Basis Umbau - BMW 5er

Yeah Auto abgeholt - tolles teil.
Aber leider auch erste Ernüchterung: Ist doch nur das Standard-Sound-System drin.

Folge:
Mehr Aufwand zur Realisierung des Systems.
LS-Kabel müssen gezogen werden, und ich muss mir n Quellsignal bei einem der Speaker abzapfen. Und neu Codieren muss ich auch...
Weiß jemand ob die TTs unter den Sitzen volles Spektrum bekommen?
Wenn ich mir dann aber den Aufwand mache, kommt definitiv auch die Sub-Reserveradlösung rein.
Ich denke ich fang mal mit Außmessen und Konzeptionieren des Heckausbaus an...

Noch ne allgemeine Konzeptfrage: DSP ja oder nein? Ist das Sinnvoll wenn ich zum Großteil eh nur mp3s höre?
Der Frequenzgang ist bei dem Quellformat ja eh beschnitten...
Vll macht sich ein audison bit one oder ähnliches ganz brauchbar
 
Bin auch gerade dabei meinen E61 umzubauen.

Habe bis jetzt folgendes eingebaut.

HT Monacor dt 284

Mt monacor ms-100CHQ

TT unterm Sitz. Audio System AX 08 BMW plus

Bit ten mit Bedienteil. (Seit Letzte Woche erst)

Verstärker z.z Ampire 4 Kanal + Ground Zero 4 Kanal ( nur 2 belegt )
 
ah sehr schön,

mit dem bit ten hab ich auch schono geliebäugelt.
die monacor sachen kenn ich leider gar nicht.
wieso gerade die ax08 als tts???
 
Mit dem Bit ten hast du die Möglichkeit alles etwas besser einzustellen.
Es erfordert aber sehr viel zeit und Ahnung von der Materie .
Da ich auch ein Neuling in Sachen Car hifi bin versuche ich es erstmal.
Die Lautsprecher unter den Sitzen kann man nicht wirklich als Sub bezeichnen aus diesem Grund nenne ich sie mal TT.
 
ja das mit dem tiefgang der ls unterm sitz ist klar, aber warum hast du dich gerade für die ax08 entschieden und nicht für ne alternative in 16er mit adapterring??

ich hab auch schon mehrfach hin und her überlegt und bin zum schluss gekommen dass es mit nem dsp wohl am besten wird.

was für ne ausgangssituation hast du denn in deinem e61? auch das ganz einfache Stereo system oder schon ne variante mit Verstärker hinten?? hast du schon die anlage umcodieren lassen?
wo hast du das signal für den bit ten abgegriffen?
 
felix4389 schrieb:
ja das mit dem tiefgang der ls unterm sitz ist klar, aber warum hast du dich gerade für die ax08 entschieden und nicht für ne alternative in 16er mit adapterring??

ich hab auch schon mehrfach hin und her überlegt und bin zum schluss gekommen dass es mit nem dsp wohl am besten wird.

was für ne ausgangssituation hast du denn in deinem e61? auch das ganz einfache Stereo system oder schon ne variante mit Verstärker hinten?? hast du schon die anlage umcodieren lassen?
wo hast du das signal für den bit ten abgegriffen?



Hatte bei mir nur einfach Stereo. Also ohne Verstärker .
Abgegriffen habe ich die Signal von den Sub unterm Sitz .
Mit diesem Signal bin ich in den bit ten rein.
Der bit ten generiert daraus ein ordentliches Signal für die 5 Kanäle.

Was mir jetzt Schwierigkeiten bereitet sind die Trennfrequenzen.
Habe zwar grobe Werte aber der Klang überzeugt mich noch nicht 100 prozentig.
Bin aber letztendlich froh mich für einen DSP entschieden zu haben.
 
alles klar. ich glaub dann wirds bei mir auch ein bit ten oder vll n minidsp

wo bist du denn im Fond mit den Kabel durch?
Ich hab mir heute mal die untere Türrahmenverkleidung da hinten angeschaut aber sie nicht wirklich lösen können. hast du die Rückbank ausgebaut??
Zu den vorderen Türpappen hab ich auch noch ne Frage: wie löst man die, also wo fängt man mit ziehen an? ne schraube oder so hab ich nicht finden können...
 
weiter gehts hier:


Mitteltöner stehen fest:

AA100neo!

Die Auswahl der TTs ist auch eingeschränkt - etwas Feedback wäre noch von Nöten
- AA165
- Eton RS160
- Audison Voce 6.5
- Focal V3R
- Tang Band W6 1139 (ich glaub der ist fast zu tief oder?)
- AX08 (hat jemand mal nen Frequenzverlauf von den Dingern?)


Was noch total fehlt sind die HTs
hätte gerne welche die schon ab 2-2,5 kHz klingen und aber auch nicht plären oder kreischen.
Habt ihr ein paar Ideen?
 
Ich habe bei mir auch die Carpower Dt 284 drinnen, und die klingen sehr gut finde ich, kreischen auch nicht und soweit ich weiß empfiehlt Monacor auch sie ab 2500 Hz spielen zu lassen wenn ich mich nicht täusche.
Für das Geld was sie kosten sind es in der Preisklasse sehr gute Hochtöner finde ich.
 
Hallo Felix,

ich werde dir gegen Abend mal versuchen zu schreiben
was ich letzte Woche alles in den E61 verbaut habe und zu welchen
Problemen es gekommen ist ;)

grüße
 
Mamo79 schrieb:
Ich habe bei mir auch die Carpower Dt 284 drinnen, und die klingen sehr gut finde ich, kreischen auch nicht und soweit ich weiß empfiehlt Monacor auch sie ab 2500 Hz spielen zu lassen wenn ich mich nicht täusche.
Für das Geld was sie kosten sind es in der Preisklasse sehr gute Hochtöner finde ich.

hab öfters gelesen, dass die bei höheren lautstärken in den höhen etwas nerven..
ist das bei dir nicht so?
 
So :)

Also habe selber nen 5er Touring Bhj Ende 2005 und hatte mich nie so richtig Car Hifi technisch daran getraut.

Ich hatte die gleichen Einbau Ideen wie du, mit guten TMT unter den Sitz und speziellen MT bzgl der Einbautiefe usw.

Nachdem ich ca. 3 Monate lang gesucht, recherchiert und mir Ideen angehört habe, bin ich für mich selber zu dem Schluss gekommen, dass der Einbau in die Werkseigenen Lautsprecher Chassies für den Anfang erstmal am sinnvollsten ist! Bei mir war das Prof System verbaut und dementsprechend war ich schon nicht ganz ohne Musik unterwegs....

Folgende Komponenten haben nun bei mir Einzug gefunden.

- Ein neues Eton 3 Wege System mit HT MT und 8" TMT das extra an den BMW E60 / E 61 angepasst worden ist.
- Alpine PXA 800 und die RUX
- High Low Adapter Helix
- 2 Nakamichi PA 4100
- Onkyo ND_S1 Dockingstation mit Digital Out
- Ipod Classic 160GB

ca. 100m Lautsprecherkabel und ettliche Signal Chinch und Toslink Kabel.

Vorne weg, ich wollte auch unbedingt alles selber machen... jediglich nach Anleitung vom Hifi Meister...... :D

Türen 15min Arbeit:


2 Schrauben lösen, eine hinter dem Airbag Schild und eine ist bissle versteckt an der stelle wo die Tür die Frontamaturen fast berührt

Plastik Spachtel bzw Werkzeug nutzen um die Türverkleidung einmal Ringsum auszuklippen, bissi rohe Gewalt und es klackt. Einfach reinstecken in eine Richtung fahren bis Wiederstand kommt und aushebeln..... Ca 8-10 Clips

Danach die Tür mit wirklich viel Mut und und Kraft nach schräg oben wuchten. Die Metallclips auf höhe des Fensterclips halten einiges aus!

Danach alle Kabel von der Verkleidung trennen. Am besten zu zweit arbeiten... einer hält die Tür, der andere löst die Steckverbindungen. Den Airbag kann du angeschlossen lassen! Löse ihn aber von der Türverkleidung und setze ihn mit der ersten Schraube die hinter dem Airbag Schild war ( 25er Torx ) wieder in deine Tür ein. Somit hast du schonmal nicht das Problem das dein Bordcomputer bzgl. des Airbags nervt.

Das dämmen kannst du dir eigentlich sparen. Die Türen haben bereits Dämmstoff und wenn du nicht gerade nen Doorboard mit mehreren 16er einbauen möchtest ist das erstmal eine nicht wichtige Investition.

Das Spiegeldreieck kannst du auch ganz easy rausklippsen, sodass du leicht an die HT kommst.

Sitze 20min/Sitz:

Den Sitz komplett nach hinten schieben. An den vorderen beiden Enden der Schienen befinden sich Plastik Überstülper :)
Absolute Fehlkonstruktion und hat mir wirklich viele Nerven geklaut!!! Die Nase muss angehoben werden und gleichzeitig muss diese vorsichtig von der Schiene gezogen werden und die hintere Wand muss über die Kante gedrückt werden!! Absoluter Fingerbrecher!
Danach kommst du an die Sternschrauben und kannst diese am besten mit ner Ratsche und nem Verlängerungsaufsatz lösen. Nun den Sitz ganz nach vorne und die hinteren Schrauben lösen. Den Sitz, soweit richtung Rücksitzbank schieben, wie es die Kabel für die Sitzheizung zulassen. Danach den Sitz inkl. Schienen umklappen. Nun die Zierleiste, die den Teppich hält, mit kontrollierter Kraft nach oben reißen. Sind 4 Plastiknasen die dieses Ding festhalten. Jetzt kannst du den Teppich beiseite biegen und du kommst mit einem Kreuzschlitz am besten ein kurzer perfekt an 4 Schrauben der Abdeckung heran. Nun brauchst du noch nen möglichst kurzen Torxschraubenzieher um die 8" TMT zu entfernen.

Da unten ist wirklich kein Platz aber später mehr dazu!

Bei dem E61 läuft auf der rechten Seite Strom und deswegen bietet sich an die Chinch und Signal Kabel links zu ziehen. Die Leiste der B-Säule mit der Gürtel aufnahme lässt sich unten einfach ausklippsen. Einmal von Fahrer und einmal von der Rückfahrseite aus unten einfach entfernen. Der Platz reicht aus um die Kabel durchzuziehen. Du brauchst nicht alles entfernen.

Die Rücksitzbank kannst du mit einem kräftigen Ruck auf Höhe der Sitzflächenkante einfach lösen und entfernen. Die Bodenleiste entfernst du wieder mit einem kräftigen Ruck nach oben. Das gewellte Plastikblech zwischen Einstiegsleiste und Sitzbank lässt sich ebenfalls mit kontrollierter Kraft leicht entfernen. Die linke und rechte hälfte der Rücksitzbank etwas zu dir ziehen und dann nach oben wegziehen und schwub ist diese auch weg.

Im Kofferraumfindest müsstest du 2 Halteschaniere finden... Ich meine die, die hinter der Rücksitzbank am boden in den Ecken liegen. Diese entfernen und hoffen das sie wieder leicht rein gehen werden :???:

Alle Kabel egal ob linke oder reche Seite, können durch ein Gummiloch, dass hinter der waagerechten Leiste in der Rücksitzbank liegt, zum Kofferraum hin durchgeführt werden und enden dann schön sauber im 2ten Boden des BMW. Ich habe von der Kofferraumseite einen Gegenstanddurchgesteckt und die Kabel dann mit Klebebank vom Innenraum aus befestigt und durchgezogen. Alles gleichzeitig passt leider nicht... musst mehrmals fummeln ;)

Den Strom holst die ganz einfach von der Batterie die ja im Kofferraum verbaut ist.

Vorsicht!

Du musst unter die Plastikblende bei + / - auf einen vorhandenen Kontakt via Schraube an dem kein Kontrollkabel ( schwarz ) hängt, da du sonst massive Stromprobleme haben wirst. Die beiden Kabel führst du am unteren Rand der Rückleuchte in die Reseveradmulde.

Da ich gerade ein bisschen Zeitmangel habe und dir hier noch was zum lesen darbieten möchte fasse ich mich nun ein bisschen kürzer :)

Das 3 Wege System von Eton ist Geil!!! Für mich nicht mit das von Audio System vergleichbar! Wie sich andere Lautsprecher anhören würden kann ich nicht beurteilen. Was ich aber beurteilen kann ist, dass das System perfekt passt und sich mega geil einbauen lässt.

Beispiele:

Die Hochtöner passen perfekt in das Dreieck und werden nur gesteckt! Die Werkshalterung wurde von Eton übernommen und passt perfekt!!!

Die Lautsprecher besitzen perfekt passende Steckverbindungen für die Werkskabel oder für neu gezogene Kabel sind Lötpunkte verhanden.

Alle werksseitigen Schrauben passen 1a, man braucht keine Adapter Ringe oder ähnliches gemurxe, dass einem das Leben unnötig schwer macht!

Beim Sub ist echt wenig Platz! Das Gerät das Eton da mitliefert hat wirklich gut Dampf und für nen 8" mit so eingeschränktem Platz auch relativ viel HUB. Geht um einiges besser als z.B. der Hertz Space 8 oder dem Audio System AX 08

Die Lautsprecherkabel musst du verdrillen damit die Störgeräusche ( pfeifen ) minimiert werden. ( Akuschrauber ) !!!

Ein Prozessor ist auf jeden Fall zu empfehlen! Damit du nach dem Einbau mit dem Signal spielen kannst um diese Pfeifen wegzubekommen.

Die Wahl der Endstufe ist auch sehr wichtig beim E61 aufgrund des gerade eben genannten Problems :wall: Meine Nakas sind wohl empfindlich..... Die MA Reihe von Eton die wir zum Testen genutzt haben ist da deutlich weniger empfindlich!!!

Den Sub würde ich persönlich nicht ins Reseverad tun sondern in die Seiteteile deines Kofferraumes... Ich bin zwar selber noch nicht soweit aber ich glaube das man den Platz im Reseverad einfach gut für Amps und Zubehör nutzen kann!

Nun zu den aufgetretenen Problemen:

Wenn du Lautsprecherkabel verlegen willst musst du den Kontaktstecker von BMW, zwischen den beiden Türschanieren entfernen und aufbohren dort wo keine Kontakte gesteckt sind...... Ziemliches geficke...... Weiterhin musst du die komplette Verkleidung bei der Motorhaubenöffnung bis hin zum unterm Lenkrad entfernen. Das Problem stellt sich erst im nachhinein raus. Dadurch das die Stecker entfernt worden sind kannst du schonmal ein Termin beim freundlichen machen, sodass er dir den Fehlerspeicher mit 100 dubiosen Fehlermeldungen wieder löscht!

Zu den Chinchkabel würde ich dir empfehlen machst du dich nochmal Schlau welche absolut mega krass geschirrmt sind.
Habe Highperformence Base 2 fach geschirrmte ausprobiert und hatte ein Feifen. Auch mit Entstörfilter keine Verbesserung. Lösung ist noch im Zulauf. Auch mit der Wahl der Amps würde ich mich schlau machen.

Fazit von mir für dich!

Ich würde dir, vorallem bei deinem Budget und mit dem Wissen von meinem eigenen Einbau und wie ich es machen würde wenn ich nochmal sowas tun müsste :hammer: folgendes empfehlen.

- Das angepasste Eton 3 Wege Frontsystem inkl. Weichen für BMW E60/61 ca.
- Eine Eton MA 150.4 Amp mit integriertem HighLow Adapter, weniger Störempfindlichkeit getestet als andere Amps und der massiven Platzersparniss
- 100m Lautsprecherkabel und passende Chinchkabel!

Den Preis dürfte bei ca. 950-1000€ liegen. Das ist deutlich über deinem Budget, aber dafür wirklich angepasst und ordentlich, geht gut und du hast Garantie bzw. Gewährleistung. Kann mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstellen wie es mit angepassten Adapterringen und irgendwelchen 16er TMT klanglich sowie Einbautechnische ordentlich funzen soll. :stupid:

Ich persönlich würde auch erstmal an einer Baustelle anfangen. Sprich das Frontsystem. Erst dann, wenn alles ordentlich geht und funktioniert bzw. alle Feinheiten eingestellt und Störquellen beseitigt sind, mich auf den Bass im Kofferraum schmeißen.

So genug geschrieben :)

Wenn du noch fragen hast helfe ich dir gerne weiter

grüße Michi
 
0664gid777 schrieb:
Mamo79 schrieb:
Ich habe bei mir auch die Carpower Dt 284 drinnen, und die klingen sehr gut finde ich, kreischen auch nicht und soweit ich weiß empfiehlt Monacor auch sie ab 2500 Hz spielen zu lassen wenn ich mich nicht täusche.
Für das Geld was sie kosten sind es in der Preisklasse sehr gute Hochtöner finde ich.

hab öfters gelesen, dass die bei höheren lautstärken in den höhen etwas nerven..
ist das bei dir nicht so?
Also ich finde sie keinesfalls nervig, auch nicht bei höheren Lautstärken.
Das höre ich ehrlich gesagt zum erstenmal das sie bei höheren Lautstärken nerven in den Höhen.
Aber dazu können hier bestimmt noch andere was zu sagen.
 
morgen Leute,

@Michi: Vielen Dank für deinen ausführlichen Post.
Besonders das Thema mit der Spannungsversorgung ist gut zu wissen. Hatte zwar schon fast so was befürchtet, aber nun kann ich mich darauf einstellen.
Auch die Tipps zum auseinander bauen der Karre sind sehr hilfreich. Das mit den Abdeckungen die weg müssen um die Kabel in die Türen zu bekommen, muss ich mir nochmal anschauen…

Beim Thema Dämmung bin ich jedoch noch skeptisch. Habe schon die eine oder andere aktuelle BMW-Tür von innen gesehen und da war nix vernünftig gedämmt. Sowohl beim e87, e90 als auch e60. Ich denke daher, dass die Rolle Alubutyl Pflicht ist.

Und nochmal zum Gesamtkonzept:
Ich werde nicht alles mit einmal machen. Das würde mit dem Budget vorne und hinten nix werden - da gebe ich dir ohne Widerspruch Recht. Auch nutze ich soweit wie möglich gebrauchte Teile hier ausm Forum. Mein aktueller Plan sieht so aus:
1. Stufe jetzt im Winter:
- Fahrzeug zerlegen
- Kabelziehen verdrillt und mit Schirmung
- Dämmung der Türen, Spiegeldreiecke und des TT-Einbauraumes unter den Sitzen
- Einbau 3 Wege (aber nix vorgefertigtes…)
- Einbau H/L + 3-Wege Aktivweiche (erstmal zum Einstieg – später kommt n DSP)
- Einbau Endstufen zum Treiben

2. Stufe im Frühling
- Umrüstung auf DSP (wenn Aktivweiche nicht zufriedenstellend ist bzw. Einstellmöglichkeiten nicht reichen)
- SUB-GFK-Gehäuse für Reserveradmulde bauen
- Sub + Endstufe einbauen
- eventuell Endstufen vom FS Tauschen

Für Stufe 1 sind jetzt erstmal 650-750 € eingeplant – und im Moment sieht es so aus, dass es reichen wird.

Zu deinem Einbau hätte ich auch noch ein paar Fragen:
a. Hast du die Batterie nicht vor Umbau abgeklemmt? Weil dann brauchst du dich auch nicht wundern, dass der Fehlerspeicher voll ist…
b. Wenn ich das richtig sehe, hast du die Original HU durch die Alpine ersetzt, richtig? Dann ist mir auch klar wieso du Chinch-Kabel quer durchs Auto legen musst. Bei mir werden die Chinch nur im Kofferraum liegen und das sehr kurz, eventuell zusätzlich geschirmt und soweit wie möglich weg von der Stromkabeln.
c. Das mit dem Pfeifen finde ich sehr merkwürdig. Ist auch jetzt das erste Mal das ich davon im e60/e61 gehört habe. Wo bist du denn mit der Endstufenmasse hingegangen?
d. Welchen Helix-H/L-Adapter hast du genommen? Den AAC? Von dem hab ich neulich schon mal gelesen, dass er ein Pfeifen produziert. Ich wollt nen Mosconi nehmen.
e. Du hast geschrieben, dass du als Ausgangsbasis schon das Pro-System von BMW drin hattest. Das hat doch nen Verstärker hinten im Kofferraum, von dem du dir die Signale hättest holen können. Oder gabs dem beim VFL noch nicht?? Dein Aufbau ist mir nämlich noch nicht ganz klar – also im Bereich vor den Endstufen ;-)
Ansonsten aber wiegesagt ein fettes Danke für die Ausführungen. Ich berichte dann wie es bei mir lief!
 
a. Hast du die Batterie nicht vor Umbau abgeklemmt? Weil dann brauchst du dich auch nicht wundern, dass der Fehlerspeicher voll ist…

Musste das Auto in dieser 3 Tage Aktion immer wieder bewegen deswegen blieb die Batterie angeklemmt. Natürlich kann man diese auch komplett vom Strom nehmen. Ist halt auch mit Arbeit verbunden aber wenn man das Auto eh stehen lassen kann, macht dies natürlich Sinn

b. Wenn ich das richtig sehe, hast du die Original HU durch die Alpine ersetzt, richtig? Dann ist mir auch klar wieso du Chinch-Kabel quer durchs Auto legen musst. Bei mir werden die Chinch nur im Kofferraum liegen und das sehr kurz, eventuell zusätzlich geschirmt und soweit wie möglich weg von der Stromkabeln.

Die Chinch Kabel wurden zusätzlich verlegt weil das Optische Signal zu dem Zeitpunkt noch nicht zum testen bereit war weil noch komponenten gefehlt haben. Also das Problem konnte soweit ausgeschlossen werden das wohl das Pfeifen von den Amp´s abgegeben wird..... Echt nervig aber das wird noch über den Prozzi geregelt werden.

c. Das mit dem Pfeifen finde ich sehr merkwürdig. Ist auch jetzt das erste Mal das ich davon im e60/e61 gehört habe. Wo bist du denn mit der Endstufenmasse hingegangen?

Direkt auf die BMW Batterie...... Naja zum ersten mal ist gut :) Mein Hifi Spezi hat 4 oder 5 E61 gemacht und alle hatten dieses Problem!

Welchen Helix-H/L-Adapter hast du genommen? Den AAC? Von dem hab ich neulich schon mal gelesen, dass er ein Pfeifen produziert. Ich wollt nen Mosconi nehmen.

Jupp müsste der AAC gewesen sein...

e. Du hast geschrieben, dass du als Ausgangsbasis schon das Pro-System von BMW drin hattest. Das hat doch nen Verstärker hinten im Kofferraum, von dem du dir die Signale hättest holen können. Oder gabs dem beim VFL noch nicht?? Dein Aufbau ist mir nämlich noch nicht ganz klar – also im Bereich vor den Endstufen ;-)
Ansonsten aber wiegesagt ein fettes Danke für die Ausführungen. Ich berichte dann wie es bei mir lief!

Also habe keine Verstärker gesehen aber mich wundert bei BMW eh nix mehr :) Wollte z.B. das RUX Bedienteil in der Mittelkonsole über den Aschenbecher versenken..... Der Platz wurde bei einem gleichen Modell für gut befunden. Als es dann an den Einbau ging musste ich feststellen das bei mir direkt hinter der Blende der CCC Computer mit dem DVD System gekoppelt sitzt und kein Platz ist.
Bei dem anderen Modell war dieser im Kofferraum....

Ich werde sobald ich Gelegenheit habe dir mal Fotos vom Kofferraum zukommen lassen.

Freu mich über deinen Ausführlichen Bericht !!!!

grüße
 
Hallo,
Ich habe seit einpaar monaten auch einen e61 und spiel auch mit den gedanken in hifi mäsig etwas aufzuwärten. Vorallem im bass fehlt was. Naja in meinem alten war ich einen Jl audio 12w7 gewöhnt...
Meiner hat das navi pro und das logig7.
Würde es sich lohnen das frontsystem gegen ein frontsystem bis 400 euro zu tauschen?
Verstärker bleibt dr orginale.
Als Bass dachte ich an einen 20er im seitenteil odern ein bandpass in der reserveradmulde.
Diesen dann an einem seperaten verstärker.

Mfg erkan
 
Wenn du 400€ nur für ein cooles 2 Wege System für die Front ausgeben möchtest und dafür auf die 8" chassies unter den sitzen verzichten möchtest hast du ja schonmal relativ viel Auswahl. Zudem weil du die fehlenden Subs mit dem Bandbass im Reseverad sehr gut ausgleichen kannst. Du brauchst für vorne Quasi nur ein 10 cm MT mit flachen Einbau Maßen + HT.

Denke mal irgendwie in diese Richtung.... die genauen Maße würde ich aber vorher abgleichen!

http://www.testberichte.de/p/focal-test ... richt.html
 
wenn du das logic 7 hast,
ist es in der tat recht einfach das fs zu tauschen, da alle lautsprecher durch den verstärker bedient werden.
kannst also wie michi geschrieben hat, dir was schönes aussuchen :-)
 
Ok aber ich müste dann ja auch die ls auf dem armaturenbrett tauschen oder?
Spielen die bei musik mit?
Wåren z.b. meine hertz space one HT, hertz hl70 MT und als tmt einpaar peerless c165sx oder the crunch cc200 (falls die passen sollten) eine deutliche besserung zum orginal system?

Gruß erkan
 
Zurück
Oben Unten