banner oder optima als zusatzbatterie

Huricane2033

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Feb. 2005
Beiträge
1.574
hallo
ich will früher oder später eine zusatzbatterie einbauen und da stellt sich mir natürlich die frage welche. bin jetzt bei zwei marken hängen geblieben. da ich die anlage EMMA gerecht aufbauen möchte muss die batterie in ein gasdichtes gehäuse mit entlüftung nach außen was ja kein problem dastellt. nur wenn ich eh ein gasdichtes gehäuse bauen muss warum soll ich dann ne teure gelbatterie kaufen wenn eine gute säurebatterie es doch auch tut. die frage ist nur wie gut ist die banner im vergleich zur optima. ich wollte entweder eine optima red oder yellow top mit 55Ah verbauen oder halt eine banner batterie. die banner könnte ruhig etwas größer sein als eine optima da ich diese dann woanders verbauen würde. sie darf nur nicht länger als 28cm sein. aber da gibt es ja ne menge auswahl bei banner.

rein von der kapazität und vom maximalstrom ist die banner (die modelle mit ungefähr 28cm länge) ja besser was sich wohl durch die größe erklären lässt aber wie sieht es mit dem innenwiederstand aus? habe dazu bei banner keine daten gefunden. könnt ihr mir dazu was sagen?

vom preis-/leistungsverhältnis liegt die banner ganz klar vorne. kosten je nach modell zwischen 50-100 euro wogegen die optimas erst bei 150euro anfangen.

also was meint ihr dazu? der einzige vorteil der optimas sind das sie gelbatterien sind und nicht auslaufen können aber da ich eh einen gasdichten behälter bauen muss spielt das ja keine rolle mehr. von den stromleistungen her sollte die banner etwas besser sein und hat natürlich die größere kapazität. nur der innenwiederstand macht mir noch sorgen. hat vielleicht einer von euch schon eine banner verbaut und kann mal was dazu sagen?

danke
 
soweit ich weiss sind die optimas (zumindest nicht alle) keine gelbatterien ?
und warum findest du gel batterien besser ? weil man sie einmal pro woche an ein ladegerät hängen muss ? :hammer:

als alternative zur "nicht-gel" optima würde ich mal eine exide vorschlagen.


mfg eis
 
die exxides sind da sowieso als batcaps bekannt... ausserdem kosten die nur 124 € wenn du auf den deep cycle schutz verzichten kannst
 
soweit ich weiss sind die optimas die ich oben genannt habe gelbatterien. ich könnte mich aber auch irren.

wo steht denn das ich eine gelbatterie besser finde? ich tendiere eher zur säurebatterie von banner. wenn ich meine zusatzbatterie wöchentlich aufladen muss weil ich zuwenig strom von der lichtmaschine bekomme dann ist es wohl egal ob es eine gelbatterie oder sonst was für eine ist oder?

und exide möchte ich nicht da man öfter was negatives hört udn die auch nicht viel billiger sind als optimas.

das was ich wissen möchte ist ob eine banner besser, schlechter oder gleich gut ist wie die optimas die oben stehen.
 
hat denn keiner eine meinung dazu? mir würden selbst erfahrungen mit der banner als starterbatterie im vergleich zur serien batterie reichen.
 
Hallo Huricane2033,

ich selbst hatte in meinem Fiesta eine Exxide XXl mit 66 Ah verbaut.
Des öfteren traten jede Menge Stromprobleme auf obwohl sie regelmäßig an einem externen Gerät geladen wurde. Nachdem Umstieg auf die Yellow Top habe ich meine Anlage gar nicht wieder erkannt. Die Höhen zischelten nicht mehr, der Tiefmittelton war griffiger geworden und im Bassbereich war ich der Meinung einen Subwoofer zusätzlich zu haben.

Zu den Banner Batterien kann ich dir nicht wirklich viel erzählen.
Zuätzlich hast du bei hochwertigen Gelbatterien immer den Vorteil wenn du die Batterie mal komplett leergespielt hast das sie keinen Nennenswerten Memoryeffekt haben.

Ich würde jedem meiner Kunden die Yellow Tops empfehlen.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben

Mit freundlichen Gruß

Gfk-Dreams
 
also ich würde mir in jedem fall eine batterie verbauen, die von meiner lima aufgeladen werden kann, also ich kein externes aufladegerät benötige.
ich denke aber bei gelbatterien wirst um ein (passendes) ladegerät nicht rumkommen, deshlab würde ich die finger davon lassen.
gibt auch ordentlich batterien ohne "gel". optima hat auch "nicht gel" batterien im programm.


mfg eis
 
also um das aufladen der batterien mache ich mir keine sorgen. ein externes ladegerät ist vorhanden und eine stärkere LiMa ist auch in planung.

ich mache die optimas hier auch nicht schlecht. im gegenteil ich finde sie sogar sehr gut. einer der hauptgründe warum ich diesen thread hier eröffnet habe ist einfach, dass eine säurebatterie viel billiger ist als eine optima gelbatterie. den gasdichten kasten will die EMMA ja eh haben und da kann dann genauso gut eine säurebatterie rein. ich weiss das die optimas kaum ebenwürtige gegner haben in der gleichen größe und das sie ein gutes preis-/leistungsverhältnis haben für eine gelbatterie aber eine säure batterie ist nun einmal billiger.
 
Exide und Optima müssten vom Aufbau her identisch sein...

Bei den beiden, handelt es sich um verschlossene Vliesbatterien...

Bei verschlossene Batterien muss es sich nicht immer um eine Gelbatt. handeln..
 
Ein Freund von mir hat auch schon 3 Exxides übern Jordan gebracht, trotz externem Laden....
Jetzt Optima Red Top (wie ich auch 2 Stück), keine Probleme mehr.... :kopfkratz:

Grüße, Martin
 
habe vorne eine Exide XXL 9Ah verbaut und kann
sie bestens empfehlen.
Immer voll, nie Probleme und das seit 3 Jahren!!!

Hinten habe ich eine Optima Yellow Top 4,2

Die Optimas bzw. Exide Maxximas sind
Wickelzellen Spiral technologie.

Also keine Gel und keine Säure.
Aber eher in Richtung Säure.
Es genau zu erklären würde zu lange dauern...


Die Optima Red Top sind eine günstige Alternative,
wobei sie hauptsächlich als Starterbatterie verwendet wird.
Für KR Einbau am besten die Yellow oder Blue Top.

Die Yellow oder Blue (auch 4,2!!!) liefern mehr und schneller Strom.
Obwohl die 4,2 sogar weniger angegeben hat als die Red Top.

Die Maxxima liefert zwar kurzfristig verdammt viel Strom, bricht aber
sehr schnell zusammen.
SPL gesehen ist sie nach 1x 3 sek. drücken unten mit der Spannung.
Mit einer Optima Yellow Top kannst es 2-3 mal machen bis sie richtig abfällt

Die Maxximas sind nach Erfahrung auch nicht so "haltbar" wie die Optimas.
Da haben wir schon Probleme gehabt...


Meiner Meinung sind die Optimas, Yellow und Blue Top sehr gute Batterien!
Vor allem die 5,5.

Da kommen nur eine Stinger 1700, Kinetik HC2400 und
sonst wenige ran.
Wobei die Optima deutlich weniger kostet.

Also rein zum Musikhören würd ich nichts anderes als Optima nehmen.
Optimal vorne eine starke Säure und hinten eine Optima YT oder BT.

Mfg Harald
 
ich habe schon ne menge batterien probiert und würde immer wieder optimas empfehlen. grade die großen sind phänomenal. selbst nach 3-4 monaten standzeit noch 13,2V.

wenn diese mit einem pulser gepflegt werden dann BABAMMM!

ich selbst habe eine AGM banner drin bin aber nicht 100% überzeugt. allerdings die läßt sich bordentlich regeneriern wenn sie totgemacht wurde...

mfg alex
 
Zurück
Oben Unten