Nachdem meine derzeitige Starterbatterie keine Lust mehr auf den andauernden Kurzstreckenverkehr hatte und auf der Wiederbelebungsversuch mit dem CTEK-Ladegerät erfolglos blieb, wird es Zeit nach einer neuen Starterbatt.
Serienmäßig sind im TT magere 60Ah verbaut, die Lima wird beim 1.8T wohl auch nicht mehr als 80A schaffen (Vermutung). Eine Zusatzbatt. ist in Form einer betagten Hawker EP26 vorhanden, ist aber auch austauschreif.
Bei der Forumssuche bin desöfteren auf die Marke Banner gestossen, konkret auf die Baureihen Power Bull (Säurebatt.) und Running Bull (AGM). Diese beidne sidn im Preis doch recht unterschiedlich. Wenn ich einen schnellen Blick in ebay werfe, bekomme ich die P7405 aus der Power Bull Serie für ca. 82,- inkl. Versand, die vergleichbare Running Bull 570 01 schlägt mit 149,- zu Buche.
Unter welchen Gesichtspunkten lohnt sich der nicht unerhebliche Aufpreis zur Running Bull?
Die Differenz im Kältestrom von 700 zu 760A dürfte in der Praxis nicht ausschlaggebend sein.
Serienmäßig sind im TT magere 60Ah verbaut, die Lima wird beim 1.8T wohl auch nicht mehr als 80A schaffen (Vermutung). Eine Zusatzbatt. ist in Form einer betagten Hawker EP26 vorhanden, ist aber auch austauschreif.
Bei der Forumssuche bin desöfteren auf die Marke Banner gestossen, konkret auf die Baureihen Power Bull (Säurebatt.) und Running Bull (AGM). Diese beidne sidn im Preis doch recht unterschiedlich. Wenn ich einen schnellen Blick in ebay werfe, bekomme ich die P7405 aus der Power Bull Serie für ca. 82,- inkl. Versand, die vergleichbare Running Bull 570 01 schlägt mit 149,- zu Buche.
Unter welchen Gesichtspunkten lohnt sich der nicht unerhebliche Aufpreis zur Running Bull?
Die Differenz im Kältestrom von 700 zu 760A dürfte in der Praxis nicht ausschlaggebend sein.