So
Also habe selber nen 5er Touring Bhj Ende 2005 und hatte mich nie so richtig Car Hifi technisch daran getraut.
Ich hatte die gleichen Einbau Ideen wie du, mit guten TMT unter den Sitz und speziellen MT bzgl der Einbautiefe usw.
Nachdem ich ca. 3 Monate lang gesucht, recherchiert und mir Ideen angehört habe, bin ich für mich selber zu dem Schluss gekommen, dass der Einbau in die Werkseigenen Lautsprecher Chassies für den Anfang erstmal am sinnvollsten ist! Bei mir war das Prof System verbaut und dementsprechend war ich schon nicht ganz ohne Musik unterwegs....
Folgende Komponenten haben nun bei mir Einzug gefunden.
- Ein neues Eton 3 Wege System mit HT MT und 8" TMT das extra an den BMW E60 / E 61 angepasst worden ist.
- Alpine PXA 800 und die RUX
- High Low Adapter Helix
- 2 Nakamichi PA 4100
- Onkyo ND_S1 Dockingstation mit Digital Out
- Ipod Classic 160GB
ca. 100m Lautsprecherkabel und ettliche Signal Chinch und Toslink Kabel.
Vorne weg, ich wollte auch unbedingt alles selber machen... jediglich nach Anleitung vom Hifi Meister......
Türen 15min Arbeit:
2 Schrauben lösen, eine hinter dem Airbag Schild und eine ist bissle versteckt an der stelle wo die Tür die Frontamaturen fast berührt
Plastik Spachtel bzw Werkzeug nutzen um die Türverkleidung einmal Ringsum auszuklippen, bissi rohe Gewalt und es klackt. Einfach reinstecken in eine Richtung fahren bis Wiederstand kommt und aushebeln..... Ca 8-10 Clips
Danach die Tür mit wirklich viel Mut und und Kraft nach schräg oben wuchten. Die Metallclips auf höhe des Fensterclips halten einiges aus!
Danach alle Kabel von der Verkleidung trennen. Am besten zu zweit arbeiten... einer hält die Tür, der andere löst die Steckverbindungen. Den Airbag kann du angeschlossen lassen! Löse ihn aber von der Türverkleidung und setze ihn mit der ersten Schraube die hinter dem Airbag Schild war ( 25er Torx ) wieder in deine Tür ein. Somit hast du schonmal nicht das Problem das dein Bordcomputer bzgl. des Airbags nervt.
Das dämmen kannst du dir eigentlich sparen. Die Türen haben bereits Dämmstoff und wenn du nicht gerade nen Doorboard mit mehreren 16er einbauen möchtest ist das erstmal eine nicht wichtige Investition.
Das Spiegeldreieck kannst du auch ganz easy rausklippsen, sodass du leicht an die HT kommst.
Sitze 20min/Sitz:
Den Sitz komplett nach hinten schieben. An den vorderen beiden Enden der Schienen befinden sich Plastik Überstülper

Absolute Fehlkonstruktion und hat mir wirklich viele Nerven geklaut!!! Die Nase muss angehoben werden und gleichzeitig muss diese vorsichtig von der Schiene gezogen werden und die hintere Wand muss über die Kante gedrückt werden!! Absoluter Fingerbrecher!
Danach kommst du an die Sternschrauben und kannst diese am besten mit ner Ratsche und nem Verlängerungsaufsatz lösen. Nun den Sitz ganz nach vorne und die hinteren Schrauben lösen. Den Sitz, soweit richtung Rücksitzbank schieben, wie es die Kabel für die Sitzheizung zulassen. Danach den Sitz inkl. Schienen umklappen. Nun die Zierleiste, die den Teppich hält, mit kontrollierter Kraft nach oben reißen. Sind 4 Plastiknasen die dieses Ding festhalten. Jetzt kannst du den Teppich beiseite biegen und du kommst mit einem Kreuzschlitz am besten ein kurzer perfekt an 4 Schrauben der Abdeckung heran. Nun brauchst du noch nen möglichst kurzen Torxschraubenzieher um die 8" TMT zu entfernen.
Da unten ist wirklich kein Platz aber später mehr dazu!
Bei dem E61 läuft auf der rechten Seite Strom und deswegen bietet sich an die Chinch und Signal Kabel links zu ziehen. Die Leiste der B-Säule mit der Gürtel aufnahme lässt sich unten einfach ausklippsen. Einmal von Fahrer und einmal von der Rückfahrseite aus unten einfach entfernen. Der Platz reicht aus um die Kabel durchzuziehen. Du brauchst nicht alles entfernen.
Die Rücksitzbank kannst du mit einem kräftigen Ruck auf Höhe der Sitzflächenkante einfach lösen und entfernen. Die Bodenleiste entfernst du wieder mit einem kräftigen Ruck nach oben. Das gewellte Plastikblech zwischen Einstiegsleiste und Sitzbank lässt sich ebenfalls mit kontrollierter Kraft leicht entfernen. Die linke und rechte hälfte der Rücksitzbank etwas zu dir ziehen und dann nach oben wegziehen und schwub ist diese auch weg.
Im Kofferraumfindest müsstest du 2 Halteschaniere finden... Ich meine die, die hinter der Rücksitzbank am boden in den Ecken liegen. Diese entfernen und hoffen das sie wieder leicht rein gehen werden
Alle Kabel egal ob linke oder reche Seite, können durch ein Gummiloch, dass hinter der waagerechten Leiste in der Rücksitzbank liegt, zum Kofferraum hin durchgeführt werden und enden dann schön sauber im 2ten Boden des BMW. Ich habe von der Kofferraumseite einen Gegenstanddurchgesteckt und die Kabel dann mit Klebebank vom Innenraum aus befestigt und durchgezogen. Alles gleichzeitig passt leider nicht... musst mehrmals fummeln
Den Strom holst die ganz einfach von der Batterie die ja im Kofferraum verbaut ist.
Vorsicht!
Du musst unter die Plastikblende bei + / - auf einen vorhandenen Kontakt via Schraube an dem kein Kontrollkabel ( schwarz ) hängt, da du sonst massive Stromprobleme haben wirst. Die beiden Kabel führst du am unteren Rand der Rückleuchte in die Reseveradmulde.
Da ich gerade ein bisschen Zeitmangel habe und dir hier noch was zum lesen darbieten möchte fasse ich mich nun ein bisschen kürzer
Das 3 Wege System von Eton ist Geil!!! Für mich nicht mit das von Audio System vergleichbar! Wie sich andere Lautsprecher anhören würden kann ich nicht beurteilen. Was ich aber beurteilen kann ist, dass das System perfekt passt und sich mega geil einbauen lässt.
Beispiele:
Die Hochtöner passen perfekt in das Dreieck und werden nur gesteckt! Die Werkshalterung wurde von Eton übernommen und passt perfekt!!!
Die Lautsprecher besitzen perfekt passende Steckverbindungen für die Werkskabel oder für neu gezogene Kabel sind Lötpunkte verhanden.
Alle werksseitigen Schrauben passen 1a, man braucht keine Adapter Ringe oder ähnliches gemurxe, dass einem das Leben unnötig schwer macht!
Beim Sub ist echt wenig Platz! Das Gerät das Eton da mitliefert hat wirklich gut Dampf und für nen 8" mit so eingeschränktem Platz auch relativ viel HUB. Geht um einiges besser als z.B. der Hertz Space 8 oder dem Audio System AX 08
Die Lautsprecherkabel musst du verdrillen damit die Störgeräusche ( pfeifen ) minimiert werden. ( Akuschrauber ) !!!
Ein Prozessor ist auf jeden Fall zu empfehlen! Damit du nach dem Einbau mit dem Signal spielen kannst um diese Pfeifen wegzubekommen.
Die Wahl der Endstufe ist auch sehr wichtig beim E61 aufgrund des gerade eben genannten Problems

Meine Nakas sind wohl empfindlich..... Die MA Reihe von Eton die wir zum Testen genutzt haben ist da deutlich weniger empfindlich!!!
Den Sub würde ich persönlich nicht ins Reseverad tun sondern in die Seiteteile deines Kofferraumes... Ich bin zwar selber noch nicht soweit aber ich glaube das man den Platz im Reseverad einfach gut für Amps und Zubehör nutzen kann!
Nun zu den aufgetretenen Problemen:
Wenn du Lautsprecherkabel verlegen willst musst du den Kontaktstecker von BMW, zwischen den beiden Türschanieren entfernen und aufbohren dort wo keine Kontakte gesteckt sind...... Ziemliches geficke...... Weiterhin musst du die komplette Verkleidung bei der Motorhaubenöffnung bis hin zum unterm Lenkrad entfernen. Das Problem stellt sich erst im nachhinein raus. Dadurch das die Stecker entfernt worden sind kannst du schonmal ein Termin beim freundlichen machen, sodass er dir den Fehlerspeicher mit 100 dubiosen Fehlermeldungen wieder löscht!
Zu den Chinchkabel würde ich dir empfehlen machst du dich nochmal Schlau welche absolut mega krass geschirrmt sind.
Habe Highperformence Base 2 fach geschirrmte ausprobiert und hatte ein Feifen. Auch mit Entstörfilter keine Verbesserung. Lösung ist noch im Zulauf. Auch mit der Wahl der Amps würde ich mich schlau machen.
Fazit von mir für dich!
Ich würde dir, vorallem bei deinem Budget und mit dem Wissen von meinem eigenen Einbau und wie ich es machen würde wenn ich nochmal sowas tun müsste

folgendes empfehlen.
- Das angepasste Eton 3 Wege Frontsystem inkl. Weichen für BMW E60/61 ca.
- Eine Eton MA 150.4 Amp mit integriertem HighLow Adapter, weniger Störempfindlichkeit getestet als andere Amps und der massiven Platzersparniss
- 100m Lautsprecherkabel und passende Chinchkabel!
Den Preis dürfte bei ca. 950-1000€ liegen. Das ist deutlich über deinem Budget, aber dafür wirklich angepasst und ordentlich, geht gut und du hast Garantie bzw. Gewährleistung. Kann mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen wie es mit angepassten Adapterringen und irgendwelchen 16er TMT klanglich sowie Einbautechnische ordentlich funzen soll.
Ich persönlich würde auch erstmal an einer Baustelle anfangen. Sprich das Frontsystem. Erst dann, wenn alles ordentlich geht und funktioniert bzw. alle Feinheiten eingestellt und Störquellen beseitigt sind, mich auf den Bass im Kofferraum schmeißen.
So genug geschrieben
Wenn du noch fragen hast helfe ich dir gerne weiter
grüße Michi