
 
Der Klang eines Subwoofer wird aus der Kombination Subchassis/Gehäuse/Fahrzeug/Abstimmung erzeugt. 90% davon fallen auf die drei letztgenannten Punkte.

Ich würde mich also nicht allzusehr auf die Eigenschaften eines Chassis versteifen. Vielleicht ein kurzer Blick auf die Klirrwerte, den Rest machst du eh über Gehäuse/Trennung/Equalizer.

Gruß
 
ja das ist mir klar, das ich mich nicht nur aufs chassis versteifen darf... :)

aber bis jetzt hab ich halt nur gutes über die chassis gehört, und grad im punkt car-hifi sind insider-tipps meist nicht verkehrt... :)
eine frage noch zu den kisten für die woofer.... is das egal WIE man das Volumen anordnet/baut (Quader, Trapez, Würfel, usw...) oder sollten die eine bestimmte form haben?
 
Die Form spielt keine sooo große Rolle das kann man vernachlässigen. Bei GFK bauten achtet man ja auch nicht expliziet auf eine bestimmte Form sondern paßt diese eben an wie man es im Fahrzeug benötigt.
Gruß Hans
 
sehr gut.... das heisst das Volumen ist wichtig und die Form eines GG ist egal, solang ich nicht irgendwelche komischen muster baue? (ich red da jetzt von extremen kisten wie z.B. eine Kiste in form eines Notenschlüssels... :P )
 
Ja so ist es und wichtig hinter dem Chassis sollte min 3cm Luft bleiben mehr ist immer besser. Sonst spielt die Form kaum ne große Rolle.
Gruß Hans
 
Zurück
Oben Unten