Bassreflexrohr - was hat es mit den Enden auf sich?

el_buck0

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2015
Beiträge
130
Hi,

habe nun mein zweites Basskisten-Projekt am laufen und fast abgeschlossen.
Habe mich diesmal an WINISD gehalten und für meinen HX300D ne 50,6L Kiste (inkl. Ports etc) gezimmert.
Die Tuningfrequenz soll 30,5 Hz betragen also brauche ich ein 28,8cm langer 8er Rohr.
Habe folgendes gekauft:
Ground Zero GZAP 80A
Jetzt bin ich allerdings unsicher, wieviel ich von dem gelieferten 30er Rohr absägen soll, da sowohl vorne als auch hinten Trichterförmige
Enden aufgesetzt werden.
Inwiefern muss ich diese in die Kürzung des eigentlichen Rohres miteinbeziehen?
Das Rohr ist ohnehin schon recht weit in die Ecke gekommen und ist von der schrägen Rückwand auch nicht mehr weit entfernt.
Habe bei Hertz mal gelesen, dass BR Rohre, die in der Ecke sind, etwa 30% kürzer ausfallen sollten...?

Bevor ich mir das Rohr also zusäge, bitte ich die Erfahrenen um Rat :)
 
Erklär-Bär(bel)...:lolschild:

Wenn du alles berechnet hast und weißt wie lang das Rohr IN der Kiste sein sollte, ist das ganze Spiel aber noch nicht abgeschlossen...
Interessant wird es auch durch Portverlängernde Flächen im Auto, je nachdem wo genau das Rohr sitzt und entlangmündet...

Von daher wird immer geraten den Port lang genug zu lassen und im Auto zu kürzen und immer wieder gegenmessen...
 
Sehe ich auch so. Da gehört ein 12cm Rohr ran. Meiner Meinung nach als Faustformel: Zollgröße Woofer= Portgröße in cm... mit Win ISD kann man das optimieren.
 
Grobe Faustregel: Portquerschnitt mindestens ca. 10% der Membranfläche.
Bei einem 12 Zoll also mindestens ein Rohr mit 10 cm Durchmesser.
Bei zu kleinem Rohrquerschnitt gibts sonst bei höheren Pegeln Strömungsgeräusche.
 
Wings Formel ist die, die ich für Rohre ohne Abrundunen als richtig ansehe, Passats Formel gilt für Rohre, die beiderseits sehr großzügig verrundet sind.
 
..danke.
Dass das 8er Rohr grenzwertig ist weiß ich. Bei hohen Pegeln / viel Hub hört man das auch - aber nur wenn man sich vor dem Subwoofer und nicht im Wagen selbst befindet.
Mit dem Verhalten hatte ich gerechnet. Ein 10er Rohr ist müsste 47 cm haben. Das ist mir definitv zu viel..
Wie schauts aus mit gebogenen/winkligen Rohren?
 
Nur weil du erst dort die Kompression hörst, heißt das nicht dass es nicht auch noch deutlich dynamischer klingen könnte. Wenn man den Platz nicht hat, kann es eben kein br werden ;) winklig geht bedenke aber den volumenverlust und dadurch wieder die veränderte Abstimmung.
 
Geknickte Rohe haben eine Wirklänge, die dem kürzesten Weg enstpricht. Messmethode: Faden. Siehe Buch.

Wenn durch sehr kleine Volumina die korrekte Rohrlänge zu lang wird, nimmt man Passivmembranen.
 
Zurück
Oben Unten